Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 18.04.2010

„Papst ist der ‚erste Christ’ auf Weltebene.“

Erzbischof Schick am Papstsonntag im Bamberger Dom: Papsttum darf nicht überhöht und überfordert werden; Aufforderung zum Rücktritt des Papstes ist lächerlich.

Bamberg. (bbk) Mit deutlichen Worten wandte sich Erzbischof Ludwig Schick am Papstsonntag, 18. April 2010, im Bamberger Dom gegen Kritik und Rücktrittsforderungen an Papst Benedikt XVI. „Der Papst in ein Mensch und damit auch nicht von Fehlern frei.“ Dass Rücktrittsforderungen an den Papst gestellt würden, sei lächerlich und offensichtlich von anderen Zielen her bestimmt. „Realismus ist angesagt, nicht Überhöhungen und Überforderungen.“

von ep

mehr


  • 18.04.2010

Unser Sohn raucht heimlich

Elternbriefe - Thema des Monats April 2010

Johannes (13) hat sich kürzlich einer neuen Freundesclique angeschlossen. Was uns daran stört: Er raucht neuerdings heimlich. Was können wir dagegen tun? Mit seinen 13 Jahren ist Ihr Sohn jetzt in einem Alter, in dem der eigene Freundeskreis eine immer größere Rolle spielt und einen größeren Einfluss auf das Verhalten der jungen Leute gewinnt. Das können Sie nicht ändern; Sie können nur versuchen zu verhindern, dass er sich unter dem Druck der Gruppe anders verhält, als es seinem Wesen und seinen Wünschen eigentlich entspricht.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 18.04.2010

Politikerin tollte mit behinderten Kindern

"Aktion Rollentausch": Landtagsabgeordnete Christa Steiger engagierte sich als Betreuerin

Viele Politiker und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft besuchen in diesen Tagen soziale Einrichtungen in Bayern, um einen Tag lang im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitzuhelfen. Zum vierten Mal veranstaltet die Landes-Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege die "Aktion Rollentausch". Die Entscheidungsträger sollen die Notwendigkeit, aber auch den Nutzen sozialer Einrichtungen unmittelbar kennen lernen. Die Landtagsabgeordnete Christa Steiger (Kronach-Lichtenfels) machte bereits kurz nach Ostern den Anfang und half beim "integrierten Waldprojekt" des Heilpädagogischen Zentrums der Caritas in Lichtenfels und der Kindertagesstätte Kreuzberg in Altenkunstadt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.04.2010

Denn Gott bin ich und kein Mann

Weibliche Gottesbilder in der Bibel

Professor Dr. Helen Schüngel-Straumann, eine der Pionierinnen der feministischen Theologie in Deutschland kommt nach Kulmbach. Auf Einladung des Katholischen Kulturkreises und der Katholischen Erwachsenenbildung spricht sie am Dienstag, 20. April 2010, um 19.30 Uhr im Kulmbacher Pfarrzentrum St. Hedwig zum Thema „Denn Gott bin ich und kein Mann. Weibliche Gottesbilder im Alten Testament“.

von Wolfgang Stahl

mehr


  • 17.04.2010

Präsentieren mit Powerpoint leicht gemacht

Katholische Erwachsenenbildung Nürnberg führt in die Erstellung und Animation von Folien ein

Eine Einführung in das Präsentationsprogramm Powerpoint der Firma Microsoft ist am Montag, 10. Mai 2010, und Dienstag, 11. Mai 2010, jeweils von 18 bis 21.15 Uhr, Inhalt des Lehrgangs, der auf dem Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Nürnberg steht.

von je

mehr


  • 17.04.2010

Erholung für Senioren – auch ein Geschenk zum Muttertag

Zwei Wochen Aufenthalt in Kempten

Vom 17. Juni bis 1. Juli 2010 bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. eine Seniorenerholung im Haus St. Raphael in Kempten (Allgäu) an. Der Aufenthalt in landschaftlich reizvoller Umgebung könnte auch ein schönes Geschenk zum Muttertag sein. Denn die Teilnehmer erleben Gemeinschaft, Kultur und Freizeit und können neue Kontakte mit gleichgesinnten Menschen knüpfen. Die Caritas stellt ihnen zudem erfahrene Begleiterinnen beratend und helfend zur Seite.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 16.04.2010

Rede von Erzbischof Dr. Ludwig Schick bei der Aktion "Mahnender Mühlstein" am 16. April 2010 in Bamberg

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren! Es darf keinen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, auch nicht von Erwachsenen, etwa durch Zwangsprostitution und anderes geben. Das Selbstbestimmungsrecht jedes Menschen muss in allen Bereichen gewahrt bleiben. Das Wort Jesu: „Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals in die Tiefe des Meeres versenkt würde“, ist eindeutig und eindringlich.

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 16.04.2010

An den Familien darf nicht gespart werden!

Familienbund fordert stattdessen Verbesserung beim Elterngeld

Der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg hat Sparvorhaben der Regierungskoalition bei der Familienförderung scharf zurückgewiesen. Diözesanvorsitzender Prof. Dr. Heinz Tröster: „Es gibt kein Einsparpotential bei Familien. Um den Haushalt zu sanieren, muss die Politik vielmehr die Verursacher der Krise konsequent zur Kasse zu bitten und auf teure Klientelpolitik künftig verzichten.“ Überlegungen aus der FDP, durch Kürzungen der familienbezogenen Leistungen eine Steuerreform zu finanzieren, werden entschieden verneint: „Hier sollen wieder einmal Familien für ihre eigene Entlastung bezahlen. Diese Politik schwächt die Familien als Leistungsträger der Gesellschaft“.

von Martin Mehler

mehr


  • 16.04.2010

Tauf-Feier im weißen Kleid

In der Osternacht werden im Dom und in anderen Kirchen Erwachsene getauft und gefirmt.

Sie wissen genau, dass sie gegen den Trend handeln. Fast 1000 Kirchenaustritte allein im Monat März verzeichnet das Erzbistum Bamberg. Doch diese Männer und Frauen gehen in die andere Richtung: Sie lassen sich in der Osternacht taufen und damit in die Gemeinschaft der Kirche aufnehmen. "Skandale haben doch nichts mit unserem Glauben zu tun", begründet etwa Sandra Kluppak ihre Entscheidung, das Sakrament der Taufe zu empfangen. Die 32-jährige Breitengüßbacherin findet lebhafte Zustimmung in der Runde weiterer Taufbewerber, die sich vor dem großen Ereignis noch einmal mit Matthias Wünsche treffen.

von Gemeindepastoral

mehr


  • 16.04.2010

Goldenes Priesterjubiläum Pater Klaus Wand

Am Sonntag, den 18. April 2010, feiert Pater Klaus Wand sein Goldenes Priesterjubiläum. Der Gottesdienst in der Klosterkirche Kronach beginnt um 9:30 Uhr.

von m t

mehr