Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 13.05.2012

Erzbischof Schick: „Wallfahrt bedeutet: sich aufmachen zu Gott und zu den Mitmenschen“

Die Pfarreien Ebermannstadt und Pretzfeld pilgern seit 400 Jahren nach Gößweinstein

Bamberg/Gößweinstein. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick wünscht sich eine stärkere Betonung des Wertes der christlichen Wallfahrt. „Wallfahrt bedeutet, sich mit allen Freuden und Belastungen des Alltags aufzumachen, um neu und vertieft mit Gott und den Mitmenschen in Kontakt zu kommen“, sagte Schick am Sonntag (13.05.12) anlässlich des 400-jährigen Wallfahrtsjubiläums der Pfarreien Ebermannstadt und Pretzfeld (Dekanat Ebermannstadt) in der Wallfahrtsbasilika Gößweinstein (Dekanat Ebermannstadt).

von cga

mehr


  • 12.05.2012

Gute Zusammenarbeit in der Metropolie

Erzbischof Schick gratuliert Würzburger Bischof Hofmann zum 70. Geburtstag

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann zu dessen 70. Geburtstag gratuliert.

von mk

mehr


  • 12.05.2012

Chorkonzert am 20. Mai in St. Josef Gaustadt

Auf der Heimreise von einer Tournee macht er Station in Gaustadt

Der Philharmonische Jugendchor Dresden gastiert am 20. Mai um 17.00h in Gaustadt St. Josef.

von Matthias Wünsche

mehr


  • 12.05.2012

Se(h)en, Segeln, Käse und Me(h)er

Familienfreizeit der KLB in Holland

Bamberg. Die Kath. Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) lädt herzlich ein zur Familienfreizeit vom 18. – 25. August 2012 in Sneek (Friesland, NL).

von KLB Bamberg

mehr


  • 12.05.2012

BibelWerkstatt Feuerstein

Die Begegnung mit der Bibel hat ein Ziel: sie will das Leben reicher und den Glauben geerdeter machen. Hier setzt die BibelWerkstatt Feuerstein an: es geht um den Glauben, der er-wachsen werden will und die Vernunft ernst nimmt. Dabei wird das Leben in seiner ganzen Fülle, mit „Kopf, Herz und Hand“ berücksichtigt.

von Kath. Landvolkshochschule Feuertstein

mehr


  • 12.05.2012

Besuch einer Schulklasse

Tagespflegegäste freuten sich

Am Mittwoch, 25. April 2012, besuchte die Klase 8a und b des evang. Religionsunterrichts an der Mittelschule Schnaittach unter der Führung ihres evang. Religionslehrers Jonathan Decker die Caritas Tagespflege in Schnaittach. Schwester Jutta, diensthabende Schwester am Morgen, beantwortete die zahlreichen Fragen der Schüler mit großer Geduld und dem dazugehörigen Fachwissen, z.B. über ihre Aufgaben, was sie an ihrem Beruf schön findet, warum sie diesen Beruf ergriffen hat, Fragen über die Arbeitszeiten, die Entlohnung, über das durchschnittliche Alter der Besucher usw.

von Christina Wohner

mehr


  • 11.05.2012

Geistliche als Gärtner und Obstbauern

Ausstellung im Diözesanarchiv widmet sich den „Pomologen im Ornat“

Bamberg. (bbk) „Gleichwohl ist unser landesväterlicher Wunsch, … daß auf den Unterricht in der Baumzucht die vorzüglichste Sorge verwendet werden solle.“ Diese Verordnung erließ der Bamberger Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal im Jahr 1790. Sie steht exemplarisch für das jahrhundertelange Bemühen von Kirche und Geistlichen, den Obstanbau zu fördern. Eine am Donnerstagabend (10.05.12) im Archiv des Erzbistums Bamberg eröffnete Ausstellung geht dieser wenig bekannten klerikalen Tradition auf den Grund.

von mk

mehr


  • 11.05.2012

„Gemeindeleben findet an der Kirche statt“

Pfarrzentrum Herz Jesu zieht wieder in die Dallingerstraße – Baubeginn im September

„Die Wege werden kürzer, die Gemeinde rückt zusammen“, freut sich der Pfarrgemeinderat. Drei Jahre lang hat das Gremium den Bau des neuen Gemeindezentrums für Herz Jesu in der Nürnberger Südstadt mit einem Planungsteam vorangetrieben. Im September sollen die Bauarbeiten nun beginnen. Die Kosten von rund 3,5 Millionen Euro tragen die Erzdiözese Bamberg und die Pfarrei gemeinsam.

von Stefanie Hattel

mehr


  • 11.05.2012

"Dem Glauben auf der Spur"

Von Freitag, 18. Mai, bis Sonntagmorgen, 20. Mai, findet das nächste Wochenende in der Reihe "Dem Glauben auf der Spur" statt.

von dbk

mehr


  • 10.05.2012

"Verborgene Orte im Dom"

Eine Domführung ganz besonderer Art

Eine ganz spezielle Domführung wird am Freitag, 11. Mai um 15.00 Uhr angeboten. Walter Milutzki vom Diözesanmuseum zeigt „Verborgene Orte im Dom“.

von cga

mehr