Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 30.10.2009

KAB – eine starke Gemeinschaft

Profilanalyse auf Kreisverbandstag

Eggolsheim (ds). Einer der Hauptpunkte auf dem Kreisverbandstag des Kreisverbands Forchheim der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am Samstag, 10. Oktober, im Pfarrsaal von Eggolsheim, war eine aktuelle Profilanalyse der KAB. Nach der Begrüßung durch den KAB-Kreisverbandsvorsitzenden Lothar Bischof und den Grußworten von Pfarrer Daniel Schuster, des Eggolsheimer Bürgermeisters und KAB-Mitglieds Claus Schwarzmann und Christa Gerdes vom DGB, präsentierte der Referent Oliver Ferschke – von der Werbeagentur mach3 – den Vortrag „KAB – eine starke Gemeinschaft“.

von Dietmar Stark

mehr


  • 30.10.2009

Veränderungen müssen im Kopf stattfinden

Behindertenbeauftragte zu Gast bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf

Beim diesjährigen Angehörigen- und Betreuertreffen der Barmherzigen Brüder Gremsdorf nahm die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Irmgard Badura, offiziell Stellung zur jüngst beschlossenen „UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung und deren Bedeutung für ihre Arbeit in der Zukunft“.

von Johannes Salomon

mehr


  • 30.10.2009

100. Bewilligungsbescheid für Kinderkrippen geht an Caritas-Hort LEO

Regierung von Oberfranken fördert Krippenplätze bei der Caritas Coburg

Der 100. Förderbescheid der Regierung von Oberfranken aus dem Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung 2008 - 2013" ging an die Stadt Coburg. Sie reicht nun rund 171.000 € an den Kinderhort "Leo" des Caritasverbands Coburg aus, damit dieser dort zwölf Krippenplätze errichten kann.

von Corinna Boerner

mehr


  • 30.10.2009

Keine Pöbeleien gegen Eltern!

Familienbund in Bayern verurteilt bösartige Unterstellung beim Betreuungsgeld

Der Familienbund der Katholiken in Bayern (darunter der Diözesanverband im Erzbistum Bamberg) hat „bösartige verbale Pöbeleien“ gegen Eltern scharf kritisiert. Das angekündigte Betreuungsgeld bringe offensichtlich versteckten Hass auf sie zum offenen Ausbruch. Landesvorsitzender Prof. Dr. Johannes Schroeter: „Wir verbitten uns pauschale Herabsetzungen und Entwürdigungen der Eltern. Sie leisten Großartiges für ihre Kinder und die ganze Gesellschaft. Mütter und Väter in Deutschland erbringen jährlich 100 Milliarden Euro an Unterhaltsleistungen für ihre Kinder (neben Steuerzahlungen und Sozialabgaben) und sind ihnen unersetzliche Bezugspersonen.“ Der Verband reagierte damit auf Unterstellungen, wonach das Betreuungsgeld nicht bei den Kindern ankommen und insbesondere in den Unterschichten „versoffen“ werde.

von Martin Mehler

mehr


  • 30.10.2009

Verabschiedung von Heimleiterin Heidi Rohrmann

Wallenfels (mz): Wehmut war zu spüren und so manch versteckte Träne wurde heimlich aus dem Gesicht gewischt, als am vergangenen Mittwoch der engste Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das sogen. Leitungsteam, des Caritas Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Wallenfels und des Bürgerspitals Kronach von ihrer bisherigen Heimleiterin Heidi Rohrmann Abschied nahmen.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 29.10.2009

Erzbischof Schick zieht positive Bilanz der Afrika-Synode

Größere Anstrengungen für Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden notwendig; „Alles tun, damit die Menschen in Afrika genügend zu essen haben“

Rom/Bamberg (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat eine positive Bilanz der am Sonntag beendeten Afrika-Synode gezogen. Die Synode sei über die verabschiedeten guten Papiere „ein Ereignis an sich“, so der Bamberger Erzbischof. Die Teilnehmer hätten dazu aufgerufen für Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden in Afrika noch größere Anstrengungen zu unternehmen. Zu der vom 4. bis 25. Oktober in Rom tagenden Synode war Schick, der innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz die Kommission Weltkirche leitet, als einziger deutscher Teilnehmer von Papst Benedikt XVI. berufen worden.

von mk

mehr


  • 29.10.2009

Deutschland hat gewählt: Kindergeld und Vereinbarkeit

Familienbund-Umfrage ein „voller Erfolg“ mit wegweisendem Ergebnis

Ein höheres Kindergeld, mehr Zeit für Familie sowie der Kampf gegen Kinderarmut sind für Eltern derzeit die wichtigsten Themen der Familienpolitik. Das ergab eine deutschlandweite Meinungsumfrage der Kampagne „Mehr Kinder wagen“ des Familienbundes der Katholiken im Vorfeld der Bundestagswahl 2009.

von Martin Mehler

mehr


  • 29.10.2009

Es reicht nicht!

Familienbund sieht Wahlversprechen nur teilweise eingelöst

Der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg sieht die Wahlversprechen im unterzeichneten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP nur teilweise eingelöst. Diözesanvorsitzender Prof. Dr. Heinz Tröster: „Damit wurden – wieder einmal – die Hoffnungen der Familien in unserem Land enttäuscht, dass ihnen als Leistungsträger der Gesellschaft endlich ein gerechter Familienlastenausgleich zukommt.“ Bereits während der Koalitionsverhandlungen hatte der Verband verlangt, dass die von den Parteien im Wahlkampf zugesagte Anhebung der Freibeträge für Kinder auf 8.004 Euro sowie die von Seiten der FDP geforderte Erhöhung des Kindergeldes auf 200 Euro je Kind umgesetzt wird.

von Martin Mehler

mehr


  • 29.10.2009

Den Heiligen Geist spüren und handeln

Der erste Tag der Gefirmten im Erzbistum Bamberg zeigt: Die Firmung kann ein Anfang sein

"Wir wollten zeiten, dass mit der Firmung nicht alles vorüber ist", erklärt Georg Böllner-John, Referent für Gemeindekatechese in der Hauptabteilung Seelsorge des Erzbischöflichen Ordinariats Bamberg. Rund 200 junge Gefirmte des vergangenen Jahres waren seiner Einladung nach Bamberg gefolgt, um sich unter dem Motto "Geist-Reich" am ersten Tag der Gefirmten im Erzbistum Bamberg an ihre Firmung zu erinnern. Was hat sich für die Jugenlichen seitdem verändert? Wo können sie den Heiligen Geist in ihrem Leben entdecken?

von Gemeindekatechese

mehr


  • 29.10.2009

Neuer Kühlwagen für das Josefslädchen

Lions Club Bamberg ermöglichte durch hohe Spende der Caritas den Kauf

20.000 Euro spendete der Lions Club Bamberg dem Caritasverband für den Landkreis Bamberg für die Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs. Was zum Kaufpreis von 26.300 Euro noch fehlte, konnte der Caritasverband selbst aufbringen. Pfarrer Hermann Komnick, der Geistliche Beirat des Verbandes, segnete im Beisein vieler Mitglieder des Lions Clubs den neuen Kühlwagen, der nun das 1999 gebraucht gekaufte, inzwischen ständig reperaturbedürftige Fahrzeug ersetzt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr