Rom/Erzbistum Bamberg. Mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom am 24. Dezember 2024 hat das Heilige Jahr 2025 begonnen – und die Malteser werden dieses besondere Ereignis in der katholischen Kirche die ganze Zeit über in Rom sanitätsdienstlich mitbetreuen. Einsatzkräfte aus dem Erzbistum Bamberg waren als Erste vor Ort und werden das Heilige Jahr, das alle 25 Jahre gefeiert wird, auch beenden.
Bamberg. Erzbischof Herwig Gössl hat fünf Referendarinnen und Referendaren am Bamberger Dientzenhofer-Gymnasium die Missio Canonica erteilt, die kirchliche Erlaubnis Religion zu unterrichten.
Neues Jahr, neue Chancen? Auf was können wir hoffen? Dass die Kriege aufhören, vielleicht, oder das Klima wieder ein Thema wird? Dass die Hassprediger kein Gehör mehr finden? Ein Psychologe meinte einmal: „Hoffnung ist, an dunklen Tagen daran zu glauben, dass der nächste Tag besser wird.“ Vielleicht müssen wir lernen, die kleinen Zeichen der Hoffnung um uns herum wieder wahrzunehmen, die trotz allem da sind.
Wallenfels. Eine große Anzahl an Menschen hatte sie unter dem Schutz des Höchsten auf den Weg durch die Straßen von Wallenfels gemacht, um zusammen mit dem Allerheiligsten in der Monstranz, das Pfarrer Detlef Pötzl unter dem Baldachin in Begleitung der Ehrenkompanie der Soldatenkameradschaft trug, das Gelübde aus dem 17. Jahrhundert zu erfüllen.
Bamberg. Erzbischof Herwig Gössl stand dem "Fränkischen Tag" für ein umfassendes Interview zum Thema Missbrauch und Prävention zur Verfügung. Wir veröffentlichen das Gespräch in Auszügen.
Bamberg. Das neue "Füreinander" ist da. Das Jahresprogramm des Referats Ehe und Familie umfasst wieder viele spannende ein- oder auch mehrträgige Veranstaltungen rund um das Thema "Paarbeziehung". Die Angebote verteilen sich örtlich gesehen auf das gesamte Bistumsgebiet.
Bamberg. Die neuen Büroräume des Referats Schulnahe Jugendarbeit in Bamberg sind nun eingeweiht. Am Montag, den 20. Januar 2025, haben Diözesanjugendpfarrer Gerd Richard Neumeier und der stellvertretende Jugendamtsleiter Björn Scharf mit allen Mitarbeitenden in der Dr.-von-Schmitt-Straße 20 die Einweihung gefeiert.
Bamberg. Im Priesterseminar hängt jetzt auch ein Ölgemälde, das den früheren Erzbischof Ludwig Schick zeigt. Es wurde im Beisein des Emeritus und der Künstlerin Elke Völkl enthüllt.
Bamberg/Nürnberg. Erzbischof Gössl und der Nürnberger Oberbürgermeister König rufen Politik und Kirche zum Einsatz für die Demokratie und gegen Extremismus auf. In einem Interview mit dem Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“ betonten beide die Aufgabe der Kirche, sich auch in politischen Fragen zu positionieren.
Ebrach – Im Jahr 2024 erhielten 81 junge Gefangene der Justizvollzugsanstalt Ebrach Unterstützung durch die Schuldnerberaterin der Caritas. Ziel der Beratung ist es, den Inhaftierten zu helfen, ihre finanzielle Situation zu ordnen und mit einem Überblick sowie einer strukturierten Ausgangslage die Haftanstalt zu verlassen.