Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 27.01.2010

Erdbeben Haiti: Medizinische Hilfe weiter dringend nötig

Dr. Georg Nothelle kehrt am 27. Januar zurück, weiteres Team startet am gleichen Tag

Leogane/Port-au-Prince/Köln. "Unsere Arbeit hat sich rumgesprochen, jetzt werden Patienten auch aus der Umgebung zu uns gebracht - mit Motorrädern oder einfach getragen", berichtet Beate Maaß, Nothilfe-Koordinatorin der Malteser in Haiti, von der Gesundheitsstation der Malteser in Leogane. Dort versorgen drei aus Haiti stammenden amerikanischen Ärzte und drei Krankenschwestern der Malteser die Patienten nach Operationen und helfen auch bei Krankheiten, die nicht unmittelbar aufs Erdbeben zurückgehen.

von Malteser Hilfsdienst

mehr


  • 27.01.2010

Mehr Wertschätzung für Eltern!

Familienbund in Bayern gegen pauschale Verdächtigungen beim Betreuungsgeld

Der Familienbund der Katholiken in Bayern (darunter der Diözesanverband im Erzbistum Bamberg) hat mehr Wertschätzung für Eltern gefordert und reagierte damit auf den fortgesetzten Geburtenrückgang, den das Statistische Bundesamt auch für das Jahr 2009 gemeldet und mit einem Minus von 4,5 Prozent gegenüber 2008 beziffert hatte. Landesvorsitzender Prof. Dr. Johannes Schroeter erinnerte in diesem Zusammenhang an "üble Beschimpfungen und Verdächtigungen", denen Eltern ständig ausgesetzt seien, und nannte als besonders schlechtes Beispiel die Polemiken gegen das geplante Betreuungsgeld. Hier seien Eltern pauschal verdächtigt worden, mit ihren eigenen Kindern rücksichtslos und inkompetent umzugehen. Wer nicht Zielscheibe solcher Pöbeleien werden wolle, tue gut daran, sich eigener Kinder zu enthalten.

von Martin Mehler

mehr


  • 27.01.2010

Neuer Leiter der Werkstatt Neues Geistliches Lied (NGL)

Tobias Lübbers aus Osnabrück tritt am 1. Februar die Nachfolge von Bernd Hackl an

Bamberg. (bbk) Er ist 37 Jahre alt, verheiratet, von Hause aus Trompeter, aber auch mit Gesang und einigen Band-Instrumenten vertraut: Tobias Lübbers aus Osnabrück ist ab Februar 2010 der neue Referent der NGL Werkstatt im Erzbistum Bamberg. Der bisherige Leiter von NGL-Bands in Gemeinden, Schulen und im Bistum Osnabrück freut sich schon sehr auf die neue Arbeit zusammen mit den nebenamtlichen Referentinnen und Referenten und allen NGL-Aktiven im Erzbistum. „Ich bin gespannt auf all die Begegnungen mit euch und Ihnen“.

von bbk

mehr


  • 27.01.2010

Konzerte mit Gregor Linßen auf Burg Feuerstein und in Nürnberg

Deutschlands derzeit bekanntester Komponist und Musiker zu Gast in der Diözese Bamberg

Am kommenden Wochenende wird Gregor Linßen zwei Konzerte geben, eines am Samstag auf Burg Feuerstein zum Abschluss eines Tagesworkshops und das andere am Sonntag in St. Klara, Nürnberg.

von Martina Baum

mehr


  • 27.01.2010

Jugendgottesdienst in St. Thomas, Wallenfels

Wallenfels (mz): Schon am Anfang des Sonntagabendgottesdienstes, der von der Kath. Jugend gestaltet war und zu dem die Jugendlichen zu Beginn ihres Jubiläumsjahres – die Kath. Jugend Wallenfels wird 100 Jahre – die gesamte Pfarrgemeinde eingeladen hatte, zeigten die Jugendlichen, dass es keiner der üblichen Gottesdienste werden solle, bei der man in aller Ruhe das sonst übliche Messgeschehen über sich ergehen lassen kann. Schon in der Einführung versprach Holger Scholz, dass unter dem Motto „Neues wagen- Nein Danke?!“ „schwere Kost“ zu erwarten sei.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 26.01.2010

Großer Erfolg des Benefizkonzertes für Haiti – Bamberger Symphoniker spielten mehr als 28.000 Euro zugunsten der Erdbebenopfer von Haiti ein

Erlös geht an Schwester Maria Pfadenhauer zum Wiederaufbau der von ihr unterstützten Einrichtungen

Bamberg. (bbk) Das Benefizkonzert der Bamberger Symphoniker für Haiti am Sonntagabend, 24. Januar 2010, in der Konzerthalle Bamberg war ein voller Erfolg. 28.252,41 Euro spielten die Musiker unter der Leitung von Chefdirigent Jonathan Nott ein. Auf dem Programm stand Anton Bruckners Symphonie Nr. 3 d-moll (die sog. Wagner-Symphonie in der Erstfassung von 1873).

von ep

mehr


  • 26.01.2010

„Hör´mal schnell!“ ? – Zeiten der Aufmerksamkeit

In unserer schnell-lebigen, beschleunigten Gesellschaft haben Menschen immer weniger Zeit füreinander. Oft müssen große Probleme alleine getragen und bewältigt werden. Ein gutes Gespräch mit einem achtsamen Menschen kann da oft viel weiter helfen.

von Susanne Röhner

mehr


  • 26.01.2010

Wir sind firm! Ein Tag für Firmlinge und Konfis KonFIRMlingstag

2. Ökumenischer Kirchentag München: Samstag, 15. Mai 2010

"Der 2. ÖKT lädt alle ein: zum größten christlichen Laientreffen, zum Fest des Glaubens, zur Begegnung in Gottesdiensten, Diskussionen und im Spiel! Gemeinsam singen, reden und beten wir miteinander und werden mutig, das eigene Leben, die Welt und die Kirche zu gestalten!"

von Gemeindekatechese

mehr


  • 26.01.2010

Bewusst auf Ostern zugehen

Auch in diesem Jahr bieten die St. Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen wieder Alltagsexerzitien in der Fastenzeit an. Alltagsexerzitien sind Atempausen für die Seele.

von Sr. Katharina Horn

mehr


  • 25.01.2010

Erster telefonischer Kontakt mit Schwester Maria Pfadenhauer in Port-au-Prince

„Sie lässt alle herzlich grüßen und bittet um unser Gebet.“ – Sr. Maria hält Sprechstunde und versorgt Kranke –v.a. Verletzungen an der Wirbelsäule oder Kopf durch herabstürzende Gebäudeteile.

Bamberg. (bbk) Tagelang hatten Familienangehörige, Freunde und Wegbegleiter nichts von ihr gehört. Die Laienmissionarin Schwester Maria Pfadenhauer war gerade erst aus einem mehrwöchigen Heimaturlaub in ihre zweite Heimat Haiti zurückgekehrt, als das verhängnisvolle Erdbeben vor allem in der Hauptstadt Port-au-Prince wütete.

von aufgezeichnet von Adalbert Kopp

mehr