Bamberg. (bbk) „Durch den Heiligen Geist seid ihr online mit Jesus Christus“, rief Erzbischof Ludwig Schick etwa 1200 Jugendlichen bei der Chrisammesse am 31. März 2010 im Bamberger Dom zu. „Ihr seid alle Gottes geliebte Kinder und habt einen Auftrag in dieser Welt. Der Geist Jesu wirkt in Eurem Leben und beantwortet Euch die Fragen nach dem Woher, dem Wohin, nach dem Sinn und Zweck Eures Lebens.“
Liebe Leserinnen und Leser des Heinrichsblattes! Mit dieser Osterbetrachtung möchte ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest 2010 wünschen. Ich bete darum, dass das größte und wichtigste Fest der Christenheit Gutes für Sie bringt und Ihnen Freude schenkt. Ostern soll Ihnen Impulse geben, aus dem Trott des Alltags, aus Gleichgültigkeit und Trauer, aus Resignation und auch Unglaube „aufzustehen“. Ostern ist das Fest des Lebens. Jeder hat in seiner Person und Biografie Anlässe und Gründe, sich von Christus auf(er)wecken zu lassen und aufzustehen zu mehr Leben, zu mehr Friede, zu mehr Einsatz für sich und seine Mitmenschen. Das wünsche ich Ihnen zum diesjährigen Osterfest.
Bamberg. (bbk) Das Pessachfest, das die jüdische Kultusgemeinde Bamberg und alle Juden auf der ganzen Welt derzeit feiern, fällt in diesem Jahr zusammen mit dem Osterfest der Christen. Erzbischof Ludwig Schick gratuliert aus diesem Anlass dem Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg, Heinrich C. Olmer, „zum Hauptfest und sende Ihnen herzliche Segenswünsche“. Möge das Fest der Befreiung und des Lebens Ihnen und allen Schwestern und Brüdern des jüdischen Glaubens Friede und Heil, Zuversicht und Freude schenken.
Erzbischof Ludwig Schick nimmt in diesem Jahr wieder am traditionellen Bittgang am Karfreitag in Bamberg teil, der um 5 Uhr an der Oberen Pfarre beginnt. Die Strecke führt von der Oberen Pfarre über die Altenburg bis hin zu St. Getreu.
Nürnberg - Die Fastenpredigten der Katholischen Stadtkirche waren heuer, im Vorfeld des Ökumenischen Kirchentages, ökumenisch ausgerichtet. Katholische und evangelische Christen predigten in der Frauenkirche unter dem Motto „Ökumene leben aber wie!?“ und stießen auf große Resonanz.
Auf Initiative des Fachbereichs Frauenpastoral wird von Mai bis Oktober 20I0 die Ausstellung "Gott weiblich" im Diözesanmuseum Bamberg gezeigt. Rund 250 Exponate aus einem Zeitraum von 10 000 Jahren zeichnen die Entwicklung des biblischen Gottesbildes nach und zeigen auf, wie über lange kulturgeschichtliche Epochen hinweg weibliche und mütterliche Seiten Gottes neben der männlichen und väterlichen gesehen und beachtet wurden.
Wallenfels. Am Palmsonntag trafen sich die Gläubigen der Stadtpfarrei St. Thomas zunächst am alten Kriegerehrenmal. Dort führte Pater Heinrich Chelkowski die Pfarrangehörigen und Kinder zunächst in die Liturgie des Palmsonntags ein und weihte anschließend die von den Ministranten liebevoll gebundenen Palmbuschen.
Am Samstag, 08.05.2010 findet das traditionelle Ehemaligentreffen der Maria-Ward-Schulen statt. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr mit einem Gottesdienst in Sankt Martin. Anschließend feiern wir im Schulgebäude und im Klosterhof gebührend das 25-jährige Bestehen des Freundeskreises und starten die neue online community.
Die Woche für das Leben ist eine jährliche Initiative der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Unter dem Jahresmotto „Gesunde Verhältnisse“ finden vom 17. April bis 24. April 2010 bundesweit zahlreiche Veranstaltungen statt - so auch in Erlangen u.a. mit Erzbischof Ludwig Schick.
Vom 5. bis zum 10. April reisen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter der Leitung von Bambergs Erzbischof Ludwig Schick nach Schweden. Die deutschen Orts- und Weihbischöfe möchten sich ein Bild vom Leben der Katholiken in der extremen Diasporasituation Nordeuropas machen. Die Reise wird veranstaltet von der Deutschen Bischofskonferenz, Bereich Weltkirche, in Kooperation mit dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken.