Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 11.03.2010

Jetzt Osterurlaub in der Caritas-Familienferienstätte im oberbayerischen Hundham buchen

Verbesserte Zuschussbedingungen des Landes Bayern

Wer mit der Familie Ostern gerne im Schnee verbringt oder auf Höhenwegen weite Blicke ins Tal und über die Berge genießt, hat dazu im oberbayerischen Hundham nahe Miesbach Gelegenheit. Denn die Caritas-Familienferienstätte St. Heinrich und Kunigunde bietet während der Osterferien in der Zeit vom 6. bis 17. April 2010 noch freie Ferienwohnungen an.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 11.03.2010

KAB-Wallenfels Mitglied Uwe Franz erhält Päpstlichen Orden

Vom 13. bis 21. Februar 2010 wurde die inzwischen dritte Pilgerreise der KAB-Wallenfels ins Heilige Land organisiert. Ebenso wie bei den bisherigen Pilgerreisen in den Jahren 2008 und 2009 waren die Pilger auf den Spuren Jesu unterwegs, nahmen bleibende Eindrücke mit nach Hause und waren begeistert. Die Hauptorganisation der Pilgerreisen liegt in den Händen von Uwe Franz. Als geistlicher Begleiter steht Franziskanerpater Robert Jauch ofm mit Rat und Tat zur Verfügung. Uwe Franz ist ein begeisterter Heilige-Land-Reisender, ganz gleich ob privat oder beruflich. Da die Christen im Heiligen Land eine Minderheit darstellen, müssen sie besonders unterstützt werden. Dies geschieht in vielfältiger Weise. Einen kleinen Beitrag dazu leistet auch die KAB-Wallenfels mit ihren Pilgerreisen und den damit verbundenen Aktivitäten.

von Franz Behrschmidt

mehr


  • 10.03.2010

Christliches Abendland und Islam: Dialog als Dauerauftrag

Das Verhältnis zum Islam und die Integration. Ein Beitrag von Dr. Ludwig Schick, Erzbischof zu Bamberg.

Um das Wichtigste gleich vorweg zu sagen: Wenn es um das ‚Verhältnis zum Islam’ geht, muss es um „Integration“ gehen. Dazu gehört als Zweitwichtigstes, dass wir ein „gutes Verhältnis zum Islam“ gewinnen. Integration ist das Schlüsselthema für die Gestaltung der Zukunft. Sie schließt die Tür zu einer guten Zukunft auf, andernfalls bleibt sie verschlossen. Integration dient dem Ziel, eine weltweite Gesellschaft der Freiheit und des Friedens, der Gerechtigkeit und der Solidarität aufzubauen. Integration ist eine globale und regionale Aufgabe. In den meisten Staaten der Welt leben bereits heute aufgrund von Armut und Kriegen, Arbeitsmarktbedingungen oder gesellschaftlichen Veränderungen unterschiedliche Volksgruppen. Die Mobilität wird zunehmen, d. h. in Zukunft wird es noch mehr Emigration und Immigration geben. Integration muss sowohl in jeder Nation als auch auf internationaler Ebene angegangen werden. Anders gesagt: In unserer globalen Welt gelingt Integration auf nationaler Ebene nur, wenn sie auch auf internationaler vorankommt.

von Mit freundlicher Genehmigung des Magazins souverän

mehr


  • 10.03.2010

Statement von Erzbischof Dr. Reinhard Marx zu Beginn der Freisinger Bischofskonferenz in Vierzehnheiligen, 16. März 2010

„Heute trifft sich hier die Freisinger Bischofskonferenz in Vierzehnheiligen und natürlich haben wir wieder viele Themen; ein besonderes Thema, was in der Öffentlichkeit in den letzten Wochen immer wieder auf der Tagesordnung stand – auch bei der Deutschen Bischofskonferenz – wird uns auch beschäftigen und als Freisinger Bischofskonferenz sind wir auch Teil der Deutschen Bischofskonferenz; so ist die Erklärung, die wir einstimmig verfasst haben als Deutsche Bischofskonferenz natürlich für uns auch maßgeblich. Wir werden deswegen keine neue Erklärung machen, wir stehen hinter dieser Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz, die in Freiburg einstimmig gefasst wurde.

von Erzbischof Dr. Reinhard Marx

mehr


  • 10.03.2010

Frühjahrsvollversammlung der bayerischen Bischöfe

Aktuelle Missbrauchsfälle beschäftigen Freisinger Bischofskonferenz 2. Ökumenischer Kirchentag, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

München, 15. März 2010. Die Bischöfe der sieben bayerischen Bistümer und der Diözese Speyer treffen am 17. und 18. März zur Frühjahrsvollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz in Vierzehnheiligen/Bad Staffelstein in der Erzdiözese Bamberg zusammen. Unter dem Vorsitz des Erzbischofs von München und Freising, Reinhard Marx, befassen sich die Bischöfe im Haus Frankenthal unter anderem mit den in den vergangenen Wochen bekannt gewordenen Missbrauchsfällen, aktuellen Entwicklungen zur Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie mit den Vorbereitungen auf den 2. Ökumenischen Kirchentag im Mai 2010 in München.

von Freisinger Bischofskonferenz / Pressestelle

mehr


  • 10.03.2010

Freisinger Bischofskonferenz tagt erstmals in Vierzehnheiligen

Bischöfe der sieben bayerischen Diözesen und aus Speyer tagen vom 16. bis zum 18. März 2010 in dem Wallfahrtsort –Gläubige sind zu Pontifikalgottesdiensten am 17. und 18. März eingeladen

Bamberg. (bbk) Erstmalig findet die Frühjahrsvollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz in Vierzehnheiligen statt, und zwar vom 16. bis 18. März 2010. Die (Erz-)Bischöfe und Weihbischöfe kommen zu ihren Beratungen im Haus Frankenthal zusammen. Der Konferenzort Vierzehnheiligen geht auf einen Beschluss der bayerischen Bischöfe zurück, die Frühjahrsvollversammlung jeweils in einem Wallfahrtsort einer bayerischen Diözese stattfinden zu lassen.

von EP

mehr


  • 10.03.2010

Dekan Kunert: Caritas erfüllt Auftrag der Nächstenliebe

Caritas Ansbach feierte zum Auftakt der Frühjahrssammlung eigenen Festgottesdienst in Schillingsfürst

Mit einem eigenen Festgottesdienst in der Schillingsfürster Pfarrkirche Kreuzerhöhung hat der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Ansbach die Frühjahrssammlung eingeläutet: Bis 7. März sind in allen katholischen Pfarrgemeinden ehrenamtliche Sammler unterwegs, um bei einer Haussammlung Geld für die Arbeit der Caritas zu sammeln. Die spürbar zunehmende Armut, so sagte Ansbachs Caritas-Geschäftsführer Heinz Kestler, mache die Arbeit der Caritas immer wichtiger und auch der Finanzbedarf steige stetig.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 10.03.2010

20-jähriges Dienstjubiläum

Martina Engelhardt wurde geehrt

In diesen Tagen konnte Martina Engelhardt ihr 20jähriges Dienstjubiläum bei der Caritas Sozialstation Kronach begehen. Hierzu gratulierten ihr im Rahmen einer Teambesprechung der Leiter der Sozialstation, Klemens Kestel und ihre Kollegen(innen) recht herzlich und wünschten ihr weiterhin viel Energie und Tatkraft für sich und die Einrichtung.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 10.03.2010

Ein Ort fröhlichen Spielens und Lernens

Nach dreijährigen Umbau- und Sanierungsphase wurde die Kindertagesstätte Park 3 eingweiht

Coburg – Nach einer fünfjährigen Planungs- und Bauphase fanden am Samstag die Generalsanierung und der Umbau der Kindertagesstätte St. Augustin Park 3 mit einem Festgottesdienst und einer Feierstunde ihren Abschluss. Zum Festgottesdienst und der Weihe der neuen Räume war der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick nach Coburg gekommen.

von Andreas Kuschbert

mehr


  • 10.03.2010

Die Quellen der Freude entdecken,lebendiger und intensiver leben

Frauenfrühstück der KLB in Hollfeld

Hollfeld. Die Kath. Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) lädt herzlich ein zum Frauenfrühstück am Samstag, 13. März 2010 um 9.00 Uhr im Pfarrheim in Hollfeld.

von Evi Ruhl

mehr