Ebermannstadt. Die Delegierten haben Kathrin Schmitt einstimmig zur neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden des Diözesanverbands Bamberg im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gewählt. Gerd Richard Neumeier wurde in seinem Amt als Diözesanjugendpfarrer bestätigt. Beide Mandate gelten für eine Amtszeit von drei Jahren. Die Wahlen fanden im Rahmen der BDKJ-Diözesanversammlung am Samstag, den 5. April 2025, statt.
Bamberg. Das Diözesanmuseum präsentiert derzeit - und bis zur geplanten Neukonzeption der Dauerausstellung - ein außergewöhnliches Kunstwerk "Bishop's Robe" des renommierten mongolischen Künstlers Gerelkhuu Ganbold. Als zeitgenössische Intervention ist es im Saal der weltweit einzigartigen hochmittelalterlichen Kaisergewänder des Diözesanmuseums zu bewundern.
Forchheim/Bamberg. Erzbischof Herwig Gössl hat den Leitenden Pfarrer des Seelsorgebereichs Forchheim, Domkapitular Thomas Teuchgräber, zum neuen Dekan des Dekanats Forchheim ernannt.
Bamberg. Die Karwoche und die Ostertage sind der Höhepunkt des Kirchenjahres und werden im Bamberger Dom besonders gestaltet. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag werden Gottesdienste mit Erzbischof Herwig Gössl im Livestream übertragen.
Nürnberg. Der Aufbauchor der Mädchenkantorei am Bamberger Dom verbringt ein Chorwochenende in Nürnberg. Neben Kaiserburg, Spielzeugmuseum und weiteren touristischen Highlights war es der ausdrückliche Wunsch von Chorleiterin Katharina Ackva, den Sonntagsgottesdienst in der Frauenkirche mitzugestalten.
Ministrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Bamberg unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen im Partnerbistum Thiès im Senegal. Bis zum 19. Oktober 2025 sind sie aufgefordert, Geld- und Sachspenden zu sammeln. Wofür?
Bamberg. Ab 1. April 2025 werden die Öffnungszeiten der Bibliothek des Priesterseminars und der Katechetischen Bibliothek eingeschränkt.
Die Kar- und Ostertage erinnern an den Leidensweg und die Auferstehung von Jesus Christus. Dieses Ereignis greifen mehrere Veranstaltungen im Erzbistum Bamberg auf, die für Jugendliche und junge Erwachsene gestaltet sind.
Bamberg. Die Malteser Jugend der Diözese Bamberg hat bei ihrer Diözesanjugendversammlung am Samstag, 22. März, wichtige Zukunftsentscheidungen getroffen. Neben einem intensiven Workshop zur Weiterentwicklung der Jugendorganisation standen auch Wahlen auf dem Programm. Mit Eva Eck (Gliederung Kulmbach) als neuer Jugendsprecherin und Katrin Brendel (Gliederung Waischenfeld) als stellvertretender Jugendsprecherin hat die Malteser Jugend nun ein starkes Team an ihrer Spitze.
Bamberg. Das Erzbistum hat die Statistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Katholiken ist im vergangenen Jahr weiter gesunken und liegt nun bei 574.509 (Vorjahr: 592.340). Der Rückgang ist insbesondere auf Austritte sowie die demografische Entwicklung zurückzuführen. Gleichzeitig ist ein leichter Rückgang bei den Austritten zu verzeichnen.