Vor dem Haupteingang des Kaufhauses Honer am Maxplatz sammeln sich in der Abenddämmerung, kurz nach Ladenschluss, Menschen um ein Kreuz. Es sind größtenteils Kaufhausangestellte, vor allem Frauen. Mit dabei stehen auch einige Männer, darunter Dr. Manfred Böhm von der katholischen Betriebsseelsorge.
Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat in der Messe vom Letzten Abendmahl die Volksfrömmigkeit gewürdigt. „Die Formen der Volksfrömmigkeit, gerade in den Kar- und Ostertagen, können viel dazu beitragen, dass die Botschaft vom Kreuz und der Auferstehung richtig verstanden wird und das Leben prägen“, sagte der Bamberger Oberhirte am Gründonnerstag (05.04.12) im Dom.
Bamberg. (bbk) Exakt vier Wochen vor dem 1000-jährigen Domjubiläum hat Erzbischof Ludwig Schick am Ostersonntag, 8. April um 17.00 Uhr in den Bamberger Dom zu einer ökumenischen Vesper (Abendlob der Kirche) mit Predigt und Taufgedächtnis eingeladen.
Seit Monaten trainiert der Vorsitzende der ersten Zeckener Mannschaft, Ralf Hellmann, regelmäßig die Ballkünstler der Gremsdorfer Behinderteneinrichtung. Und seine Idee war es auch, dass seine sechs Trainingspartner sich einmal unter Wettkampfbedingungen messen sollten. So traf man sich in der Schulsporthalle Hemhofen, und Landrat Eberhard Irlinger fand, dass es wohl ein wunderbarer Beweis für den Inklusionsgedanken sei, dass Menschen mit und ohne Behinderung so ganz „selbstverständlich miteinander Sport treiben“.
Der Tod eines Kindes ist ein Schicksalsschlag für Eltern, Geschwister und Angehörige. Verzweiflung, Trauer und Angst, Schuldgefühle, Ohnmacht und Wut prägen den Alltag. Das Familiengefüge gerät durcheinander, der Zusammenhalt innerhalb der Partnerschaft und der Familie steht vor einer enormen Belastungsprobe.
"Ostern als Nachricht" – unter diesem Motto widmen sich FOCUS Online und katholisch.de, das offizielle Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland, in diesem Jahr der biblischen Ostergeschichte
Die KLVHS Feuerstein bietet in Zusammenarbeit mit dem Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg von 27.4. bis 19.4.2012 ein Kreativwochenende für Erwachsene und Kinder an. Der rund ums Haus gelegene Wald und die Natur im Frühling bieten uns Anregungen und Materialien zum Malen oder Gestalten, ob in der Natur oder in einer der Werkstätten.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat bei der Feier der Chrisammesse am Mittwoch der Karwoche (04.04.12) Firmlinge und Priester dazu aufgerufen, auf den Heiligen Geist zu vertrauen und ihn wirken zu lassen. „Wo der Heilige Geist lebendig ist, da kann sich Leben entfalten“, sagte der Bamberger Oberhirte im Dom vor rund 100 Priestern und mehreren Hundert Firmlingen.
Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick fordert ein weltweites Verbot von Minen. „Es ist nicht zu begreifen, dass bedeutende Länder wie die USA, Russland oder China den Antiminen-Vertrag immer noch nicht unterzeichnet und umgesetzt haben“, beklagte der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz. Der Antiminen-Vertrag trat bereits am 1. März 1999 in Kraft.
Die Grenzen überschreiten”, lautet das Thema eines literarischen Karfreitags am Freitag, 6.April, um 20 Uhr in der Klara-Kirche Nürnberg, Königstraße 64. Texte über Grenzsituationen, Grenzerfahrungen, Momente des Scheiterns, der Verzweiflung, aber auch der Hoffnung auf Neubeginn stehen im Mittelpunkt dieser musikalischen Lesung. Für den musikalischen Rahmen sorgt der bekannte Musiker Pavel Sandorf (Klarinette und Saxophon).