Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 01.02.2010

Erdbebenopfer hoffen auf neues Haiti

Schwester Maria Pfadenhauer: „Internationale Hilfe trägt erste Früchte. Der Wiederaufbau von Wohnhäusern, Schulen und Kliniken muss bald beginnen.“

Bamberg. (bbk) Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti vom 12. Januar 2010 verbessert sich allmählich die Lage in Port-au-Prince. Die internationale Hilfe komme an, berichtete die aus dem Erzbistum Bamberg stammende Laienmissionarin Schwester Maria Pfadenhauer in einem Telefongespräch mit Adalbert Kopp, dem Diözesanreferenten für die Weltkirche im Erzbistum Bamberg.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 01.02.2010

Noch 100 Tage bis zum 2. Ökumenischen Kirchentag

Die beiden Präsidenten Alois Glück und Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel im Interview

Die beiden Präsidenten des 2. Ökumenischen Kirchentages (2. ÖKT), Alois Glück und Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel, nehmen 100 Tage vor Beginn der ökumenischen Großveranstaltung Stellung zu den wichtigsten Fragen rund um die Großveranstaltung. Lesen Sie in dem Interview mehr über den Stand der Vorbereitung, die Frage des gemeinsamen Abendmahls und über Zeichen für die Ökumene.

von ökt

mehr


  • 01.02.2010

Schüler sammeln für Haiti

1700 Euro spendeten Schüler und Lehrer des Dientzenhofer-Gymnasiums Bamberg für die Arbeit von Schwester Maria Pfadenhauer

Bamberg. (bbk) Mit Filmen, Kuchen und Waffeln Gutes tun für die Menschen auf Haiti – das haben die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer am Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg getan. Bei den Verkaufsaktionen von Kuchen und Waffeln, bei drei Filmnachmittagen für die Schüler und mit Hilfe von Einzelspenden kamen 1700 Euro zusammen, die für die Arbeit der aus dem Landkreis Kronach stammenden Laienmissionarin Schwester Maria Pfadenhauer auf Haiti bestimmt sind.

von ep

mehr


  • 01.02.2010

Studienfahrt nach Andalusien

Bamberg/ Dankenfeld. Die Kath. Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) und die Pfarrei Dankenfeld laden herzlich ein zu einer Studienfahrt nach Andalusien vom 25. Mai bis 1. Juni 2010.

von Katholische Landvolkbewegung (KLB)

mehr


  • 01.02.2010

"Einfach mal fallen lassen" - Exerzitien für junge und junggebliebene Erwachsene

05.-07.03.2010 in Obertrubach

Unter diesem Titel lädt die Diözesanstelle Berufe der Kirche zu ihren diesjährigen Exerzitien für junge und junggebliebene Erwachsene ein. Das Wochenende im Bildungshaus der KAB in Obertrubach vom 5.-7. März lädt ein, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen.

von Birgit Kühnlein

mehr


  • 31.01.2010

Vortrag beim KKV Erlangen: Geld macht glücklich – wenn man es für andere einsetzt

Wie Geld glücklich macht“, dies zu verraten, versprach ein Vortrag beim KKV Erlangen der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Ortsvorsitzender Kurt Reiter konnte dazu Helmut Hof, im Gemeindezentrum St. Sebald begrüßen.

von KKV

mehr


  • 31.01.2010

Brauerei Spezial unterstützt erneut die Beschäftigung einer Praktikantin

Für Spende an die Caritas-Jugendhilfe in Pettstadt auf Weihnachts-Freibier verzichtet

Zwei Jungs aus der Wohngruppe ergriffen gleich die Gelegenheit: Als Manuela und Christian Merz die Inobhutnahme der Caritas-Jugendhilfe in Pettstadt besuchten, fragten sie, ob nicht ein Praktikum in der Brauerei Spezial und der Küche der zugehörigen Gaststätte möglich sei, – und stießen auf offene Ohren. Der Anlass für den Besuch war nicht minder erfreulich: 2.000 Euro stellte die Brauerei Spezial zur Verfügung, damit die Caritas-Jugendhilfe in Pettstadt eine zusätzliche Praktikantenstelle einrichten kann. Der Gasthof hatte erneut darauf verzichtet, den Stammgästen zu Weihnachten Freibier auszuschenken. Für die Spende verdoppelte das Ehepaar Merz den Gegenwert des Weihnachtsbieres noch.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 30.01.2010

Klimapolitik benötigt langfristige Entscheidungen

Neujahrsempfang des Bamberger Erzbischofs Schick – Festredner Klaus Töpfer: „Politik hat oft nur kurzfristige Ziele im Blick“

Bamberg. (bbk) Der frühere Bundesumweltminister und langjähriger Exekutiv-Direktor des UN-Umweltprogramms (UNEP), Klaus Töpfer, hat beim Neujahrsempfang von Erzbischof Ludwig Schick am Samstag, 30. Januar 2010, die Kurzfristigkeit der Entscheidungen in der Politik, vor allem im Bezug auf dem Klimawandel, kritisiert.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 30.01.2010

Schlüsselfeld hilft Haiti

Benefizveranstaltung für Erdbebenopfer

Die Freiwillige Feuerwehr Schlüsselfeld veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Schlüsselfeld für Mittwoch, 03.02.10, 19.30 Uhr, in der Stadthalle eine Benefizveranstaltung für die Erdbebenopfer in Haiti. Der Erlös ist für den Hilfsfond des Erzbistums Bamberg bestimmt. Mit den Mitteln wird direkt und unbürokratisch über die dortigen Partner der sofortige Aufbau von Kinderheimen, Sozialstationen und Krankenhäusern etc. unterstützt. Die Moderation übernimmt Annette Schreiber vom Fränkischen Tag Bamberg.

von Georg Paszek

mehr


  • 30.01.2010

2010 beginnt mit neun neuen Ministranten

Acht Jungs und ein Mädchen

Seit dem 24. Januar 2010 gibt es in der Gemeinde St. Martin neun neue Ministrantinnen und Ministranten. Die "alten Hasen" freuen sich riesig, dass sich mit Moritz Albert, Leonard Brütt, Jonas Hansl, Max Hausmann, Johannes Hörlein, Oliver Röhrer, Markus Schneider, Josua Stotz und Laura Tiberi acht Jungs und ein Mädchen entschieden haben, in St. Martin zu ministrieren. In einem Schreiben an alle Ministranten hofft das Omi - Team - für nicht Eingeweihte: das Team der Oberministranten -, dass sich die Neuen gut in die Gemeinschaft einleben und weiterhin viel Spaß bei ihrem Dienst haben.

von Nicola Mögel

mehr