Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 06.05.2023

„Ein kirchliches Krankenhaus zeichnet sich durch seine Seele aus“

Predigt von Erzbischof em. Schick zum 95. Jubiläum des St.-Theresien-Krankenhauses in Nürnberg

Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Schick warnt vor Technisierung und Bürokratisierung in der Medizin und einer damit verbundenen Entmenschlichung der Krankenpflege. „Tendenzen in der Politik, die Krankenpflege zu spezialisieren und zu konzentrieren, sind Wege, die den Kranken mehr schaden als nutzen werden“, sagte Schick.

von hal

mehr


  • 05.05.2023

Großeltern-Enkelkinder-Tage 2023 auf Burg Feuerstein

Unsere Nahrung, unsere Kleidung – Woher kommen sie? Wir gehen auf Spurensuche

von Andrea Pfister

mehr


  • 04.05.2023

"Karitative Arbeit ist für die Evangelisation unabdingbar“

Erzbischof em. Schick in Burgkunstadt zum 75. Jubiläum der „Sisters of Mary Immaculate“

Burgkunstadt. Erzbischof Ludwig Schick hat mit den Schwestern von der Unbefleckten Gottesmutter Maria das 75. Jubiläum der Kongregation gefeiert. 1948 gründete Bischof Louis La Ravoire Morrow im westbengalischen Krishnagar die „Sisters of Mary Immaculate“.

von hal

mehr


  • 04.05.2023

Das Bamberger Ordinariat läuft

Bamberg. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erzbischöflichen Ordinariats Bamberg nehmen am diesjährigen Weltkulturerbelauf am Sonntag, 7. Mai, teil.

von ds

mehr


  • 03.05.2023

Orgelkonzertsamstage im Bamberger Dom starten

Domorganist Markus Willinger eröffnet die Reihe

Bamberg. Am Samstag, den 6. Mai eröffnet Domorganist Markus Willinger die Reihe der SAMSTAGSKONZERTE 2023 im Bamberger Kaiserdom mit Werken von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Nicolaus Bruhns.

von hg

mehr


  • 28.04.2023

Kirchenbank von nun an auf dem Hauptfriedhof

Gesprächsangebot

Bamberg. Dort, wo die Menschen mit ihrer Trauer, ihrer Einsamkeit, ihren Zweifeln und Nöten sind, steht jetzt die Kirchenbank: in Nähe des Glockenturms auf dem Hauptfriedhof.

von mkh

mehr


  • 27.04.2023

IMMER HIN wird „Haus der Jugend“

Bisheriger Bamberger Jugendtreff wird Beratungs- und Anlaufstelle für junge Menschen

Bamberg. Der Bamberger Jugendkulturtreff IMMER HIN soll zu einem „Haus der Jugend“ werden. Der Betrieb des Offenen Jugendtreffs in Trägerschaft des Jugendamts der Erzdiözese Bamberg wird zum 31. Juli 2023 eingestellt. Als Grund dafür nennt Diözesanjugendpfarrer Neumeier die in den vergangenen Jahren stark gesunkenen Besucherzahlen und die zugleich entstandenen hohen finanziellen Defizite.

von hal

mehr


  • 27.04.2023

„Identität unserer Heimat geht auf Heinrich II. zurück“

Bamberg. Kaiser Heinrich II. und Bamberg sind eine Symbiose, die auch tausend Jahre nach dem Tod des Herrschers und Bistumsgründers nachwirkt. Doch ist das feierliche Gedenken anlässlich des 1000. Todesjahres noch zeitgemäß? Der Bamberger Domkapitular Norbert Jung gibt Antworten.

von mkh

mehr


  • 25.04.2023

Drei neue päpstliche Kapläne

Frühere Domkapitulare Klausnitzer, Schieber und Wünsche zum Monsignore ernannt

Bamberg. Papst Franziskus hat drei früheren Bamberger Domkapitularen den Ehrentitel Monsignore verliehen. Professor Wolfgang Klausnitzer, Hans Schieber und Professor Peter Wünsche erhielten am Dienstag die Urkunden in einer Feierstunde von Diözesanadministrator Weihbischof Herwig Gössl in Anwesenheit der Ordinariatskonferenz und des emeritierten Erzbischofs Ludwig Schick. Klausnitzer wird die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt persönlich entgegennehmen.

von hal

mehr


  • 25.04.2023

In Baiersdorf werden Hoffnungsträger ausgebildet

50 Jahre Josef Mayr-Nusser-Fachakademie für Sozialpädagogik

„Seit 50 Jahren wollen wir in der Fachakademie jungen Menschen Boden unter den Füßen geben, damit sie ihr Leben bestehen können – auch in den dunklen Stunden, die keinem von uns erspart bleiben.“

von Klaus-Stefan Krieger

mehr