Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 06.05.2010

Betriebsrat aus christlicher Verantwortung

Kann die Frohe Botschaft Jesu Motivation für Betriebsräte sein, fragten sich die Veranstalter des ökumenischen politischen Nachtgebetes. Sie wollten, dass sich Betriebsräte in der Antrittsrede Jesu, die dem Propheten Jesaja entliehen ist, in ihrem täglichen Auftrag wiederfinden, sich bestätigt und ermutigt fühlen. Die Betriebsratswahlen, die zurzeit in der Republik und in Coburger Betrieben stattfinden, gaben den Anlass zu dem Gottesdienst in der österlich geschmückten Nikolauskirche in Coburg.

von Kath. Betriebsseelsorge Bamberg

mehr


  • 06.05.2010

"Nach oben offen"

Künstlerausstellung in Nürnberg

Noch bis 11. Mai sind in Nürnberger Innenstadtkirchen Kunstobjekte zu sehen, die eigens zur Einstimmung auf den Ökumenischen Kirchentag in München geschaffen wurden. Unter Abwandlung des Kirchentagsmottos "Zur Hoffnung berufen" wurden die Arbeiten unter den Titel "nach oben offen" gestellt. Unter den Kunstwerken sind Skulpturen und Plastiken, ein Lichtobjekt, eine Video-Installation sowie eine Textilarbeit. Zum Besuch laden ein die beiden katholischen Gotteshäuser St. Elisabeth und Unsere Liebe Frau, die evangelisch-reformierte Kirche St. Martha und die evangelisch-lutherische Lorenzkirche.

von Hans Peter Weigel

mehr


  • 06.05.2010

Kindergarten St. Josef arbeit mit Whiteboard

Diese Projektarbeit mit dem Wallenfelser Kindergarten St. Josef wird bis Pfingsten fortgesetzt

In einem Informationsabend vor Schuljahresbeginn hat Rektorin Elvira Tischler von der Grundschule Wallenfels für die Eltern der Schulanfänger den Einsatz des interaktiven Whiteboards im Unterricht vorgestellt. Zu diesem Infoabend waren auch die Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef mit eingeladen und von dieser Unterrichtsmöglichkeit begeistert.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 05.05.2010

“Aktive und couragierte“ Persönlichkeit

Erzbischof Schick würdigt verstorbene Klara Mertl und spricht Familie „tiefes Mitgefühl“ aus – Für das Päpstliche Missionswerk der Frauen in „unermüdlicher Tätigkeit“ liturgische Kleidung gefertigt

Bamberg. (bbk) Klara Mertl, langjähriges aktives Mitglied im Päpstlichen Missionswerk der Frauen im Erzbistum Bamberg, ist am Dienstagabend im Alter von 83 Jahren verstorben. In einem Beileidschreiben an die Familie würdigte Erzbischof Ludwig Schick die Verstorbene als „aktive und couragierte“ Persönlichkeit, die durch ihre „unermüdliche Tätigkeit“ vielen Priestern die notwendige liturgische Kleidung gefertigt habe.

von mk

mehr


  • 05.05.2010

"Veni Sancte Spiritus" - Gregorianischer Choral und Orgelmusik zu Pfingsten am Sonntag, den 9. Mai 2010 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Hedwig, Bayreuth

Konzert im Rahmen des Kirchenmusikfestivals 2009/2010 des Erzbistums Bamberg

Am Sonntag, den 9. Mai 2010, findet um 19 .00 Uhr in der Pfarrkirche St. Hedwig, Bayreuth, ein weiteres Konzert im Rahmen des Kirchenmusikfestivals 2009/2010 statt.

von H. M. Gross

mehr


  • 05.05.2010

Musik-CD zu Ehren von Bischof Otto erschienen

Gregorianische Choräle und Neue Chormusik vereint

Bamberg. (bbk) Es gibt viele Möglichkeiten, einen Heiligen zu ehren. Figuren und Bilder sind wohl die Häufigsten. Gesänge und Textvertonungen sind hingegen seltener zu hören. Jetzt wurde dem heiligen Bischof Otto von Bamberg diese Auszeichnung zuteil. Domkapellmeister Werner Pees hat in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia eine CD zu Ehren des Bamberger Diözesanheiligen und Pommermissionars (+1139) herausgebracht. Sie enthält das Officium für das Fest des hl. Otto mit gregorianischen Chorälen und sieben Neukompositionen ehemaliger Stipendiaten des Internationalen Künstlerhauses.

von mk

mehr


  • 05.05.2010

Sicherheit gewinnen

Selbstsicher sein heißt meine Stärken und Schwächen mutig nutzen

Ziel des Seminars ist, den Schlüssel zu den eigenen Fähigkeiten zu finden und Kraft zu schöpfen. Durch die Aktivierung verblasster Stärken wird es Ihnen möglich Ihre Handlungsalternativen und Wahlmöglichkeiten zu erweitern.

von Mihaela Cordea

mehr


  • 05.05.2010

Schuld bekennen, Opfern helfen, für die Zukunft lernen!

BDKJ-Diözesanverband Bamberg fordert einen offenen Umgang mit der Schuld der Kirche

Bamberg/Ebermannstadt. Als einen „Verrat an den Opfern, der die Grundfeste der Kirche als Ort der Nachfolge Jesu erschüttert“ bezeichnet der Diözesanverband des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg die Haltung des Wegsehens Verantwortlicher in der Kirche bei Fällen sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen. Die Kirche werde daran gemessen werden, welche Wege der Klärung, Wiedergutmachung und Prävention sie wählt, erklärten die Delegierten auf der vergangenen Diözesanversammlung auf Burg Feuerstein in Ebermannstadt.

von Volker Poerschke

mehr


  • 05.05.2010

Buben in den Domchor aufgenommen

Am Sonntag, dem 3. Ostersonntag, wurden 14 neue Buben in den Bamberger Domchor aufgenommen. Erstmals durften sie gemeinsam mit den „Großen“ im Domgottesdienst singen. Anlässlich des 5. Jahrestags der Papstwahl feierte Erzbischof Dr. Schick mit der Gemeinde einen feierlichen Gottesdienst, den der Domchor mit Mozarts Missa brevis in C, KV 259, musikalisch mitgestaltete. Der Erzbischof begrüßte eigens die neuen Domchorbuben und würdigte ihren Dienst zur Ehre Gottes und zur Erbauung der Menschen. Die Nachwuchssänger haben sich in einer knapp zweijährigen Ausbildung auf das Chorsingen vorbereitet. Fortan werden sie regelmäßig bei Gottesdiensten und Konzerten im Dom zu hören sein.

von Bamberger Dommusik

mehr


  • 05.05.2010

Erinnerung an Leid und Unterdrückung

Russische Menschenrechtlerin betreibt mit Jugendlichen historische Aufklärungsarbeit

Nürnberg - Im Rahmen der diesjährigen Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerkes Renovabis war die mehrfach ausgezeichnete russische Publizistin und Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa Gast der Katholischen Stadtkirche Nürnberg.

von sen

mehr