Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 01.04.2023

Mit Zahnschmerzen ins Kloster

Erzbischof em. Schick weihte Zahnarztpraxis der Auerbacher Schulschwestern ein

Auerbach. Auf dem Klostergelände der Auerbacher Schulschwestern werden künftig auch Zahnschmerzen behandelt. Erzbischof Schick weihte eine neue Praxis ein, in der zwei Ordensschwestern ab Montag ihre Arbeit als Zahnärztinnen beginnen.

von hal

mehr


  • 31.03.2023

Karwoche und Ostern im Dom

Festliche Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostermontag

Bamberg. Die Karwoche und die Ostertage sind der Höhepunkt des Kirchenjahres und werden im Bamberger Dom besonders gestaltet. Die Gottesdienste an den Festtagen werden im Livestream übertragen. Alle Corona-Beschränkungen sind aufgehoben.

von hal

mehr


  • 30.03.2023

Weihbischof Gössl: „Wir sind als synodale Kirche noch auf dem Weg“

Diözesanadministrator spricht sich für bessere Balance von Macht in der Kirche aus / Frage nach der Frauenordination bleibt strittig

Bamberg. Weihbischof Gössl hat sich für eine Regulierung der Macht von Bischöfen und gegen eine „Spiritualisierung von Ämtern“ ausgesprochen. Nach dem Abschluss des Synodalen Wegs zeigte er sich hoffnungsvoll, „dass es gelingt, in guter Weise weiterzugehen und eine Basis für das Miteinander von Kirche in Deutschland zu schaffen“, sagte Göss

von Harry Luck

mehr


  • 29.03.2023

Stern-Pilgern auf den Jakobswegen

Anlässlich des Evangelischen Kirchentags in Nürnberg

Nürnberg. Am 7. Juni 2023 zieht das Pilgerzentrum St. Jakob Nürnberg von fünf verschiedenen Standorten zum Pilgern los. Das Ziel ist die St. Jakobskirche in Nürnberg. Die Absicht ist, sich anlässlich des Evangelischen Kirchentags gemeinsam zu inspirieren und dabei besondere Wege zu gehen.

von Julius Albert

mehr


  • 29.03.2023

Erzbischof lief beim Training des Teams Caritas mit

Benefizaktion stellt drittgrößtes Team beim Weltkulturerbelauf 2023

Bamberg. Erstmals hat Erzbischof Schick an einem Training des Teams Caritas für den Weltkulturerbelauf teilgenommen. Seit 2005 hat der – inzwischen emeritierte – Bamberger Oberhirte die Benefizaktion als Schirmherr begleitet und den Erlös immer durch eine eigene Spende aufgerundet.

von KSK

mehr


  • 29.03.2023

Palmsonntagskollekte am 2. April

Christen im Heiligen Land – Minderheit, aber von großer Bedeutung für die Gesellschaft

Die deutschen Bischöfe bitten auch in diesem Jahr zum Palmsonntag (2. April) um Spenden für die Christen im Heiligen Land. Von der Bibel inspiriert, blicken die katholischen Christen an diesem Tag auf Jerusalem, die „Stadt des Friedens“, und auf das Heilige Land (Israel, Palästina, Jordanien), die Heimat Jesu.

von DBK

mehr


  • 28.03.2023

Nürnberg autofrei und #OutInChurch geehrt

Bewegende Momente und aufrüttelnde Worte bei der Verleihung des Pirckheimer-Preises am 25.3.2023

Am 25. März ehrte das Team der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus vor rund 150 Gästen unter dem Motto „Mut – JETZT ist die Zeit!“ zwei couragierte Initiativen: „Nürnberg autofrei“ und „#OutInChurch“. Nachfolgend einige weitere Zitate der Preisträger:innen und Laudator:innen.

von Susanne Kaiser

mehr


  • 28.03.2023

„Zukunftswald“ bei Burg Feuerstein

Pilotprojekt in Ebermannstadt lotet Zukunft deutscher Wälder aus – bunt gemischt und ohne Kunststoffe

Ebermannstadt. Ein Pilotprojekt auf einem kleinen Waldstück in der Nähe des Katholischen Jugendhauses Burg Feuerstein bei Ebermannstadt lotet die Zukunft deutscher Wälder aus – bunt gemischt und ohne Kunststoffe.

von ds

mehr


  • 28.03.2023

Schülerinnen und die brüchige Welt

Unterricht: Im Rahmen der Misereor-Fastenaktion gestalteten Mädchen der Maria Ward-Schule Kunstwerke in Anlehnung an das Hungertuch 2023/24. Dessen Erschaffer aus Nigeria gab den Klassen künstlerische Impulse

Bamberg. Klima, Kriege, Pandemien: Die großen Krisen dieser Tage lassen niemanden kalt. Auch nicht die Schülerinnen der Maria Ward-Schule, die zu besonderen Unterrichtsstunden im Gemeindezentrum von St. Josef im Hain zusammen gekommen sind. Sie gestalten ein eigenes „Hungertuch“.

von mkh

mehr


  • 27.03.2023

„Investitionsbereitschaft in schwierigen Zeiten“

Richtfest am 1. Bauabschnitt des Caritas-Pflegezentrums St. Otto

Der erste Abschnitt des Ersatzneubaus an der Ottostraße ist fertig. Das Pflegezentrum feierte Richtfest.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr