Am 6./7. März 2010 finden in Bayern wieder Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Laiengremium leistet eine wichtige Basisarbeit. Wer kann sich zur Wahl aufstellen lassen und wer ist wahlberechtigt?
Am Mittwoch, 10.Februar 2010, findet im Rahmen der landesweiten "marriage-week" im Pfarrsaal der Pfarrei St.Martin in der Grolandstraße 69 in Nürnberg ein Abend für Ehepaare jeden Alters statt. Gestaltet wird er vom Künstler und Songpoeten Jo Jasper und von Diakon Michael Schofer.
Die Katholische Landvolkshochschule bietet im Frühjahr zwei Fastenwochen am Feuerstein an für alle, die gerne in der Gruppe Heilfasten (Teilfasten ebenfalls möglich) erlernen und erleben möchten. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, entspannen Sie Geist und Seele, tanken Sie in einer ruhigen Umgebung ihre Kräfte auf und befreien Sie ganz nebenbei Ihren Körper von Giftstoffen.
Dekanat Ansbach / Veitsweiler - Über 30 Kinder und Jugendliche hatten wieder viel Spaß und wenig Schlaf beim traditionellen Winterwochenende der KJG Ansbach im Jugendübernachtungshaus in Veitsweiler bei Dinkelsbühl.
Die zu erwartenden zurückgehenden Kirchensteuereinnahmen im Erzbistum Bamberg im laufenden Jahr und in den kommenden Jahren sollten die pastorale Arbeit nicht schmälern. Das betonte Erzbischof Ludwig Schick bei der jüngsten Sitzung des Diözesansteuerausschusses in Bamberg.
Nürnberg - Als „Stadt der Ökumene“ wollen sich das Evangelische Dekanat und die Katholische Stadtkirche Nürnberg zum 2. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) präsentieren. Die seit vielen Jahren gewachsene und gepflegte „gute ökumenische Zusammenarbeit“ findet ihren Ausdruck auch in einer Reihe von gemeinsam vorbereiteten Begleitveranstaltungen in Nürnberg.
War die vor zehn Jahren von Katholiken und ¬Lutheranern in Augsburg unterzeichnete Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre ein Schritt zur Überwindung der Kirchenspaltung? Der darin erzielte Konsens in den Grundwahrheiten hat die Beziehungen zwischen den beiden Kirchen auf eine neue, handlungsfähige Basis gestellt, gemeinsame Aktionen wurden angestoßen, verbleibende Unterschiede erscheinen in neuem Licht. Erzbischof Dr. Ludwig Schick und Oberkirchenrat Michael Martin zeigten sich auf einem von der Diözesan- und der evangelischen Stadtakademie gemeinsam veranstalteten Abend im CPH einig, dass diese Erklärung ein „wichtiger Baustein auf dem Weg der Ökumene“ (Schick) und ein „wesentlicher Schritt zur Kircheneinheit“ (Martin) ist. Nun gelte es, das Begonnene besonnen fortzuführen – eine hoffnungsvolle Zielsetzung auch im Hinblick auf den Ökumenischen Kirchentag im Mai.
In der kommenden Fastenzeit erwarten uns Sonntagsevangelien, die uns an unsere Grenzen bringen. Doch gerade das Zitat des Benediktiner David Steindl-Rast möchte uns ermutigen, gerade darin einen weiteren Horizont zu entdecken. Wir wagen uns deshalb an dem Abend an ausgewählte Evangelienstellen der Fastenzeit heran, erschließen sie für uns und überlegen Ideen, wie wir sie in Kinder- und Familiengottesdiensten umsetzen können.
Die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein lädt wieder herzlich ein zu einer Woche „zwischen den Zeiten“ ein. Unter der Leitung der Sozialpädagogin und Tanzthera-peutin Andrea Eichemüller findet vom 15. bis 19. Februar 2010 der Kurs „Spüren, wo meine Seele tanzt“ statt.
Wolfgang Wünsch ist bei seinem früheren Chor noch lange nicht in Vergessenheit geraten, obwohl er bereits seit 15 Jahren im Ruhestand ist. Anlässlich seines 80. Geburtstags haben die Sänger des Bamberger Domchores den ehemaligen Domkapellmeister zu einer Feierstunde ins Chorhaus am Kaulberg eingeladen.