Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 28.04.2010

Hilfprojekt für die südindische Diözese Alleppey

Die Schule von Azheekal

Seit Jahren schon unterstützen wir die Schule in Azheekal, zuletzt mit Bänken und TIschen, die wir finanziert gaben und einer Toiletten-Anlage. Nun wurde die Schule erweitert und braucht dringend weitere Unterstützung.

von Peter Klamt

mehr


  • 28.04.2010

Grundlagenkurs Windows

Ein Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg

Die wenigsten Nutzer wissen, wie Sie das Betriebssystem aus dem Hause Microsoft an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und ihre Dateiablage effizient organisieren können. Auch die Systemeinstellungen bleiben oft ein „Buch mit sieben Siegeln“. Ein Kurs der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg versucht hier Abhilfe zu schaffen. Der Lehrgang findet am Mittwoch, 19. Mai 2010, von 18 bis 21:15 Uhr im EDV-Schulungsraum der Erzdiözese Bamberg Am Jakobsberg 8 statt und wird von Jürgen Eckert, dem Leiter der Abteilung Internet im Erzbistum Bamberg geleitet.

von je

mehr


  • 28.04.2010

Familie: Subjekt der Frohen Botschaft

neue gespräche. Heft 3/2010

Wenn eine junge Mutter ihr Baby mit den Worten tröstet „Es ist alles gut!“, wenn in einem zeitlosen Wochenendbrunch einer Familie mit Teenagern ein Stück heilige Familie aufscheint, wenn Paare in der sexuellen Leidenschaft wirkliches Angenommensein erfahren, wenn Eltern und Kinder in der Alltäglichkeit des Familienlebens über (kleine) Geheimnisse des Lebens staunen, dann erfahren sie in ganz ursprünglicher Weise, „was alle Gott nennen“ (könnten). Und das heißt: Gott ist schon da, vor allen pastoralen Angeboten.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 28.04.2010

Durchkreuzte Lebenspläne

Ökumenischer Segnungs- und Salbungsgottesdienst in der Basilika Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen. In den Nachrichten der vergangenen Wochen ist viel von Verletzungen die Rede gewesen, von Verwundungen auch, die der Heilung bedürfen. Immer werden da Lebenspläne durchkreuzt und Hoffnungen zerstört. Unter diesem Thema veranstalten die Franziskaner in Vierzehnheiligen zusammen mit Pfarrer Matthias Hagen vom Evangelisch-Lutherischen Pfarramt Bad Staffelstein einen ökumenischen Segnungs- und Salbungsgottesdienst. Die Veranstaltung beginnt am Freitagabend vor Pfingsten, 21. Mai 2010, um 19.00 Uhr in der Basilika Vierzehnheiligen.

von P. Benedikt Grimm, OFM

mehr


  • 27.04.2010

SeniorTrainer sollen ehrenamtliche Projekte voranbringen

Caritas-Freiwilligenzentren in Neustadt/Aisch und Bamberg starten neues Ausbildungsprogramm

Seit Januar sind das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ in Neustadt an der Aisch und die CariThek in Bamberg Standorte von EFI. Die Abkürzung bedeutet „Erfahrungswissen für Initiativen“. Das vom Freistaat geförderte Programm will SeniorTrainer/innen ausbilden, die ehrenamtlich Projekte bürgerschaftlichen Engagements begleiten.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 27.04.2010

"Menschen im Gespräch"

Seit April besteht in der Martinskirche das ökumenische Angebot "Menschen im Gespräch". Seelsorgerinnen und Seelsorger aus beiden Dekanaten sind von Montag bis Freitag von 16 Uhr bis 17 Uhr anwesend und können zu Fragen des Lebens und Glaubens angesprochen werden.

von mb

mehr


  • 27.04.2010

Vereinsmanager-Ausbildung C des DJK-LV Bayern ist gut angelaufen

DJK Landesverband Bayern

20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 16 aus DJK-Vereinen kamen aus allen Teilen Bayerns nach Rummelsberg, um dort die ersten fünf Tage der Vereinsmanagerausbildung C zu absolvieren. Die Ausbildung wurde erstmalig in einer Kooperation BLSV-Akademie und DJK-Landesverband Bayern angeboten. Trotz vollen Programms und großer Stofffülle hat es unseren DJK-Sportkameradinnen und –kameraden gut gefallen. Beim Abschlussfoto schauen sie alle mit Freude zum 2. Lehrgangsteil voraus, der dann Anfang Juni stattfinden wird.

von Herbert Schröder

mehr


  • 27.04.2010

„BeGeisterung“

Ein Tag für alle gefirmten Jugendlichen und ihre Firmbegleiter/innen, um an ihre Firmung anzuknüpfen

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen veranstaltet auch in diesem Jahr das Erzbischöfliche Jugendamt und der Fachbereich Gemeindekatechese einen „Tag der Gefirmten“ für die Firmlinge von 2010. Den Pfarreien bietet sich so nach der Firmung die Möglichkeit auf die gefirmten Jugendlichen nochmals zuzugehen und mit ihnen und ihren Firmbegleiter/innen einen „beGeisternden“ Tag zu verbringen. Neben einem vielfältigen und kreativen Programm auf der Burg Feuerstein für die „frisch“ Gefirmten, gibt es außerdem am Nachmittag einen speziellen Workshop für die Firmgruppenbegleiter/innen.

von Gemeindepastoral

mehr


  • 26.04.2010

ÖKT-Bus on Tour!

Werbebus für den 2. Ökumenischen Kirchentag macht in Coburg und Bamberg Station

Der 2. Ökumenische Kirchentag vom 12. bis 16. Mai 2010 in München rückt immer näher. Noch einmal touren die Verantwortlichen des ÖKT durch Bayern, um auf das Großereignis hinzuweisen. Obwohl sich etwa 110.000 Gäste bereits angemeldet haben, sind noch Karten für Kurzentschlossene zu haben.

von ep

mehr


  • 26.04.2010

Ständige Diakone feiern 40-jähriges Bestehen im Erzbistum Bamberg

„Sie müssen die Nöte der Menschen kennen, sich für das Leben interessieren und das Soziale in ihre Verkündigung einbringen.“

Bamberg. (ak) Der Diakon ist Ratgeber des ganzen Klerus und so etwas wie das Sinnbild der ganzen Kirche. So steht es im „Testamentum Domini“, einem Text aus der Frühzeit der Kirche. Eine Aussage, die nach den Worten von Erzbischof Ludwig Schick aber auch heute noch ihre Gültigkeit hat. „Männer, die diese Aufgabe erfüllen, brauchen wir, nicht für die Statistiken, nicht zur Ehre der Kirche, zur Hebung und Mehrung ihres Ansehens, wir brauchen sie für unsere Gesellschaft“, konstatierte der Bamberger Oberhirte beim Festgottesdienst am vergangenen Samstag (24. April 2010) im Bamberger Dom zum Auftakt des Jubiläums „40 Jahre Ständiger Diakonat im Erzbistum Bamberg“.

von Andreas Kuschbert

mehr