Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 16.02.2010

Glitzer und gute Stimmung bei der Caritas Tagespflege in Schnaittach

Es wurde Fasching gefeiert

Am Samstag den 30.01.2010 läuteten wie vielerorts auch, die Gäste der Tagespflege in Schnaittach, gemeinsam mit ihren Angehörigen, die Faschingszeit ein. Mit originellen Kostümen, z. B verkleidet als Hexe, Clown oder Cowboy erwarteten die Gäste der Tagespflege die Faschingsgesellschaft Hilaritas aus Lauf.

von Christina Wohner

mehr


  • 15.02.2010

„Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise“ - Vollversammlung des Diözesanrates

Freitag, 26. Februar, bis Samstag, 27. Februar 2010, Diözesanhaus Vierzehnheiligen, Bad Staffelstein

Zur 8. Vollversammlung des 11. Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Bamberg (2006 – 2010), die sich mit dem Finanzmarkt, der Wirtschaftskrise und den daraus resultierenden Folgen für Volkswirtschaften der Dritten Welt beschäftigt, werden am 26. und 27. Februar etwa 80 Delegierte aus der Erzdiözese Bamberg im Diözesanhaus in Vierzehnheiligen erwartet.

von ep

mehr


  • 15.02.2010

Erdbeben Haiti: Von Normalität weit entfernt/Malteser etablieren weiteres Gesundheitszentrum in Darbonne/psychische Auswirkungen auf die Erdbebenopfer immer deutlicher

Köln. Porte-au-Prince/ Léogâne/Köln. "Auch einen Monat nach dem Erdbeben ist die Situation hier in Léogâne weit entfernt von der Normalität", berichtet der Malteser Tobias Kann aus der Krisenregion. Im benachbarten Ort Darbonne seien weit über Tausend Menschen weiterhin ohne medizinische Versorgung für die nun zumindest tagsüber eine mobile Klinik eingerichtet werde, so Kann weiter.

von Malteser Hilfsdienst e.V.

mehr


  • 15.02.2010

Seniorenfasching in Wallenfels

Wallenfels (mz): Bei Kaffee, Kuchen und frischen Krapfen hatten sich die Senioren des Seniorenclubs Wallenfels am vergangenen Dienstag im Jugendheim der Pfarrei St. Thomas versammelt, um ein paar frohe und lustige Stunden mit zahlreichen Darbietungen erleben zu dürfen. Hierzu begrüßte sie die Leiterin des Seniorenclubs, Rosi Hentschel, als Pippi Langstrumpf besonders herzlich und führte ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit lustigen Reimen in den Faschingsnachmittag ein, während Jürgen Detsch auf seinem Keyboard die entsprechende Unterhaltungsmusik dazu lieferte.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 15.02.2010

Gelungene Benefizaktion zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti

Klasse 8a des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums in Bamberg spendete an Caritas international

Selbstgebackenen Kuchen und frische Waffeln verkauften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums in Bamberg letzten Freitag – zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti. 333,33 Euro waren der Erlös, den die Klassensprecherinnen Rebekka Bauer und Elena Beck gestern an Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein übergaben.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 15.02.2010

„Verdienstkreuz am Bande“ für langjährigen Wallfahrtsseelsorger von Gößweinstein, Pater Eugen Wetzel OFM

Würzburg. Unzähligen Pilgern hat er den Segen erteilt, wenn sie nach tagelangen Fußwallfahrten das Dreifaltigkeitsheiligtum in Gößweinstein erreicht haben oder die Basilika für den Heimweg wieder verließen. Er hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Betenden und Suchenden gehabt, hat ihnen ein Wallfahrerheim gebaut und war in seiner fränkisch-volkstümlichen Art gerne unter ihnen. Seine Fürsorge als Pfarrer galt aber ebenso der Pfarrei Gößweinstein. Für sein „außergewöhnliches Engagement“ im kirchlichen und sozialen Bereich wurde Pater Eugen Wetzel OFM von Bundespräsident Horst Köhler das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland zuerkannt.

von Michael Wuttke

mehr


  • 15.02.2010

Hast Du (noch) Lebensträume? – Fasching alternativ im Kloster

Was machen eigentlich Faschingsmuffel an Fasching?? Ganz einfach! Sie gehen ins Kloster und träumen! Am Wochenende haben sich 18 junge und junggebliebene Männer und Frauen bei den Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen getroffen, um ihren (Lebens)träumen nachzuspüren.

von Sr. Katharina Horn

mehr


  • 14.02.2010

Erzbischof Schick weiht Kindergärten auf den Kapverdischen Inseln ein

Bamberg/Aachen. „Amor de Dios“, auf Deutsch „Die Liebe Gottes“ – solch einen klangvollen Namen trägt eine Schule auf der Kapverdischen Insel Santiago. Diese Schule, mehrere Kindergärten und ein Auffangzentrum für Straßenkinder wurden jetzt vom Bamberger Erzbischof Ludwig Schick, dem Vorsitzenden der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, feierlich eingeweiht. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützt diese Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche Schutz finden, Bildung erfahren und die Möglichkeit haben, einen Beruf zu erlernen.

von Urte Podszuweit

mehr


  • 14.02.2010

Promis werben für die Pfarrgemeinderatswahlen

Videospots auf der Internet-Seite "www.pfarrgemeinderatswahl-bayern.de"

Seit kurzem werben für die bevorstehenden Pfarrgemeinderatswahlen am 7. März 2010 mehrere Prominente aus Bayern. Für die Videospots und für den Druck auf Plakaten konnten wir folgende Personen gewinnen.

von Winfried Zawidzki

mehr


  • 14.02.2010

Verarbeiten von Tabellen und Zahlen

Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg veranstaltet Grundlagenseminar zur Tabellenkalkulation Microsoft Excel

Aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken ist das Arbeiten mit Tabellen und Zahlen. Die Standardsoftware für diese Aufgabe ist das Programm Microsoft Excel der Firma Microsoft. Die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg bietet am Samstag, 27. Februar 2010, von 9 bis 16:15 Uhr im EDV-Schulungsraum am Jakobsplatz 8 in Bamberg einen Einführungskurs an.

von je

mehr