Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 30.06.2025

Missbrauchsverdacht nicht bestätigt

Beschuldigter Priester kann nach Einstellung der Ermittlungen wieder als Seelsorger tätig sein

Bamberg. Ein vor rund vier Jahren wegen Missbrauchsverdachts beurlaubter Priester kehrt nach Abschluss der staatsanwaltschaftlichen und kirchlichen Untersuchungen in den seelsorglichen Dienst zurück. Hintergrund ist ein Verfahren, über das das Erzbistum Bamberg bereits im Oktober 2021 öffentlich informiert hatte.

von Pressestelle Erzbistum Bamberg

mehr


  • 28.06.2025

Erzbischof Gössl: „Priester sollen Diener der Freude sein“

Priesterweihe von Marco Weis im Bamberger Dom

Bamberg. Priester sollen nach Worten von Erzbischof Herwig Gössl „Diener der Freude“ sein. Das sagte Gössl bei der Priesterweihe von Marco Weis. Auch wenn der Dienst des Priesters in der heutigen Zeit anstrengend und herausfordernd sei, so schenke er doch immer wieder die Freude des Glaubens, die auf die Gesichter und Reaktionen der Menschen ausstrahle.

von hal

mehr


  • 27.06.2025

Grüne Oase am Dom eröffnet

Klima- und Kunstprojekt zur Fragilität der Schöpfung mit Installationen von HA Schult und Nora Gomringer

Bamberg. Im 10. Jubiläumsjahr der Schöpfungsenzyklika Laudato si‘ bringt das Erzbistum Bamberg Kunst, Spiritualität und sozio-ökologische Verantwortung in einen Trialog: mit Installationen, Poesie, Skulpturen und lebendigen Orten der Begegnung.

von red

mehr


  • 27.06.2025

Schulabteilung bekommt einen neuen Leiter

Alexander Pfister folgt auf Hans-Dieter Franke

Bamberg. Die Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht im Erzbistum Bamberg bekommt einen neuen Leiter. Der bisherige Rektor der Hans-Schüller-Schule in Hallstadt, Alexander Pfister, übernimmt zum 1. August die Nachfolge von Hans-Dieter Franke, der nach mehr als 15 Jahren in den Ruhestand tritt.

von hal

mehr


  • 26.06.2025

"Zwischen den Zeilen, zwischen den Räumen": CPH lädt zur vierten Lebendigen Bibliothek

Menschliche Bücher ausleihen, andere Perspektiven kennen lernen

Am Donnerstag, 3. Juli, um 18 Uhr öffnet das Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH), Königstraße 64, Nürnberg zum vierten Mal die Tür zur Lebendigen Bibliothek. Wieder können Interessierte sich für 15 bis 20 Minuten ein menschliches Buch ausleihen, das seine ganz individuelle Geschichte erzählt.

von Susanne Kaiser

mehr


  • 24.06.2025

Kenntnisse in Orgelspiel, Chorleitung und Co. erweitert

Fortbildung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus allen Regionen des Erzbistums Bamberg

Bamberg. Fit gemacht für den Dienst in ihren Gemeinden hatten sich rund 40 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker an den Fortbildungstagen des Amts für Kirchenmusik am 20. und 21. Juni 2025 in Bamberg. Die Einladung war auf große Resonanz gestoßen. Aus allen Regionen des Erzbistums waren die Teilnehmende angereist.

von Hans Peter Miehling

mehr


  • 23.06.2025

Mahnwache für Betroffene von Missbrauch

Einladung zum Austausch in der Bamberger Fußgängerzone

Bamberg. Der Betroffenenbeirat von Geschädigten durch sexuellen Missbrauch im Erzbistum Bamberg veranstaltet am Samstag, 28. Juni, eine Mahnwache in der Bamberger Fußgängerzone.

von EOB

mehr


  • 23.06.2025

Kirche auf allen Kanälen: Neuer Kurs im Institut für publizistische Ausbildung

Journalistisches Training für Mitarbeitende in Kirche und mehr

München. Gottesdienste auf YouTube, Impulse auf Instagram: Eine neue Kursreihe „Journalistisches Training 2026/2027“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche, Ordensgemeinschaften und Verbänden sowie für Rundfunkbeauftragte in den Medien ist jetzt ausgeschrieben.

von Institut für publizistische Ausbildung

mehr


  • 20.06.2025
„Das Goldene Schneidbrettla“ als Wanderpokal

Hauptthema beim „Wallenfelser Kochduell“ war diesmal „die Henkersmahlzeit“

Wallenfels. Das Kochduell der Katholischen Jugend Wallenfels (KJW) ging in die nächste Runde. Seit Beginn 2010 wurde nun bereits das neunte Mal geschnippelt, geschimpft, gejammert und gekocht. Das Hauptthema war diesmal „die Henkersmahlzeit“.

von Susanne Deuerling

mehr


  • 19.06.2025

„Gebt von dem, was ihr seid!“

Erzbischof Gössl versteht Fronleichnamsfest als Ermutigung zu Mitmenschlichkeit und Vertrauen

Bamberg. Bei den Feierlichkeiten zu Fronleichnam hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zu echter Mitmenschlichkeit und gelebter Gemeinschaft aufgerufen.

von ds

mehr