Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 10.05.2010

Zündstein 2010 – jetzt bewerben!

Gute Ideen brauchen Anerkennung und Öffentlichkeit. Deshalb verleiht das Diözesanjugendwerk Burg Feuerstein e.V. mit dem Zündstein jedes Jahr einen Preis für innovative Projekte und besonderes Engagement in der kirchlichen Jugendarbeit. Die Verleihung soll im Rahmen des Heinrichsfestes am 11. Juli in Bamberg stattfdinden. Damit die Jury bis dahin entscheiden kann, an wen die Preise in diesem Jahr gehen sollen, gilt als Abgabetermin für die Bewerbungen und Vorschläge der 15. Mai 2010.

von Barbara Großmann

mehr


  • 10.05.2010

Verkaufsoffene Sonntage – Nein, danke!

Neue Sonntagskultur schützt Menschen und Schöpfung

Stockheim/Effelter; Im Rahmen des ökumenischen Pfarrertreffens fasste Eckhard Schneider, Sprecher der „Kronacher Allianz für den freien Sonntag“ seine Thesen gegen ver-kaufsoffene Sonntage zusammen. Der freie Sonntag ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Der 7-Tage-Rhythmus als bewährte Zeiteinheit entspricht offensichtlich unseren biologi-schen Bedürfnissen und vermittelt der Gemeinschaft darüber hinaus eine „hilfreiche Beständigkeit“. Rund-um-die-Uhr-Arbeit macht Menschen krank.

von Wolfgang Fehn

mehr


  • 10.05.2010

Premiere: Erstmalig trafen sich die Abteilungsleiterinnen Gymnastik unserer DJK-Vereine

DJK-Diözesanverband Bamberg

Ende April kamen die Abteilungsleiterinnen Gymnastik/Turnen der DJK-Vereine auf Einladung des DJK-Diözesanverbands Bamberg für zwei Tage in Obertrubach zusammen.

von Herbert Schröder

mehr


  • 09.05.2010

Wohin mit unserer Sonntagskultur?

Ökumenisches Treffen der Geistlichen in Effelter

Stockheim/Effelter; Das jährliche Treffen der evangelischen und katholischen Geistlichen des Dekanats Kronach stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Sonntagskultur“. Gemeinsam sang man zu Beginn des ökum. Treffens in der St.Peter und Paul-Kirche in Effelter, die Vesper, das Abendgebet der Kirche.

von Wolfgang Fehn

mehr


  • 09.05.2010

KJW Wallenfels gedankt

Wallenfels (mz): Rechtzeitig zu Beginn des neuen Gartenjahres hatte die Pfarrei St. Thomas die Jugendlichen der „Garten-AG“ eingeladen, nachdem nun die baulichen Veränderungen im Pfarrgarten abgeschlossen sind. Mit viel Enthusiasmus, Geduld und einer Menge Schaffenskraft waren die Jugendlichen vor zwei Jahren angetreten, um den total verwilderten Pfarrgarten von allem Unrat und Unkraut zu befreien, die herum liegenden Steine abzufahren und ein neues Gartenkonzept zu entwickeln.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 09.05.2010

"Wenn man in Gesellschaft ist (isst), schmeckt es einfach besser"

Aktion Rollentausch bei der Caritas im Landkreis Nürnberger Land

Sechs Politiker tauschten ihren Arbeitsplatz mit den Mitarbeitern der Einrichtungen des Caritasverbandes im Landkreis Nürnberger Land e.V. Die „Aktion Rollentausch“ beruht auf einer Initiative des Forums Soziales Bayern und wird federführend von der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern organisiert. Politiker, aber auch Mitarbeiter der Sozialverwaltung,Vertreter der Wirtschaft, der Gewerkschaften, der Kostenträger, der Kirchen und der Medien sind eingeladen, die Arbeit sozialer Einrichtungen einmal von innen; kennenzulernen. In Bayern beteiligten sich 2010 rund 400 Volksvertreter.

von Christina Wohner

mehr


  • 08.05.2010

Großzügige Spende für die Gremsdorfer Einrichtung für Menschen mit Behinderung

Bei einer Spendenaktion im Rahmen ihrer Hausmessen kamen in den mittelfränkischen Niederlassungen der Firma Würth insgesamt 2100 Euro zusammen. Im Mittelpunkt der Hausmessen standen Informationen über das Produktangebot für das Handwerk. Die Spende, die von Niederlassungsleiter Reinhold Steinko und Bezirksleiter Jan Haase überreicht wurde, setzt sich aus den Erlösen von Essen- und Getränkeverkauf zusammen.

von Katrin Heinz-Karg

mehr


  • 08.05.2010

Tempo 30 – Lebensfeier für Menschen ab 30

Mit Alexandra Völkl (Chansons) und Sören Balendat (Piano)

Mit der Chanson-Musik von Alexandra Völkl, die am Piano von Sören Balendat begleitet wird, warten viele Überraschungen und Impulse auf alle, die nun mit der ernsthaften Tatsache konfrontiert sind, 30 geworden zu sein.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 08.05.2010

1. Vorsitzende wird 70 Jahre

Angela Henke, Vorsitzende des Caritasverbandes im Landkreis Nürnberger Land feiert runden Geburtstag

Zu Ihrem 70. Geburtstag erhielt Angela Henke, die 1. Vorsitzende des Caritasverbandes im Landkreis Nürnberger Land e.V. und engagierte Sozialpolitikerin, eine Fülle von Gratulationen aus Politik, Kirche und Wohlfahrtspflege.

von Christina Wohner

mehr


  • 07.05.2010

Dr. Andreas Hölscher wird neuer Leiter des Archivs des Erzbistums Bamberg

Langjähriger Archivdirektor Dr. Josef Urban scheidet Ende des Jahres 2010 aus

Bamberg. (bbk) Dr. Andreas Hölscher (41 Jahre) wird neuer Leiter des Archivs des Erzbistums Bamberg. Er folgt Dr. Josef Urban nach, der nach 18 Jahren an der Spitze des Diözesanarchivs zum Ende des Jahres in den Ruhestand, genauer gesagt: in die Freizeitphase der Altersteilzeit, eintritt. Andreas Hölscher, Jahrgang 1968, in Nürnberg aufgewachsen und am 21. Juli 2007 zum Ständigen Diakon geweiht, ist derzeit Diakon im Hauptberuf im Seelsorgebereich „Pfarreienverbund Seelsorgebereich Bamberg-Ost“. Von 1995 bis 1999 war er Assistent an der Universität Bamberg am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Theologie der Ökumene bei Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer. Von 2007 bis 2010 studierte er Archivkunde in Potsdam. Seine neue Arbeitsstätte am Regensburger Ring in Bamberg tritt er am 1. Januar 2011 an.

von ep

mehr