„Alle Jahre wieder“ steht er vor unserer Haustür: der sog. Vorweihnachtstrubel. Dabei soll doch die Adventszeit so ganz anders sein… Zu einem „anderen Adventswochenende“ laden wir Sie zusammen mit Ihren Kindern sehr herzlich ein.
In vielen Arbeitsstunden haben die Bamberger Krippenfreunde Manfred Mieruch und Marianne und Arno Liebhaber die Iglauer Krippe im Herbst 2009 in den Räumlichkeiten des Diözesanmuseums aufgebaut. Sie entstammt ursprünglich einer Iglauer Familie und durchwanderte dann in den letzten Jahrzehnten einige Museen in München, Dresden und Bad Kissingen.
Patronatsfest am 11.11. St. Martin. Mit der Feier der heiligen Messe, die von dem Caritasvorsitzenden der Erzdiözese Bamberg Msg. Edgar Hagel als Hauptzelebrant gefeiert wurde (hier im Bild beim Ambo stehend) begann das Patronatsfest des Heiligen Martin nach dem das Caritas Alten- und Pflegeheim benannt ist.
Im Oktober konnte die Mädchenkantorei am Bamberger Dom ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Die Sängerinnen und ihr Leiter, Domkapellmeister Werner Pees, haben sich zum Chorgeburtstag nun selbst ein originelles Geschenk gemacht. Sie haben Anfang des Jahres den tschechischen Komponist Frantisek Fiala beauftragt, eine lateinische Messe zu schreiben.
Es ist eine schöne Aufgabe, die aber auch vollen Einsatz fordert, weiß Landrat Achim Kroder. Wer in der Familie einen Menschen mit Behinderung begleitet, muss einfühlsam, kreativ und wachsam sein – und das manchmal rund um die Uhr. Menschen, die das leisten, brauchen manchmal selbst Entlastung. Seit 20 Jahren gibt es dafür eine Anlaufstelle, bei deren Geburtstagsfeier der Landrat herzliche Glückwünsche im Wichernhaus überbrachte.
Die Familienentlastungsdienste (FED) gehören wie die Offene Behindertenarbeit zu einer Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Nürnberger Land. Sie beraten und unterstützen Menschen mit einer Behinderung, die in ihrer Familie oder allein leben, und ihre Angehörigen. Drei große Träger arbeiten dabei eng zusammen: Caritas, Lebenshilfe und die Rummelsberger. Deshalb begingen sie jetzt gemeinsam den 20. Geburtstag der Beratungsstellen bei einer Feierstunde im Wichernhaus der Rummelsberger in Altdorf.
Bei herrlichem sonnigem Novemberwetter führte der Betriebsausflug der Caritas-Jugendhilfe durch das heimische Bamberg. Am alten Rathaus startete mit dem Bamberger Märchenerzähler Christian Erik Berkenkramp, die 2 ½ stündige Entdeckungstour, Bamberg auf eine andere Weise zu entdecken.
Essen. Das Thema Armut steht im Mittelpunkt der „Aktion Adveniat 2009“. Am Beispiel Haitis, ärmstes Land Amerikas, lenkt die diesjährige Adveniat-Weihnachtsaktion den Blick auf die vergessenen Weltregionen, die besonders unter der derzeitigen Wirtschaftskrise zu leiden haben. „Den Armen eine gute Nachricht!“ lautet das Motto der Kampagne. Die Aktion beleuchtet Ursachen, konkrete Auswirkungen und Lösungsansätze und spannt den Bogen zur aktuellen Situation in Deutschland.
Der Diözesanrat lädt alle Mitglieder der Räte (mit Familien) zu einem adventlichen Besinnungswochenende vom 04. bis 06. Dezember 2009 nach Vierzehnheiligen (Diözesanhaus) ein. „Berufung ist ein Pfad mit Wegweisern zum Leben“ sagte einmal der Jesuit Josef Maureder.
Nürnberg - Tod und Trauer gehören zum menschlichen Leben. Gerade der November erinnert mit Allerheiligen und Allerseelen, aber auch mit weltlichen Totengedenktagen an die Endlichkeit. Doch im „normalen Alltag“ werden Vergänglichkeit und Sterben verdrängt, nach einem Todesfall werden Trauernde und Hinterbliebene oft alleine gelassen oder müssen schon bald wieder „funktionieren“.
Litzendorf. „Zu neuen Ufern“ – unter diesem Motto stand der Kreisverbandstag des Kreisverbands Bamberg-Land der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am Samstag, 7. November, im katholischen Pfarrsaal von Litzendorf. Diesem Leitspruch entsprechend, unterzogen die Delegierten der Ortsverbände die Bildungsangebote und die Außenwirkung der KAB einer kritischen Betrachtung, setzten dieses Profil in Relation zu den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten und diskutierten über zeitgemäße Veränderungen.