Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 14.02.2010

Priester von Morgen - Mobil zum Nulltarif

30 Sponsoren aus Bamberg und Umgebung helfen mit, dass Bamberger Priesterkandidaten künftig noch mobiler sind. Wer heute Priester werden will, muss sich in zahlreichen Arbeits- und Lebensfelder orientieren. Liturgische Dienste im Dom und Fahrten zu den Einsatzstellen der Sozialpraktika, Gemeindebesuche um in Gottesdiensten für den Priesterberuf zu werben, Kontaktpflege zu den Nachbarbistümern, Exkursionen und Studienreisen, - dieser Bus ist für die rund 20 Priesterkandidaten ein wertvolles und äußerst praktisches Geschenk.

von Martin Emge

mehr


  • 14.02.2010

Kreise für Trauernde in St. Klara

Zwei Trauerkreise bietet die Offene Kirche St. Klara für Betroffene an

„Trauer leben“ lautet der Titel eines Kreises für Eltern, die ein Kind verloren haben. Er startet am Mittwoch, 17. Februar, um 19.30 Uhr im „Silberturm“ der Klara-Kirche, Königstraße 64, Nürnberg (Hofeingang, gleich links) und zieht sich über sechs Abend im Abstand von zwei Wochen hin.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 13.02.2010

„Leben in Fülle, für alle Menschen“

Erzbischof Ludwig Schick besucht die Sahelregion

Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), kehrt heute von einem fünftägigen Besuch in der Sahelregion zurück. Anlass für die Reise war das Jahrestreffen der „Stiftung Johannes Paul II. für die Sahelzone“ (Sahelstiftung). In Praia (Kapverden) traf Erzbischof Schick mit Bischöfen aus den Sahelländern Tschad, Niger, Burkina Faso, Gambia, Senegal, Guinea Bissau, Mauretanien und Mali zusammen. Im Mittelpunkt der Begegnungen stand die Weiterentwicklung der Stiftung, die vielfältige Projekte gegen die Ausdehnung der Wüste auf den Weg bringt und unterstützt.

von Deutsche Bischofskonferenz

mehr


  • 13.02.2010

Elternkurs „Kess-erziehen“ in Breitengüßbach ein voller Erfolg

Ermutigung und Hilfestellung für den Erziehungsalltag bekommen

Voll des Lobes waren die Teilnehmerinnen des Elternkurses „Kess-erziehen“ im Pfarrzentrum St. Leonhard in Breitengüßbach, als sie am letzten der insgesamt fünf Abende gemeinsam zurückblickten: „Ein Kurs, der sich gelohnt hat und für viele Eltern interessant war“ oder „Ich bin sensibilisiert worden im Umgang mit meinen Kindern.“ Zwei andere Mütter meinten „Es ist gut zu wissen, dass es anderen Eltern auch so geht.“ und „Ich fühle mich durch den Kurs bestätigt.“

von Eva Lederer

mehr


  • 13.02.2010

Traum von einem anderen Haiti

Schüler stellen im „Fenster zur Stadt“ aus

Nürnberg - Eltern und Freunde sind in das „Fenster zur Stadt“ der Katholischen Stadtkirche gekommen, um die Vernissage einer außergewöhnlichen Ausstellung zu feiern. Schülerinnen und Schüler des Nürnberger Johannes-Scharrer-Gymnasiums zeigen dort farbenfrohe und zugleich kontrastreiche Bilder zu Haiti. Entstanden sind sie vor dem großen Erdbeben.

von psn

mehr


  • 13.02.2010

Arbeiten mit Arbeitsmappen

Ein Bausteinseminar der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg zum Programm Microsoft Excel

Die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung von Arbeitsmappen in der Tabellenkalkulation Microsoft Excel stehen im Mittelpunkt eines Abendkurses, den die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg am Montag, 1. März 2010, von 18 bis 21:15 Uhr anbietet.

von je

mehr


  • 13.02.2010

Wie Gott den Menschen helfen kann

Theaterspiel der Klasse 4a für die Menschen in Haiti

In einem kleinen Theaterstück zeigten Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a an der Pater – Lunkenbeinschule Ebensfeld, wie Gott den Menschen helfen kann. Eine Geschichte,die sich vor vielen Jahren in der Schweiz zugetragen haben soll, nahmen die Kinder zusammen mit Religionslehrerin Maria Bogner zum Anlass, den Menschen in Haiti ihre Solidarität zu zeigen.

von Maria Bogner

mehr


  • 12.02.2010

Glaubenskurs in St. Martin

Ein Angebot zur Orientierung vom 17. Februar bis 31. März

Der Glaubenskurs ist ein offenes Angebot an Getaufte im Dekanat Bamberg und der Region, die ihren Glauben vertiefen oder ihr Glaubenswissen auffrischen wollen. Er richtet sich an Getaufte, die nach längerer Distanzierung sich neu der Kirche annähern möchten, oder die sich orientieren wollen, weil sie vor dem Wiedereintritt in die katholische Kirche oder vor der Konversion stehen.

von mb

mehr


  • 12.02.2010

Caritas sucht Teamleiter/innen und Betreuer/innen für Kindererholung

Auch als Praktikum geeignet

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg sucht Teamleiter/innen und Betreuer/innen für seine Kindererholungen 2010. Gedacht ist an junge Frauen und Männer, die sich für die Sommerferien eine Aufgabe wünschen, die anspruchsvoll ist, fordert und einen Ausgleich zu Schule oder Studium bietet. Ein Einsatz bei einer Caritas-Kindererholung ist auch als Praktikumsstelle geeignet, um die eigenen Fähigkeiten zu erproben.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 12.02.2010

Ausbildungskurs Telefonseelsorge

Telefonseelsorge Bamberg sucht neue MitarbeiterInnen

Für eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe bietet die TelefonSeelsorge Bamberg im Frühsommer 2010 wieder einen Ausbildungskurs an.

von Matthias Wünsche

mehr