Am Montag, 8. März 2010, und Montag, 15. März 2010, veranstaltet die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg ein Seminar, das in die Serienbrieffunktionalität der Textverarbeitung „Microsoft Word“ einführt und anhand von Praxisbeispielen komplexere Problemstellungen behandelt. Der Lehrgang dauert jeweils von 18 Uhr bis 21.15 Uhr und findet im EDV-Schulungsraum der Erzdiözese Bamberg am Jakobsplatz 8 statt.
Dieses Frauenschreibwochenende bietet die Möglichkeit, das Schreiben einmal auszuprobieren und Erlebnisse aus dem eigenen Leben und Phantasie miteinander zu verbinden. Es will Mut machen, mit Sprache zu spielen, um so der eigenen Kreativität mehr Ausdruck zu geben. Und noch eins: „Thema verfehlt“, gibt es nicht! Der Kurs findet von Montag 08. März bis Freitag 12. März 2010 statt.
Private Vorsorge, also Geldanlage für Alter, Krankheit und Arbeitslosigkeit, wird immer wichtiger. Gesetzliche und gesellschaftliche Entwicklungen fordern (und fördern) sie. Dürfen Christen Zins nehmen? Kann ich Geld anlegen ohne Folgen wie Arbeitsplatzabbau und Spekulation zu riskieren? Was sind ethische Geldanlagen? Wen und was fördert Oikocredit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Vortrag, angeboten von der Katholische Erwachsenenbildung in der Pfarrei St. Otto Bad Berneck am 22.03.2010 in der Begegnungsstätte der Autobahnkirche, Bernecker Straße 27, 95501 Himmelkron. Der Referent ist Dr. Siegfried Ecker, Sozialwissenschaftler und Theologe aus Nürnberg. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
"Der 2. ÖKT lädt alle ein: zum größten christlichen Laientreffen, zum Fest des Glaubens, zur Begegnung in Gottesdiensten, Diskussionen und im Spiel! Gemeinsam singen, reden und beten wir miteinander und werden mutig, das eigene Leben, die Welt und die Kirche zu gestalten!"
Im Rahmen einer Studientagung im Bistumshaus Bamberg am 12. Februar, zeigte Frau Dr. Ursula Sottong anhand des schwedischen Konzeptes „Silviahemmet“ den 50 Teilnehmern alternative Umgangsmöglichkeiten mit Demenzerkrankten auf.
Das Gesetz über das Verfahren des Elektronischen Entgeltnachweises (kurz: Elena-Verfahrensgesetz) verpflichtet alle Arbeitgeber, Daten seiner Beschäftigtenab dem 01.01.2010 an eine zentrale Speicherstelle (ZSS) zu übermitteln.
Eine Einführung in das Präsentationsprogramm Powerpoint der Firma Microsoft ist am Samstag, 13. März 2010, von 9 Uhr bis 16:15 Uhr, Inhalt des Lehrgangs, der auf dem Programm der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg steht. Veranstaltungsort ist der EDV-Schulungsraum der Erzdiözese am Jakobsplatz 8 in Bamberg.
Am Samstag, 27. Februar 2010, feiern Gläubige aus dem ganzen Erzbistum Bamberg den Diözesantag der Frauen zu Ehren der Bistumspatronin, der heiligen Kunigunde. Das Kunigundenfest hat in Bamberg eine über 30-jährige Tradition und zieht stets weit über 1000 Frauen, aber auch immer mehr Männer, aus der gesamten Erzdiözese an. Dieses Jahr steht es unter dem Leitwort: „Mit Kunigunde für Frauenrechte“.
Vielleicht haben auch Ihre Kinder oder Enkelkinder gesagt: „Schreib das doch mal auf – so etwas gibt es heute gar nicht mehr“, und vielleicht haben Sie sich bis jetzt noch nicht so recht getraut? Viele von uns schreiben Tagebuch, manchmal um etwas „los“ zu werden, zu verarbeiten oder einfach vom Leben zu erzählen, sich zu erinnern.
Bamberg (gel). Mit dem 20jährigen Bestehen der Rumänienhilfe „Aktion Brückenschlag“ Bamberg wird die Initiative ihre traditionellen Sachspendenaktionen nach Ostern 2010 einstellen. Die letzten Sammlung findet am 8./9. und 10. März 2010 („Osteraktion“) im Pfarrzentrum St. Urban, Babenbergerring, statt (Montag und Dienstag von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 12 Uhr).