Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 15.11.2002

Lebensnähe – zeitgenössische Filme, Musik und Literatur für Verkündigung und Gottesdienst von heute

Diese Fortbildung möchte anhand praktischer Beispiele zeigen, wie es gelingen kann, die berührenden Aussagen von Filmen, Liedern und Gedichten mit Aussagen der biblischen Botschaft zu verbinden, um so den ein oder anderen Gottesdienst lebensnaher zu gestalten.

von Abteilung Liturgische Bildung

mehr


  • 15.11.2002

Friedensdekade 2002: „Warum habt ihr Angst?“

Ökumenisches Friedensgebet heute abend um 19.30 Ur in der Erlöserkirche in Bamberg

Unter dem Motto „Warum habt ihr Angst?“ lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Bamberg (ACK) heute abend zu einem Ökumenischen Gottesdienst um 19.30 Uhr in die Erlöserkirche am Kunigundendamm in Bamberg ein.

von Josef Gründel

mehr


  • 15.11.2002

Familiengerechte solidarische Rentenreform jetzt!

Familienbund legt Rentenmodell vor

Mit Blick auf die Heraufsetzung des Rentenbeitragssatzes auf 19,5 Prozent, die vom Bundestag heute verabschiedet werden soll, warnt der Diözesanvorsitzende des Familienbundes der Katholiken, Prof. Dr. Heinz Tröster, eindringlich vor einer fortgesetzten Flickschusterei bei den Renten: „Die Konsequenzen aus der demographischen Entwicklung müssen jetzt gezogen und grundlegende Reformen im Rentenbereich endlich angepackt werden!“

von Martin Mehler

mehr


  • 14.11.2002

Einkehrtage für Männer

„Männer im Glauben unterwegs. Weggeschichten, dargestellt an Gestalten des Alten Testaments“ – unter diesem Thema stehen die diesjährigen Einkehrtage für Männer vom 22. bis 24. November 2002 im Diözesanhaus Vierzehnheiligen.

von bbk

mehr


  • 14.11.2002

Ökumenischer Pfarrertag

Am Montag, 25. November 2002, findet in den Räumen der Christusbruderschaft in Selbitz traditionell der ökumenische Pfarrertag statt.

von bbk

mehr


  • 14.11.2002

Sieben Jahre „Mobile Obdachlosen- und Bedürftigen-Speisung“ – Festgottesdienst

Das Sozialprojekt „Mobile Obdachlosen- und Bedürftigen-Speisung“ (MOBS) der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Erlangen feiert sein siebenjähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 01. Dezember, um 11 Uhr.

von phk

mehr


  • 13.11.2002

Verschiedene Kulturen an einem Ort

Zusammen mit ausländischen und deutschen Studierenden feierte die KHG das Internationale Fest

Viele Finger zeigten auch in diesem Semester stolz auf das eigene Heimatland auf der großen Landkarte. Den Anlass dazu gab die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) bei ihrem – schon zur beliebten Tradition gewordenen – Internationalen Fest.

von Davina Spohn

mehr


  • 13.11.2002

Bruder Martin mit dem „Martinsmantel“ geehrt

Radioredaktion des St. Michaelsbundes würdigt Hilfe für Obdachlose und sozial Benachteiligte

Den selbstlosen und unermüdlichen Dienst an den „Brüdern und Schwestern auf der Straße“, den der Nürnberger Franziskanerbruder Martin Berni leistet, hat Bischof Ludwig Schick schon vor fünf Jahren kennen gelernt. Die Eindrücke müssen ihn nachhaltig bewegt haben, denn Bambergs neuer Erzbischof notierte sie damals sogar in seinem Tagebuch - verbunden mit dem dankenden Gebet, dass Christus sich auch heute um die Menschen am Rande der Gesellschaft sorgt.

von Manfred Dörffel

mehr


  • 13.11.2002

Einander in der Trauer begegnen

Jede verwitwete Frau hat Schwierigkeiten zu erleben und durchzustehen. Oft ist sie mit ihren Fragen ziemlich allein, weil sie ihre nächsten Verwandten nicht mit den eigenen Problemen noch mehr belasten möchte. Ein Tag der Begegnung richtet sich an Frauen jeden Alters, die heuer oder im letzten Jahr verwitwet sind.

von bbk

mehr


  • 13.11.2002

Soziale Marktwirtschaft wieder mehr beachten

Stellungnahme des Sachausschusses „Berufs- und Arbeitswelt“ des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Bamberg

Der Sachausschuss „Berufs- und Arbeitswelt“ des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Bamberg hat an die Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft, Medien und in den Kirchen appelliert, sich auf die christlichen Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft zu besinnen.

von Hans-Günther Röhrig

mehr