Das Konklave, in dem im Vatikan von den wahlberechtigten Kardinälen der Weltkirche ein neuer Papst gewählt wird, beginnt am 7. Mai 2025. So haben es die Kardinäle im sogenannten Vorkonklave des Kardinalskollegiums, an dem auch nicht wahlberechtigte Kardinäle teilnehmen können, festgelegt. Die Deutsche Bischofskonferenz informiert über den grundsätzlichen Ablauf und stellt auf Themenseiten weiterführende Informationen zu Verfügung.
Bonn/Berlin. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, hat für die katholische Kirche in Deutschland dem neuen Bundeskanzler Friederich Merz zu dessen heutiger Wahl gratuliert. „Von Herzen wünsche ich Ihnen für Ihre Arbeit ein gutes Gelingen, notwendige und mutige Entscheidungen und über allem Gottes reichen Segen“, schreibt Bischof Bätzing.
Thiès/Dakar. Eine Delegation aus dem Erzbistum Bamberg hat vom 26. April bis zum 3. Mai 2025 das Partnerbistum Thiès im Senegal besucht. Sie nahm an den Feierlichkeiten für André Guèye teil, der als Bischof von Thiès verabschiedet und als Erzbischof von Dakar eingeführt wurde.
Die gut 40 Läuferinnen und Läufer des Teams „Caritas“ suchten über die unterschiedlichen Distanzen beim Weltkulturerbelauf 2025 nicht nur die sportliche Herausforderung. Das Team warb auch für seine Spendenaktion zu Gunsten der Caritas- Kindererholung.
Martin-Müller-Stiftung fördert Mobilität für Senioren und Pflegebedürftige mit 4.000 Euro.
Ein neues Angebot der Malteser bietet optimale Unterstützung in individuellen Trauerprozessen
Bamberg. Mit einem Pontifikalrequiem im Bamberger Dom haben Erzbischof Herwig Gössl und die Gläubigen Abschied vom verstorbenen Papst Franziskus genommen. Gössl nannte Franziskus einen "Glaubenszeugen seiner Zeit", der den "Horizont der Hoffnung" aufgezeigt habe.
Rödelsee. Getreu dem Motto des Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“ luden der Erzbischof aus Bamberg Herwig Gössl und Bischof Franz Jung aus Würzburg zu einem bistumsübergreifenden Glaubensweg durch die beiden Bistümer ein.
Bamberg. Am Samstag, den 3. Mai eröffnet Domorganist Markus Willinger die Reihe der SAMSTAGSKONZERTE 2025 im Bamberger Kaiserdom. Bei diesem Eröffnungskonzert wird das a-Moll-Präludium (BWV 543) von Johann Sebastian Bach sowie der Choral Nr. III a-Moll von Cesar Franck auf der großen Rieger-Orgel erklingen.
Über 700.800 Mal besuchten Menschen jeden Alters und jeder Konfession die rund 95 Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Erzbistum Bamberg mit ihren rund 1.300 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es wird klar: Büchereien gewinnen in ihren Gemeinden als „Dritte Orte“ und offene Treffpunkte immer mehr an Bedeutung.