Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 20.05.2010

Bibellesung der fremdsprachigen Christen und ökumenische Pfingstvesper in St. Martin Bamberg

In Latein und Hindi und vielen anderen Sprachen werden am Samstag vor Pfingsten, 22. Mai. Christen aus der Bibel lesen. Der Abschluss der 9. Ökumenischen Bibellesung in St. Martin beginnt um 10 Uhr. Bis 17 Uhr werden die zehnminütigen Lesungen zu hören sein. Um 19.15 Uhr laden wir dann zur ökumenischen Pfingstvesper ein, in der Pfarrer Walter Neunhoeffer von der evangelischen Nachbargemeinde St. Stephan predigen wird.

von mb

mehr


  • 19.05.2010

„Überzeugte Christin und überzeugte Gewerkschaftlerin“

Schlecker-Betriebsrätin Adrijana Soldo erhielt Preis „Arbeiter für Gerechtigkeit“ der Betriebsseelsorge; Erzbischof Schick: „In hohem Maße für andere eingesetzt“

Bamberg. (bbk) Adrijana Soldo, Betriebsratsvorsitzende von Schlecker Fürth/Herzogenaurach, hat für ihren „langjährigen, engagierten Einsatz“ am Montagabend den Preis „Arbeiter für Gerechtigkeit“ in Empfang genommen. Erzbischof Ludwig Schick würdigte die gebürtige Nürnbergerin kroatischer Abstammung als eine Frau, die sich in ihrem Leben in hohem Maße für andere einsetze: für ihre Familie, ihre kroatische Gemeinde in Nürnberg und für ihre Arbeit. Sie habe stets als überzeugte Gewerkschafterin und überzeugte Christin gehandelt, sagte Schick anlässlich der Preisverleihung im Bamberger Bistumshaus.

von mk

mehr


  • 19.05.2010

Enge Zusammenarbeit zwischen Kirche und Gewerkschaften wünschenswert

Katholische Betriebsseelsorge organisierte Treffen zwischen Erzbischof Schick und Gewerkschaftsvertretern

Bamberg. (bbk) Angesichts der gegenwärtigen Wirtschaftskrise sollten Kirche und Gewerkschaften eng zusammenarbeiten. Dafür hat sich der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick bei einem Treffen mit Gewerkschaftsvertretern aus Mittel- und Oberfranken ausgesprochen. Dies könne dazu beitragen, „die Krise zu überwinden und in unsere Gesellschaft wieder Partizipation, Solidarität und Integration hinein zu bringen“, sagte Schick bei einer von der Katholischen Betriebsseelsorge organisierten Begegnung am Montag, 17. Mai, im Bamberger Bistumshaus.

von mk

mehr


  • 19.05.2010

Südafrika jenseits der WM

Einblicke in soziale Herausforderungen und zivilgesellschaftliches Engagement

Am Donnerstag, 20. Mai, um 20.00 Uhr im Bayreuther Schlossturmsaal, Schlossberglein 1, veranstaltet die Katholische Erwachsenenbildung Hof einen Vortrag zum Thema "Südafrika jenseits der WM".

von Wolfgang Stahl

mehr


  • 19.05.2010

Zeichen der Zeit heißt „Schätze heben“

Rainer Scherlein bereitet dem Fundraising im Erzbistum Bamberg den Weg

Bamberg (gel). Was hat Fundraising mit der katholischen Kirche zu tun? Wenn es nach Rainer Scherlein, Leiter der Stabsstelle Fundraising im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg, geht, sehr viel: Die Kirche werde sich in Zukunft verstärkt um ihre Mitglieder bemühen müssen, um ihre sozialen und seelsorglichen Aufgaben weiterhin wahrnehmen zu können. „Es geht darum, den Kirchenmitgliedern zu vermitteln, wie wichtig ihr zeitliches und finanzielles Engagement für ihre Pfarrei vor Ort ist“, betont Dr. Scherlein.

von Gertrud Lange

mehr


  • 19.05.2010

Zentrale Fronleichnamsfeier auf dem Hauptmarkt

Kollekte für das Ökumenische Arbeitslosenzentrum (ÖAZ)

Nürnberg - Die Katholische Stadtkirche lädt zur zentralen Fronleichnamsfeier aller Nürnberger Katholiken am Donnerstag, 3. Juni, um 10 Uhr auf dem Hauptmarkt vor der Frauenkirche ein. Hauptzelebrant ist Stadtdekan Hubertus Förster, die Predigt hält City-Seelsorger P. Ansgar Wiedenhaus SJ.

von psn

mehr


  • 19.05.2010

Caritas lädt zum Ball

Benefizveranstaltung zugunsten der Caritas-Kindererholung

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. lädt in diesem Jahr wieder zu einem Sommernachtsball ein. Er findet am Samstag, 24. Juli 2010, im Dr.-Philipp-Kröner-Haus in Bamberg (Obere Königstraße 4b) statt. Der gesamte Erlös dieser Benefizveranstaltung kommt der Caritas-Kindererholung zugute.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 19.05.2010

Hilfe für Trauernde in St. Klara Nürnberg

Spirituelle Trauerveranstaltung

„Was ich dir noch hätt sagen wollen“ lautet das Thema einer Andacht für Trauernde und Hinterbliebene am Freitag, 28. Mai, um 19.30 Uhr in der Klara-Kirche Nürnberg, Königstraße 64. Die Andacht ist bewusst offen gestaltet und richtet sich an alle Betroffenen unabhängig von Konfession und Religion.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 18.05.2010

Einführung in die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements

Ein Seminarangebot der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg

Am Dienstag, 8. Juni und Mittwoch, 9. Juni 2010, bietet die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg einen Bildbearbeitungs-Kurs an, der die Teilnehmer in die Grundlagen der Bildbearbeitung mit dem Programm „Photoshop Elements einführen soll.

von je

mehr


  • 18.05.2010

Spiel, Spaß und gute Werke

„Sommer“fest der Barmherzigen Brüder Gremsdorf

Die vielen Gottesdienstbesucher beim Sommerfest der Barmherzigen Brüder Gremsdorf kamen bei Temperaturen unter zehn Grad und starken Windböen ganz schön ins Frieren – zumal die Messfeier im Klostergarten stattfand. Aber Hausseelsorger Pfarrer Siegfried Firsching fand dann doch die rechten Worte, als er Heimbewohner, Mitarbeiter und Gäste tröstete: „Wenn es schon kein wirklich warmer Sommertag ist, so doch ein frohes Fest in der Gemeinschaft.“

von Johannes Salomon

mehr