Am Mittwoch, dem 23. Mai 2012 findet um 20.00 Uhr im Kaiserdom zu Bamberg das achte Konzert der Reihe „16 Orgelkonzerte im Kirchenjahr des Domjubiläums“ statt.
Mit einer offen gestalteten Andacht für Trauernde unter dem Titel „Wenn der Himmel in unsere Nacht fällt“, bietet die Katholische Cityseelsorge allen von einem Todesfall Betroffenen am Freitag, 25. Mai 2012, um 19.30 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64, einen Raum für Trauer. Diese Andacht greift Anregungen Betroffener bei der Gestaltung auf. Die Texte sind bewusst knapp gehalten, einen Großteil der Andacht nehmen stille Phasen sowie ruhige Musik (Piano, Flöte, Gitarre: Gitti Rüsing) ein. Die Andacht richtet sich an alle Betroffenen, unabhängig von Konfession und Kirchenzugehörigkeit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Beisammensein.
Zu Pfingsten findet rund um die Basilika Marienweiher das Hochfest der Wallfahrt statt. Höhepunkt ist der Festgottesdienst am Samstag, 26. Mai um 19.30 Uhr, in dem die Leutenbacher ihr 150-jähriges Wallfahrtsjubiläum feiern. Daher gestaltet auch der Männergesangverein „Liederkranz“ Leutenbach diesen Gottesdienst musikalisch. Hauptzelebrant und Festprediger ist Msgr. Prof. Dr. Dr. Rüdiger Feulner. Im Anschluss findet eine Lichterprozession durch den Ort sowie das Marienlieder-Singen mit den Wallfahrern aus Leutenbach statt.
Bamberg. (bbk) Die katholische Kirche in Deutschland ist nach Meinung von Bambergs Erzbischof Ludwig Schick besser als ihr Ruf in vielen heimischen Medien und in den Äußerungen von Kritikern und Skeptikern hierzulande. „Mir wird im Ausland oft gesagt, dass sie die katholische Kirche in Deutschland bewundern“, sagte der Vorsitzende der Kommission Weltkirche am vergangenen Freitag (18.05.12) beim weltkirchlichen Gottesdienst auf dem Katholikentag in Mannheim.
Der demographische Wandel wird auch die Region Bamberg nicht verschonen. Der Anteil der alten Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt in Relation zu den anderen, besonders zu den jungen Altersgruppen. Während die Bevölkerungszahl Oberfrankens insgesamt abnimmt, steigt die Zahl der über 60-Jährigen von 288.900 im Jahr 2010 auf 370.700 zwanzig Jahre später. Gleichzeitig wird der Anteil der 16-19-Jährigen in der Bevölkerung immer geringer. Eine gemeinsame Imagekampagne der AWO, der Caritas sowie der Diakonie und des Bayrischen Roten Kreuzes soll das Bild der Altenpflege aufpolieren und junge Menschen dazu bewegen, eine Altenpflege-Ausbildung anzutreten.
Mit einem fulminanten Staffellauf startete der ökumenische Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt im Bubenreuther Mörbergeigarten. Als Symbol für das Weitergeben des Zeugnisses Christi wurde ein überdimensionales Staffelholz auf die Reise geschickt.
Familienfreundlichkeit ist für Daniela Singer, Geschäftsführerin des Touristikunternehmens Schmetterling in Geschwand bei Obertrubach so selbstverständlich, dass sie vor einiger Zeit überrascht war, bei einer Umfrage der Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim auf diesem Gebiet am besten abgeschnitten zu haben. Welche betriebliche Maßnahmen das Unternehmen ergreift, um eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten, erzählte die Powerfrau jetzt Mitgliedern des Diözesanfamilienrates.
Mit der Software Microsoft Publisher 2010 lassen sich anspruchsvolle Layouts für Publikationen, wie zum Beispiel Pfarrbriefe, erstellen und damit die Attraktivität von Veröffentlichungen oder anderer Unterlagen erhöhen. Am Montag, 18. Juni 2012, und Mittwoch, 20. Juni 2012, jeweils von 18 Uhr bis 21.15 Uhr bietet die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg ein Einführungsseminar an.
Vierzehnheiligen. Zum 10. und auch zum letzten Mal laden die St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen am Pfingstsamstag, den 26. Mai 2012, alle Jungen und Junggebliebenen und alle Familien zum franziskanischen Fest ein.
Burg Feuerstein – Zum „Fest zu Ehren des Heiligen Geistes“ lädt die Charismatische Erneuerung Bamberg für Pfingstsonntag, 27. Mai, auf die Burg Feuerstein bei Ebermannstadt ein.