Bamberg (vpo) – Für die diesjährige Wallfahrt der Ministranten nach Rom vom 1. bis 7. August sucht das Ministrantenreferat des Erzbischöflichen Jugendamtes Bamberg noch Begleitpersonen. Sie können zu reduzierten Preisen an der Fahrt in die ewige Stadt teilnehmen.
Um Texte schnell und komfortabel formatieren zu können, gibt es in der Textverarbeitung von Microsoft Word die Abschnittswechsel und die Format- und Dokumentvorlagen. In einem Seminar der Katholischen Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Bamberg am Montag, 22. Februar 2010, und Dienstag, 23. Februar 2010, jeweils von 18 bis 21:15 Uhr, wird Jürgen Eckert, leitender Internet-Redakteur im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg, die Bausteine erklären und ihre Anwendung zeigen. Das Seminar findet im EDV-Schulungsraum der Erzdiözese Bamberg am Jakobsplatz 8 statt.
Eine Demenzerkrankung bedeutet für Angehörige einen radikalen Einschnitt in ihr Leben – oft plötzlich und in der Regel ohne eine wirkliche Vorbereitung. Die mit der Erkrankung einher gehenden Veränderungen eines lieben und vertrauten Menschen stellen das bisherige Leben auf den Kopf und treiben pflegende Angehörige oft in eine chronische Überbelastung, die schnell die letzten Kraftreserven aufbraucht. An Urlaub und Erholung ist für die meisten Pflegenden nicht zu denken. Doch das muss nicht sein. Eine Auszeit für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen bietet vom 12. bis 16. April die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein an.
Zu einem besonderen Chorkonzert lädt die Pfarrei Unsere Liebe Frau Nürnberg am Samstag, 20. Februar 2010, um 20 Uhr in die Nürnberger Frauenkirche ein. Der Nederlands Studenten Kamerkoor bringt Lieder unter dem Motto „Butterflydreams“ zu Gehör.
„Wer ist der Teufel? Und wo wohnt er?“ Zu diesem Thema findet ein Abend mit Predigt und Musik statt am Donnerstag, 18. Februar um 20 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64. Die Pastoraltheologin Dr. Ute Leimgruber stellt sich diesem Thema.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung von Arbeitsmappen in der Tabellenkalkulation Microsoft Excel stehen im Mittelpunkt eines Abendkurses, den die Katholische Erwachsenenbildung Bayreuth am Dienstag, 9. März 2010, von 18 bis 21:15 Uhr anbietet.
Ein Vierteljahr nach der Bundestagswahl zogen der Familienbund der Katholiken und die Katholische Elternschaft Deutschlands im Erzbistum Bamberg, zusammen eine engagierte Lobby der Familien, eine erste Bilanz: Wurden die familienpolitischen Wahlversprechen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP eingelöst? Um dies und weitere aktuelle Themen der Familien-, Sozial- und Bildungspolitik zu diskutieren, um Informationen und Meinungen auszutauschen, hatte der Diözesanfamilienrat als gemeinsames Beschlussorgan beider Verbände in der Reihe „Politiktalk“ den neu gewählten FDP-Bundestagsabgeordneten Sebastian Körber (Forchheim) eingeladen.
Der Bamberger Volkslauf „Starkes Rennen für Menschen in Not“ feiert am Samstag, 20. Februar, sein erstes kleines Jubiläum: Er findet bereits zum 5. Mal statt.
Selbstgebackenen Kuchen und frische Waffeln verkauften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums in Bamberg letzten Freitag – zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti. 333,33 Euro waren der Erlös, den die Klassensprecherinnen Rebekka Bauer und Elena Beck gestern an Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein übergaben.
Anlässlich des „Meister-Eckhart-Jahres“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung einen dreiteiligen Kurs an.