Das Jugendhaus Burg Feuerstein veranstaltet vom 14. Mai auf den 15. Mai 2010 eine Lesenacht mit dem Titel „Es war einmal…“ für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Bei dieser Lesenacht tauchen die Kinder in die bunte Welt der Märchen ein. Mädchen und Jungen lauschen bekannten, interessanten aber auch unbekannten Märchen.
Lernen, das soll vor allem eines – Spaß machen. Dieser Auffassung ist der Bielefelder Reformpädagoge Otto Herz, und diese Meinung vertritt auch der Diözesanverband der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg. Auf der vergangenen Diözesanversammlung des BDKJ auf Burg Feuerstein diskutierten die Delegierten der Dekanate und Verbände mit Herz über dringend nötige Bildungsreformen. Der BDKJ fordert „Eine neue Schule für Bayern“.
„Lieder, die vom Leben singen, Worte, die das Herz berühren, Bilder, die wir in uns tragen, Sehnsucht, die wir in uns spüren“, so fassen die 12 Musiker ihr Programm auf dem Veranstaltungsflyer zusammen. Nach dem großen Erfolg der beiden CD´s hat sich die Kirchenband Variabel zu einer kleinen Konzerttour durch die Erzdiözese Bamberg entschlossen.
Wenn Professor Werner Taegert, der Direktor der Staatsbibliothek Bamberg, im Ausstellungskatalog blättert, gerät er ein ums andere Mal ins Schwärmen. „Das ist ein Glücksfall, dass wir diese Meisterwerke hier bei uns sehen können“, konstatierte er lächelnd. Der „Glücksfall“ ist die Ottheinrich-Bibel, die älteste erhaltene illustrierte Handschrift des Neuen Testaments in deutscher Sprache und zugleich eine der bedeutendsten Bilderhandschriften weltweit.
Pünktlich zum „Vatertag“ wird auch heuer die Bikersaison mit einem Motorradgottesdienst und anschließender Fahrzeugsegnung eröffnet. An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 13. Mai 2010, laden Burg Feuerstein und die Motorradgemeinschaft Jakobus zum Motorradgottesdienst ein.
Die „Ökumenische Bibellesung“ beginnt an Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2010 in St. Martin Bamberg. Bis zum Freitag vor Pfingsten wird täglich in der Martinskirche aus dem Neuen Testament vorgelesen.
Das Erzbistum Bamberg ist gemeinsam mit den Evangelischen Kirchenkreisen Bayreuth und Nürnberg auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) in München vertreten. Anlaufstelle und Veranstaltungsplattform ist das „Cafe Interkonfessionell“, das in der ‚Halle der Bistümer’, Halle 5, Agora, auf dem Messegelände von Donnerstag bis Samstag, 12. – 15. Mai 2010, zu finden ist.
Die Ausstellung „Ach Du lieber Gott – Karikaturen zu Ökumene und Kirche“ im Bamberger Klinikum stößt auf eine überwältigende Resonanz. Die genaue Anzahl der Besucher kann nur geschätzt werden.
Figuren altägyptischer Göttinnen, Darstellungen der griechische Göttin Aphrodite und Bildnisse der Gottesmutter Maria in einer Ausstellung – das irritiert zunächst einmal. Doch die Zusammenstellung ist bewusst getroffen worden. Denn die Schau im Bamberger Diözesanmuseum will dazu anregen, sich über weibliche Gottesbilder Gedanken zu machen.
Meine Enkelin Katharina (8) trödelt oft und wirkt noch sehr verträumt. Ich mache mir große Sorgen um sie. Kann ich ihr helfen? Es ist schön, dass Sie guten Kontakt zu Ihrer Enkelin haben und sie so genau in ihrer Wesensart wahrnehmen. Dadurch können Sie Katharinas Eltern sicherlich den einen oder anderen Tipp oder Denkanstoß geben. Bleiben Sie sich dabei aber immer bewusst, dass die „Erstzuständigkeit“ für Katharinas Erziehung eben bei ihren Eltern liegt.