Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 15.07.2025

Erzbischof Herwig Gössl segnet das neue Verwaltungszentrum in Hof

Am vergangenen Samstag wurde das neue Verwaltungszentrum für den katholischen Seelsorgebereich Hofer Land offiziell eröffnet

Hof. Auch wenn mit einer Bauzeit von zwei Jahren die Errichtung etwas länger gedauert hat, kann sich das Ergebnis sehen lassen: Moderne, funktionale Büros, barrierefreier Zugang und ein zentrales Archiv für den Seelsorgebereich schaffen gute Rahmenbedingungen, damit Kirche präsent, auskunftsfähig und dienstbereit bleibt. Der offene und einladende Eingangsbereich in der Ernst-Reuter-Straße weisen mit Logo und Öffnungszeiten dementsprechend daraufhin.

von Stefan Fleischmann

mehr


  • 14.07.2025

"Unerhört!" - Auf den Spuren biblischer Frauen

Lesenacht im Dom zum Heinrichsfest

Bamberg. "Unerhört!" war das Motto einer Lesenacht im Bamberger Dom. Lektorinnen lasen bedeutsame Frauen-Texte aus der Bibel, die an Sonn- und Feiertagen nicht oder nur gekürzt vorkommen.

von Patricia Achter

mehr


  • 13.07.2025

"Das Kreuz ist Zeichen der Toleranz und Menschenliebe"

Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“

Bamberg. Mit deutlichen Worten hat Erzbischof Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl und dankte allen, die sich für den Verbleib der Kreuze in der Öffentlichkeit einsetzen.

von hal

mehr


  • 11.07.2025

Neue Sonderausstellung im Diözesanmuseum eröffnet

Krise. Kunst. Kirche. Kontinente. Visionen von Laudato si‘

Bamberg. Die neue Sonderausstellung „Krise. Kunst. Kirche. Kontinente. Visionen von Laudato si‘“ im Diözesanmuseum Bamberg lädt seit dem 12. Juli dazu ein, sich mit den aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

von cms / mai

mehr


  • 10.07.2025

Ideen für Nachhaltigkeit in 90 Minuten

25 Schulklassen lernen gerade „JETZT WELTfairÄNDERN!“ kennen

Lichtenfels. Das Projekt „JETZT WELTfairÄNDERN!“ ist vom 7. bis zum 11. Juli 2025 zu Gast am Meranier-Gymnasium in Lichtenfels. Es ist kein Zufall, dass das Wort „fair“ im Titel hervorgehoben ist, wie Projektleiterin Carolin Bittner erklärt.

von Patricia Achter

mehr


  • 07.07.2025

Stadtbücherei Bamberg als „Ort der Hoffnung“ ausgezeichnet

"Ankerplatz für Leib und Seele"

Bamberg. „Orte der Hoffnung sind Ankerplätze für Leib und Seele.“ Mit diesen Worten verlieh Domkapitular Martin Emge allen vier Ausleihstellen der Stadtbücherei Bamberg die Auszeichnung „Orte der Hoffnung“ und überreichte allen Einrichtungen ein Schild mit dem Motto der Heiligen Jahres.

von EOB

mehr


  • 04.07.2025

Ausgezeichnete Orte der Demokratie

Verleihung des Michaelspreises 2025 an drei Büchereien für besonderes ehrenamtliches Engagement

München. Drei Büchereien wurden am 2. Juli 2025 in der Seidlvilla in München mit dem „Michaelspreis für besonderes ehrenamtliches Engagement in der Bücherei“ ausgezeichnet, darunter die Katholisch Öffentliche Bücherei Pinzberg aus dem Erzbistum Bamberg.

von Maximilian Mihatsch

mehr


  • 04.07.2025

Krise. Kunst. Kirche. Kontinente. Visionen von Laudato si‘

Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Diözesanmuseum am 11. Juli

Bamberg. Das Diözesanmuseum präsentiert ab Samstag, den 12. Juli, eine neue Sonderausstellung. Unter dem Titel „Krise. Kunst. Kirche. Kirche. Kontinente. Visionen von Laudato si‘“ sind Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, sich mit den aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

von cms

mehr


  • 04.07.2025

Inklusive Pfingstferienkurse auf Burg Feuerstein

Eine Woche voller Erlebnisse, Begegnung und gelebter Vielfalt

Burg Feuerstein. Niedrigseilgarten, Lachen am Lagerfeuer, gemeinsame Herausforderungen beim Quizabend und die Aufregung einer Supermarktrallye – was nach klassischen Ferien klingt, war in Wirklichkeit ein ganz besonderes Projekt gelebter Inklusion. In der ersten Juniwoche fanden auf Burg Feuerstein wieder die beliebten inklusiven Pfingstferienkurse statt, bei denen Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam unvergessliche Tage erleben konnten.

von Katja Erlwein

mehr


  • 03.07.2025

Kliniken, Schulen und Co. suchen Freiwillige

Junge Menschen können sich jetzt für den Freiwilligendienst ab September bewerben

Am 1. September 2025 startet der Freiwilligendienst 2025/2026 im Erzbistum Bamberg: von Ansbach bis Hof, von Pegnitz bis Bad Windsheim. Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können sich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bewerben.

von Patricia Achter

mehr