Unter dem Motto „Damit ihr Hoffnung habt“ findet vom 12. bis 16. Mai in München der 2. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) statt. Die Nürnberger Stadtdekane Hubertus Förster und Michael Bammessel erläuterten in einem Pressegespräch Nürnbergs Beitrag zu diesem Großereignis. Die Programmvorstellung nahmen sie zum Anlass, die bisherige „gute ökumenische Zusammenarbeit“ in der Noris zu würdigen.
Der St. Benno Buch- und Zeitschriftenverlag Leipzig hat drei Neuerscheinungen zur Begleitung durch die Fasten- und Osterzeit herausgegeben.
Ihren 100. Geburtstag feierte Babette Feiertag im Dr.-Robert-Pfleger-Rehabilitations- und Altenpflegezentrum St. Otto in Bamberg. Die Jubilarin wurde am 21. Januar 1910 in Schwabach geboren, ist dort aufgewachsen und hat bis zu ihrem Wegzug 1997 dort gelebt. Aus erster Ehe – 1942 heiratete sie zum ersten, 1950 zum zweiten Mal – hat sie einen Sohn, eine Enkeltochter und zwei Urenkel. Zu ihrem Sohn nach Neustadt an der Aisch zog sie 1997. Im April 2005 wechselte sie ins Dr.-Robert-Pfleger-Rehabilitations- und Altenpflegezentrum St. Otto.
Für den Herbst 2010 plant der Caritasverband Forchheim eine Pilgerreise nach Israel. Ziele werden Orte im Hl. Land sein, die uns aus der Bibel und den Evangelien bereits vertraut sind. Eine Reise zu den Stätten der Bibel ist für Christen ein besonderes, spirituelles Erlebnis.
Wallenfels (mz): Es war kein gewöhnlicher Werktag, den die Wallenfelser am 20. Januar begangen haben, es war für sie ein besonderer Feiertag, der Tag des Heiligen Sebastian, der bis vor wenigen Jahren in Wallenfels auch am Werktag arbeitsfrei war. Einem Gelübde aus der Pestzeit des 30jährigen Krieges folgend, zogen die Gläubigen der Pfarrei St. Thomas durch den Ortskern der Flößerstadt, um zu Ehren den großen Heiligen, der zu den Volksheiligen im Frankenwald zählt, im Gebet anzurufen und seine Fürbitte bei Gott zu erbitten, die Menschen in der Pfarrei und in den umliegenden Orten vor schweren Krankheiten zu bewahren.
Am Mittwoch, den 10.Februar findet im Rahmen der landesweiten "marriage-week" im Pfarrsaal der Pfarrei St.Martin Nürnberg ein Abend für Ehepaare jeden Alters statt. Gestaltet wird er vom Künstler und Songpoeten Jo Jasper und von Diakon Michael Schofer.
Pettstadt (ds). Der Kreisverband Bamberg-Land der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) organisiert am Donnerstag, 28. Januar 2010, einen Fasching für Senioren im Göllersaal in Pettstadt. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr (Einlass: ab 13:00 Uhr) und endet gegen 19:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 4,00 Euro. Das Programm besteht aus musikalischer Unterhaltung, dem Auftritt der Prinzengarde, humoristischen Vorträgen und natürlich der Gelegenheit, selbst das Tanzbein zu schwingen.
Bamberg. (bbk) „Über den ersten direkten Kontakt mit Haiti habe ich mich sehr gefreut“, sagt Erzbischof Ludwig Schick, „auch wenn die Nachrichten erschütternd sind“. Der langjährige Freund Pierre-André Dumas, Bischof von Anse-à-Veau et Miragoâne aus Haiti, hat Schick eine erste E-Mail aus dem Erdbebengebiet geschrieben. „Eine schreckliche Katastrophe“, so fasst er seine Nachrichten zusammen.
Raimund Brehm, dies ist mehr als ein im katholischen Nürnberg bekannter Name, dies ist ein Markenzeichen. Achtzigjährig ist Raimund Brehm am Donnerstag, 21. Januar 2010 verstorben. Menschlich gesehen war es eine medizinisch nicht beherrschbare Krankheit, die ihn aus seiner Familie, seinem Freundeskreis, seiner Kirche genommen hat; gläubig gesehen war es ein Ruf Gottes an seinen treuen, bekennenden Diener.
Die Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie geben am kommenden Sonntag, 24. Januar 2010, im Joseph-Keilberth-Saal der Konzerthalle Bamberg ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer von Haiti. Unter der Leitung von Chefdirigent Jonathan Nott erklingt Anton Bruckners Symphonie Nr. 3 d-moll (die sog. Wagner-Symphonie in der Erstfassung von 1873).