Umgehende Anmeldung ist noch unter der Nummer 09542/ 771307 möglich.
Dekan Markus Bolowich, Pfarrer von St. Martin Bamberg, hält die Predigten zum Christkönigsfest unter dem Thema: Berufung - "Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme" (Joh 18,37). Die Predigtreihe beginnt am Donnerstag, 19.11.2009, um 19.00 Uhr (Eucharistiefeier) mit dem Thema: Berufen zum Menschsein.
Bamberg (bbk). Georg Elser als „einfacher Schreiner von der Ostalb“ hätte mit seiner Tat fast den Lauf der Geschichte zum Besseren gewendet und eventuell den 2. Weltkrieg mit den Millionen von Toten verhindert - Um nur 13 Minuten verfehlte Elsers Bombe Hitler, der im Münchener Bürgerbräukeller am 8. November 2009 eine seiner Hetzreden hielt.
Mit dem Motto Alles umsonst?! soll die wichtigste Grunderfahrung eines Christen in den Mittelpunkt treten: der Geschenkcharakter des Lebens und des Glaubens. Dabei wird der Frage nachgegangen: Was lässt sich nicht messen, bezahlen und hochrechnen und hat seinen Sinn in sich selbst? Der Schulpastoral-Tag soll zum Nachdenken und zum Austausch über eine wesentliche Grunddimension des Lebens anregen.
Am Montag, den 9.11.2009, findet ab 19:00 Uhr in der Unterkirche des Jugendhauses Burg Feuerstein, 91320 Ebermannstadt, unter dem Titel „Gefährliche Erinnerung“ eine Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht 1938 statt.
Zu ausgesuchten Wildmenüs, im Speisesaal mit passendem Wein, sind die Gäste des Caritas-Seniorenmittagstischs in Bamberg und die Kunden, die die Menüs als Essen auf Rädern erhalten, in der zweiten Novemberwoche eingeladen. Von Montag, 9. November, bis Sonntag, 15. November, stehen für die Senioren aus Stadt und Landkreis Bamberg Waldpilzragout „Försterin“ mit Serviettkloß, Kaninchenkeule in Wacholderrahmsauce, Wildschweinbraten mit Rosenkohl und Kloß und andere Köstlichkeiten auf der Speisekarte.
Das Emil-von-Behring-Gymnasium aus Erlangen hat sich auch 2009 den zweiten Platz beim Schulwettbewerb des Müttergenesungswerks gesichert. Die Schüler sammelten 4.748,91 Euro für die Müttergenesung und übertrafen dabei ihren Vorjahreserlös um stolze 1.300 Euro. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Schule vom Caritasverband Erlangen.
Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung diskutierte bei Landestreffen in Ingolstadt Ursachen der Krise: Wirkliche Zusammenarbeit im Berufsleben könnte Motor für neuen Aufschwung sein:
Die KEB - Kath. Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg e. V. bietet für Menschen ab 60 Jahre wieder zwei Feldenkrais-Kurse unter dem Motto "Beweglich sein ein Leben lang" an.
Der Übergang von der Schule zur Ausbildung fällt oft schwer. Wie kann es jetzt weitergehen? Was sind meine Perspektiven? Wie finde ich meinen Traum-Ausbildungsplatz und wie bewerbe ich mich richtig? Bei so vielen Fragen können Informationen aus erster Hand Gold wert sein. Deshalb lässt die Jugendberatungsstelle „Dynamos Infoladen“ in Zusammenarbeit mit dem Jugendkulturcafé „Immerhin“ in einer Inforeihe Experten zu Wort kommen.