Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 15.01.2010

Komm wir feierrn den Tag...

Christliche Rituale in der Familie

Wie Eltern das „Wir-gehören-zusammen“-Gefühl ihrer Familie stärken und eine sinnlich erfahrbare christliche Familienkultur schaffen können, zeigt die Mappe „Komm, wir feiern den Tag. Christliche Rituale in der Familie“.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 15.01.2010

Gangolfschüler spenden für Menschen in Not

Im Rahmen der vorweihnachtlichen Feier an der Gangolfschule in Bamberg wollten Schüler und Lehrkräfte nicht nur sich selbst erfreuen und besinnlich stimmen. Sie beschlossen, Menschen in Not auch eine Freude zu bereiten.

von Norbert Bocksch

mehr


  • 14.01.2010

Caritas bittet um Spenden für die Opfer des Erdbebens auf Haiti

Um die Folgen des verheerenden Erdbebens auf Haiti zu lindern, ruft der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg zu Spenden für die Opfer auf. Spenden können unter dem Stichwort „Haiti“ eingezahlt werden auf das Spendenkonto des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg Nr. 9003002 bei der LIGA Bamberg (BLZ 750 903 00).

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 14.01.2010

Erdbeben in Haiti: Erzbistum Bamberg stellt 20.000 Euro Soforthilfe bereit

Erzbischof Schick ruft zu Gebet und Unterstützung für die Opfer auf

Bamberg. (bbk) 20.000 Euro aus dem Katastrophenfonds stellt das Erzbistum Bamberg als Soforthilfe für die Opfer des Erdbebens in Haiti bereit. Die Mittel sollen Projekte unterstützen, mit denen die Erzdiözese in besonderem Kontakt steht. Erzbischof Ludwig Schick, der auch Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz ist, zeigt sich tief erschüttert von der Nachricht aus dem Karibikstaat. „Erst im vergangenen Jahr war ich in Haiti, habe dort viele Menschen kennengelernt. Durch die persönlichen Kontakte ist die Betroffenheit noch größer.“ Schick hoffe, dass keine Freunde und Bekannten bei dem Erdbeben zu Schaden gekommen seien. Die Not der Menschen in Haiti, einem der ärmsten Länder der Welt, sei ohnehin schon sehr groß. „Dieses Erdbeben“, so Schick, „verschlimmert die Situation. Jetzt müssen wir helfen und für die Menschen dort beten.“

von ep

mehr


  • 14.01.2010

Erdbeben Haiti - Malteser Augenzeuge: Die Slums auf den Hügeln sind auf Schlammlawinen abgerutscht

Abflug medizinisches Team in Vorbereitung

Port au Prince/Köln (ots) - "Unsere Hauptstadt hat durch die Bodenerrosion keinen stabilen Untergrund. Die auf den Hügeln gebauten Slums sind einfach in einer Schlammlawine komplett abgerutscht", so Eduard Aimé aus Haiti. Die stabilsten Gebäude wie der Präsidentenpalast, Ministerien oder die Kathedrale sind zerstört, berichtet Aimé weiter.

von Malteser Hilfsdienst e.V.

mehr


  • 14.01.2010

Komm wir feierrn den Tag...

Christliche Rituale in der Familie

Wie Eltern das „Wir-gehören-zusammen“-Gefühl ihrer Familie stärken und eine sinnlich erfahrbare christliche Familienkultur schaffen können, zeigt die Mappe „Komm, wir feiern den Tag. Christliche Rituale in der Familie“.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 14.01.2010

Wege aus dem Labyrinth

Wochenende für verwaiste Eltern im April

Der Verlust eines Kindes – ganz gleich wie alt es war – ist für Eltern ein schlimmer Schicksalsschlag und bedeutet eine Lebenskrise in einer kaum zu überblickenden Vielschichtigkeit und Dramatik. Lang und beschwerlich ist der Weg durch die Trauer und das Familienlieben gerät dabei leicht aus den Fugen.

von Erwachsenenpastoral, Trauerbegleitung

mehr


  • 14.01.2010

Großzügige Spende für Innensanierung der Pfarrkirche St. Thomas in Wallenfels

Wallenfels (mz): Schreinermeister Werner Buckreus aus Wallenfels hatte fast die gesamten Holzarbeiten bei der Innensanierung der Pfarrkirche St. Thomas in Wallenfels übernommen und zur vollsten Zufriedenheit der Pfarrgemeinde ausgeführt.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 14.01.2010

„Tut dies zu meinem Gedächtnis!“

Fortbildungstag für Leiter/innen und Gruppenbegleiter/innen in der Erstkommunionvorbereitung

"Was wirklich wichtig und wesentlich ist im Leben, kann man nicht mit Geld bezahlen, wohl aber mit einem ehrlichen Lächeln und einem herzlichen Dankeschön!" Claudia Peters

von Gemeindekatechese

mehr


  • 13.01.2010

Beratung für ehemalige Heimkinder

Katholische Kirche schaltet bundesweite Telefon-Seelsorge für Betroffene

Die katholische Kirche hat ihre bundesweite Telefon-Hotline für ehemalige Heimkinder vorgestellt, die in den 50er und 60er Jahren in katholischen Einrichtungen untergebracht waren. Unter der Nummer 0180 4100 400 (Kosten: 20 Ct pro Anruf aus dem deutschen Festnetz) können ab Mittwoch, 13. Januar, 2010, 9:00 Uhr, ehemalige Heimkinder der Nachkriegszeit anrufen, ihre Lebensgeschichte erzählen und sich therapeutisch beraten lassen.

von dbk

mehr