Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 08.02.2010

Knaben des Domchores bei Bachs Matthäuspassion

Die Knaben des Bamberger Domchores haben ein arbeitsreiches Wochenende hinter sich

Gleich zweimal durften sie bei der Aufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach mitwirken. Unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Michael Goldbach musizierten Chor und Orchester der Bamberger Universität das Mammutwerk des Thomaskantors am Samstag in der Bamberger Konzerthalle und am Sonntag im Kolpinghaus in Forchheim.

von Bamberger Dommusik

mehr


  • 08.02.2010

Ausstellung - Noch mal leben vor dem Tod

vom 20. Februar bis 5. April 2010 in der Villa Dessauer, Bamberg

Vom 20. Februar bis 5. April 2010 veranstaltet die Hospiz-Akademie Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Bamberg, der Erzdiözese Bamberg, der Krankenhausseelsorge, der Sozialstiftung Bamberg sowie den Museen der Stadt Bamberg die Bilderausstellung Noch mal leben vor dem Tod.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 08.02.2010

Hausarbeit: eine Zumutung?

Elternbriefe - Thema des Monats Februar 2010

Zum x-ten Mal hatte ich gestern Ärger mit unseren Kindern (10 + 13), weil sie die erbetene Hilfe im Haushalt einfach „vergaßen“. Zum Überfluss mischte sich auch noch mein Mann ein: Die beiden seien durch die Schule so belastet, dass wir ihnen nicht auch noch Hausarbeiten aufbürden sollten. Muss ich das akzeptieren? Jedenfalls nicht „einfach so“. Andererseits dürfen Sie auch nicht erwarten, dass Ihr Mann und Ihre Kinder Ihre Vorgaben „einfach so“ akzeptieren. Ich finde, Ihre Meinungsverschiedenheit schreit geradezu danach, sie in Ruhe bei einer Familienkonferenz zu erörtern.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 08.02.2010

Gottes Schöpfung bewahren

Hungertuch-Künstler im „Fenster zur Stadt“

Nürnberg - Gottes Schöpfung bewahren – damit alle leben können. So lautet das Misereor-Leitwort zur diesjährigen Fastenaktion und der Titel des Hungertuchs 2009/10, das der nigerianische Künstler Tony Nwachukwu entworfen hat. Am Montag, 22. Februar um 19 Uhr ist er im „Fenster zur Stadt“ der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, Vordere Sterngasse 1 zu Gast und erläutert sein Werk.

von psn

mehr


  • 08.02.2010

„Seht doch auf eure Berufung“

Die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein bietet in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bibelwerk in der Erzdiözese Bamberg und der Diözesan-Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg den Kurs „Seht doch auf eure Berufung“ an.

von klvhs

mehr


  • 07.02.2010

Der Ursprung des Bösen

Kann man angesichts der Hölle von Auschwitz, von Hiroshima, des Archipel Gulag und anderen Höllen den Gott loben, „der alles so herrlich regieret“? Ist Gott für das Böse in der Welt verantwortlich? Hat er es geschaffen oder lässt er es „nur“ zu? Trägt der Mensch dafür allein die Verantwortung oder steckt das Böse in der Natur? Ist es einfach eine Begleiterscheinung der Evolution oder eine Erfindung des Menschen? Diesen Fragen geht am Mittwoch, 10. Februar 2010, um 20.00 Uhr, der Jesuit P. Hermann Kügler in einem Vortrag bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hof nach. Diese Veranstaltung findet im Hofer Pfarrzentrum St. Konrad, Ernst-Reuter-Straße 114, statt.

von Wolfgang Stahl

mehr


  • 06.02.2010

Klimawandel in Oberfranken

Mit dem Wandel des Klimas in Oberfranken beschäftigt sich eine Veranstaltung des Katholischen Kulturkreises Kulmbach am Dienstag, 09.02.2010. Dr. Johannes Lüers, Meteorologe an der Universität Bayreuth, geht in seinem Vortrag der Frage nach, wie sich das Klima in unserer Region in den nächsten 20 bis 30 Jahren ändern wird. Diese Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Hedwig, Am Galgenberg 4, Kulmbach, statt.

von Wolfgang Stahl

mehr


  • 06.02.2010

Der Fluss des Lebens

Meditationswochenende

Neben dem Ausprobieren verschiedene Meditationstechniken wie stille Meditation, Phantasiereisen und Körperübungen tauschen sich die Teilnehmer auch in Gesprächen aus.

von Barbara Rottmann

mehr


  • 06.02.2010

„All You need is love“ - für Menschen, die zusammen gehören

Feier zum Valentinstag mit Madsius, Brandl und Tobolla

„All You need is love“ lautet der Titel einer spirituellen Feier für Menschen, die zusammen gehören, am Samstag, 13. Februar, um 20.30 Uhr in der Klara-Kirche Nürnberg, Königstraße 64.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 05.02.2010

Katholiken wählen bald ihre Pfarrgemeinderäte

„aus Überzeugung: kandidieren – wählen – mitmachen“; rund 650.000 Wahlberechtigte im Erzbistum Bamberg

Bamberg. (bbk) Die Katholiken in Bayern sind am 6. und 7. März 2010 aufgerufen, ihre Pfarrgemeinderäte neu zu wählen. Im Erzbistum Bamberg sind das 650.000 Frauen und Männer ab 14 Jahren – bzw. nach der Firmung, die auch schon in jüngeren Jahren erfolgt sein kann. In den 367 Pfarreien der Erzdiözese werden sich schätzungsweise etwa rund 5.000 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl stellen.

von ep

mehr