Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 13.04.2012

Ausstellungseröffnung: „Mit Blech und Blende“

Jugendliche entdecken den Bamberger Dom

Bamberg. (bbk) Auf ungewöhnliche Weise haben sich in den vergangenen Wochen und Monate Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Bamberger Dom und dem 1000-jährigen Domjubiläum auseinandergesetzt. So wurden beachtenswerte Kunstwerke geschaffen. Jugendliche und ihre Ausbilder des Kolping-Technologiezentrums Bamberg erbauten im Maßstab 1:20 einen „Dom aus Blech“. Ganz ungewöhnliche Perspektiven haben drei junge Fotografinnen des kirchlichen Jugendkulturtreffs im Bamberger Dom eingefangen. Der „Dom aus Blech“ und die Fotos sind in einer Ausstellung vom 24. April bis zum 21. Juni im Foyer des Bamberger Klinikums, Buger Str. 80, 96049 Bamberg, zu besichtigen. Die Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, 24. April, um 17.00 Uhr im Klinikum.

von cga

mehr


  • 13.04.2012

Gottesdienst zu Ehren des heiligen Konrad

Marianische Herren- und Bürgersodalität lädt für den 21. April nach St. Jakob ein

Anlässlich des Gedenktags des heiligen Bruder Konrads zu Parzham feiert die Marianische Herren- und Bürgersodalität einen Gottesdienst. Die Eucharistiefeier mit abschließenden Reliquiensegen ist am Samstag, 21. April um 18.00 Uhr in St. Jakob in Bamberg. Im Jahr 2010 fand auf Anregung von Dompfarrer Gerhard Förch und Prälat Hans Wich eine Reliquienübertragung nach St. Jakob statt.

von cga

mehr


  • 13.04.2012

Ernst Schultz & die Wundertüte

Gedenktag der Befreiung Nürnbergs von den Nazis

“Es ändern sich die Zeiten” - unter diesem Motto findet am Freitag, 20. April um 20 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64, ein Konzert mit der Nürnberger Szene-Band “Ernst Schultz & die Wundertüte” statt im Rahmen des Gedenktags der Befreiung Nürnbergs von den Nazis.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 13.04.2012

Die Christliche Patientenvorsorge und die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht des Staates

– zwei Positionen im Vergleich

Der Christliche Palliativ- und Hospizdienst des Caritasverbandes Forchheim lädt alle interessierten Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ ein. Am Mittwoch, 25.04.2012 um 19.00 Uhr erläutert Frau Dr. Theresia Dittmann, Hausärztin in Eggolsheim und Vorstandsmitglied des Caritasverbands Forchheim die zentralen Unterschiede zwischen der Christlichen Patientenvorsorge und der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht des Staates.

von Anja Münzel

mehr


  • 12.04.2012

Taufe ist gemeinsames Fundament der Christen

Ökumenischer Taufgedächtnisgottesdienst im Bamberger Dom mit Bischöfen und Kirchenführern von vier Kirchen

Die Stimmung ist freudig und doch zugleich feierlich. Erzbischof Ludwig Schick lud im Rahmen der 1000-Jahr-Feier der Kathedrale am Ostersonntag zu einer ökumenischen Vesper mit Taufgedächtnis ein. Drei Bischöfe und Kirchenführer von anderen christlichen Kirchen und etwa 1000 Gläubige folgten dieser Einladung. Beeindruckend war bereits der Einzug mit dem evangelisch-lutherischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dem rumänisch-orthodoxen Weihbischof Sofian von Kronstadt und dem evangelisch-methodistischen Superintendent Wolfgang Rieker (als Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Bayern), mit evangelischen und katholischen Dekanen sowie evangelischen Synodalen und katholischen Laienvertretern sowie den Mitgliedern des Metropolitankapitels.

von Josef Gründel

mehr


  • 12.04.2012

Hausnotrufgeräte mit Rauchmeldern schützen doppelt

Die Malteser unterstützen die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“

Bamberg. Am 13. April ist der diesjährige Tag des Rauchmelders. Das Forum Brandrauchprävention klärt an diesem Tag über den lebensrettenden Nutzen von Rauchmeldern auf. Die Malteser bieten ihren Hausnotruf seit einiger Zeit in Kombination mit Rauchmeldern an. Bei Rauchentwicklung in der Wohnung löst der Rauchmelder neben einem lauten akustischen Warnsignal zusätzlich Alarm bei den Maltesern aus.

von Markus Nietert

mehr


  • 12.04.2012

Bittgebet und Gotteskrise

Wird dem, der inständig bittet, auch tatsächlich gegeben? Ist es überhaupt sinnvoll Gott um etwas zu bitten? Diese Fragen, die an den Kern des christlichen Glaubens rühren und mit zu bedenken sind, wenn heute von einer Gotteskrise gesprochen wird, behandelt der Eichstätter Theologe Professor Christoph Böttigheimer am Mittwoch, 02. Mai 2012 um 20.00 Uhr, in einem Vortrag bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hof. Diese Veranstaltung findet im Hofer Pfarrzentrum St. Konrad, Ernst-Reuter-Straße 114, statt.

von Wolfgang Stahl

mehr


  • 12.04.2012

Das himmlische Jerusalem ist frei – Glaube ohne Zwang

Montag, 16. April St. Klara - Predigt-Andacht mit Musik

„Das himmlische Jerusalem ist frei – Glaube ohne Zwang“, zu diesem Thema spricht am Montag, 16. April um 19 Uhr der Tübinger Professor für Pastoraltheologie, Ottmar Fuchs, in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 11.04.2012

In die Wüste geführt mit Blick auf das Wesentliche

Ostertage für junge Familien auf dem Feuerstein

„Diesmal sind wir so international wie noch nie“, freut sich Dr. Matthias Pfeufer über die Zusammensetzung der Osterfreizeit für junge Familien, die wieder von der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein (KLVHS) in Zusammenarbeit mit dem Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg veranstaltet wurde. „In die Wüste geführt“ lautete diesmal das Thema.

von Dorothea Weiler

mehr


  • 11.04.2012

Und im Himmel geht es weiter?

Tag der Lebensorientierung

Zu einem Tag der Lebensorientierung mit dem Thema Und im Himmel ... geht es weiter? lädt der Katholische Deutsche Frauenbund, Diözesanverband Bamberg e. V., alle interessierten Frauen am Samstag, 28. April 2012, von 10:00 bis 17:00 Uhr ins Haus Frankenthal, Vierzehn-heiligen 7, 96231 Bad Staffelstein, recht herzlich ein.

von Marlene Müller

mehr