Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 13.04.2010

Hilfen bei den unsichtbaren Krankheiten

Geburtsstunde des Regionalen Steuerungsverbundes

Am 10. März 2010 wurde im Landkreis Nürnberger Land der „Regionale Steuerungsverbund“ (RSV) gegründet. Damit hat das Nürnberger Land als erster Landkreis in Mittelfranken und einer der ersten in Bayern ein Gremium, das in den kommenden Jahren konsequent für die bessere und abgestimmtere Versorgung psychisch kranker Menschen arbeiten wird.

von Christina Gietl

mehr


  • 13.04.2010

Besinnung auf „heilige Orte“ im eigenen Leben

Ostertage für Familien auf dem Feuerstein

Die Geschichte vom brennenden Dornbusch aus dem alttestamentarischen Buch Exodus stand im Zentrum der Osterfreizeit für junge Familien der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein (KLVHS) in Kooperation mit dem Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg. Gleichermaßen theologisch fundiert wie spielerisch kreativ setzten sich die 18 Erwachsenen und 22 Kinder mit dem Thema auseinander. Ausgangspunkt dazu war Gottes Anrede an Moses: "Leg deine Schuhe ab; denn der Ort, wo du stehst, ist heiliger Boden."

von Dorothea Weiler

mehr


  • 13.04.2010

Heilpädagogische Tagesstätte reduziert auf eine Gruppe

Bayerischer Rundfunk berichtet am 8. April 2010 in der „Frankenschau“

Seit nunmehr zehn Jahren fördert die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) des Caritasverband Forchheim Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen und unterstützt deren Familien. Leider wird die Einrichtung, die bisher in zwei Gruppen 16 Kinder betreute, seit einiger Zeit nicht mehr voll belegt. Aus diesem Grund betreut die HPT seit März 2010 nur noch acht bis neun Kindern in einer Gruppe. Hierüber und über ein geplantes neues Angebot der HPT berichtet der Bayerische Rundfunk am Donnerstag, den 8. April 2010 ab 17.30 Uhr in der „Frankenschau“.

von Stephan Seeger

mehr


  • 13.04.2010

Alte Göttinnen - Heutige Gottesrede.

Zur Aktualität weiblicher Gottesbilder

Welche Bilder von Göttinnen hatte man in Israel? Wie hat sich daraus der Glaube an den einen Gott entwickelt? Welche Auswirkungen haben diese Traditionen auf die Rede von Gott im Alten und Neuen Testament? Und was haben diese alten Göttinnen mit dem Wunsch zu tun, heute Gott nicht nur männlich, sondern in großer Vielfalt und eben auch weiblich zu denken? Diesen Fragen geht ein Vortrag der Grazer Alttestamentlerin und Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Bechmann bei der Katholischen Erwachsenenbildung Bayreuth nach. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. April 2010 im Bayreuther Schlossturmsaal, Schlossberglein 1, statt.

von Wolfgang Stahl

mehr


  • 12.04.2010

Deutsche Bischöfe besuchen Schweden

Erzbischof Schick: Integration gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Kirche

Nach Ansicht des Vorsitzenden der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick, wird die katholische Kirche in Deutschland in Zukunft eine stärkere integrative Funktion übernehmen. „Hier in der katholischen Minderheiten-Kirche in Schweden sind in einer Gemeinde über 80 verschiedene Nationen vertreten. Davon können wir auch in Deutschland lernen. Integration ist eine der wichtigsten Aufgaben der Kirche, gerade in einer globalen Welt. Die katholische Kirche ist als Weltkirche bestens dazu geeignet, Gemeinschaft zu schaffen mit Menschen aus unterschiedlichen Nationen und dazu beizutragen, dass sie friedlich miteinander leben. Dies wird auch für die Katholiken in Deutschland zunehmend eine größere Rolle spielen“, sagte der Bamberger Erzbischof am Mittwoch in Stockholm während einer sechstägigen Delegationsreise der Deutschen Bischofskonferenz und des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken nach Schweden.

von bw

mehr


  • 12.04.2010

Eröffnung der Karikaturenausstellung „Ach Du lieber Gott“

Erzbischof Schick und Regionalbischöfin Greiner sprechen zur Premiere am Bamberger Klinikum am 13. April

Bamberg. (bbk) Mit einer ersten Ausstellung zum Thema „Kirche in der Karikatur“ hat die Erzdiözese Bamberg im Jahr 2007 bundesweit auf sich aufmerksam gemacht. Grund genug anlässlich des Ökumenischen Kirchentages in München zusammen mit den Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreisen Bayreuth und Nürnberg ein neues Karikaturenprojekt zu starten: Unter dem Titel „Ach Du lieber Gott“ werden im Rahmen einer Wanderausstellung 79 Karikaturen zu Ökumene und Kirche gezeigt. Die Arbeiten stammen von namhaften deutschen und ausländischen Karikaturisten wie Gerhard Mester, Bubec oder Werner „Tiki“ Küstenmacher. Fast die Hälfte der Karikaturen ist eigens für dieses Projekt erstellt worden.

von mk

mehr


  • 12.04.2010

FastenMail-Aktion besser als geplant

Über 600 Teilnehmer/innen bei der eMail-Fastenaktion des Erzbischöflichen Jugendamt Ansbach

Weit über 600 Menschen haben an der eMail-Fastenaktion des Erzbischöflichen Jugendamt Ansbach während der Fastenzeit teilgenommen.

von Jochen Ehnes

mehr


  • 12.04.2010

Eröffnung der Wallfahrt 2010 in Vierzehnheiligen

Die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen steht heuer unter dem Leitwort: Wallfahren – „damit ihr Hoffnung habt“. Das Thema des Ökumenischen Kirchentages in München soll die Wallfahrer durch das ganze Jahr begleiten – wer hätte gedacht, dass es kurzfristig so aktuell werden könnte?!

von P. Benedikt Grimm

mehr


  • 11.04.2010

Kreativwochenende für Erwachsene und Kinder in der KLVHS Feuerstein in Zusammenarbeit mit dem Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg

Der rund ums Haus gelegene Wald und die Natur im Frühling bieten uns Anregungen und Materialien zum Malen oder Gestalten, ob in der Natur oder in einer der Werkstätten. So werden Sie Zeit haben, alleine oder mit Ihren Kindern gemeinsam Kunstwerke zu gestalten. Dabei profitieren Erwachsene von der natürlichen Kreativität der Kinder ebenso wie Kinder sich bei den Großen Vorbilder suchen. Es werden zwei Werkstätten angeboten, in denen Sie professionell betreut werden.

von klvhs

mehr


  • 11.04.2010

Was Sie schon immer über Psychosen fragen, sagen, diskutieren wollten, …

Gesprächsgruppe für Betroffene, Angehörige und Fachleute

Über ein Prozent der Bevölkerung leiden unter einer schizophrenen Psychose, d.h. in unserem Landkreis werden es mehr als 1.500 Personen sein. Der Verlauf dieser Erkrankung ist sehr unterschiedlich. Ein Teil der Betroffenen erlebt ein- oder zweimal eine sogenannte Aktivphase der Erkrankung, aber auch eine immer wiederkehrende oder dauerhafte Beeinträchtigung kann die Folge der Krankheit sein. Als Symptome können Wahnideen auftauchen (z.B. „ich bin Jesus“, mein Nachbar kann durch die Wände gehen und meine Wohnung ausspionieren, ich werde vergiftet). Das Hören von Stimmen, die real gar nicht vorhanden sind, erschweren den Kontakt zu anderen Menschen und die Konzentration auf die Arbeit. Die Gedanken sind häufig völlig durcheinander, überschlagen sich. Meist wird eine nervenärztliche Behandlung mit Medikamenten nötig, oft über lange Zeiträume, auch verbunden mit stationären Aufenthalten in Nervenkliniken. Das ganze Leben der erkrankten Menschen und deren Angehörigen wird dadurch beeinträchtigt.

von Christina Wohner

mehr