Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 05.06.2012

„Vorsorge bei Unfall, Alter und Krankheit“

Frauenfrühstück der KLB in Gößweinstein

Gößweinstein. Die Kath. Landvolkbewegung der Region Forchheim lädt alle interessierten Frauen von 20 – 99 herzlich ein zum Frauenfrühstück im Pfarrzentrum Gößweinstein am Donnerstag, 14. Juni 2012, ab 9.00 Uhr (Unkostenbeitrag: 4 €). Alfred Krug und Helmut Göbel referieren zum Thema „Vorsorge bei Unfall, Alter und Krankheit“.

von KLB Bamberg

mehr


  • 04.06.2012

„Himmel trifft Erde“: Kirchweihjubiläum mit Eigenkomposition

Erstaufführung am 16. Juni 2012, 19.30 Uhr, in Heilig Kreuz, Gebersdorf

„Himmel trifft Erde“ ist ein musikalisches Glaubensbekenntnis – und eine Gemeindekooperation, die aus dem Rahmen fällt. Anlässlich ihrer beiden Kirchweihjubiläen haben sich die katholischen Pfarreien Heilig Kreuz in Gebersdorf und Menschwerdung Christi in Langwasser zusammen getan und ein Oratorium geschrieben. Premiere ist am Samstag, 16. Juni 2012, in Gebersdorf. „Innige Lieder, berührende Musik und mitreißende Chorsätze – das ,Oratorio Himmel trifft Erde‘ nimmt die Zuhörer mit hinein in die Tiefe und Größe des christlichen Glaubens“, sagt Rebekka-Chiara Hengge, Gemeindereferentin und Kirchenmusikerin der Pfarrei Menschwerdung Christi.

von sh

mehr


  • 04.06.2012

Erzbischof Schick: Kinder sind die kostbarsten Schätze einer jeden Gesellschaft

Mahnung an Politiker: Kleinkriege ums Betreuungsgeld einstellen

Bamberg. (bbk) Am 4. Juni wird der Internationale Tag der Unschuldigen Kinder begangen. Er prangert die Gewalt gegen Kinder an, um sie weltweit zu überwinden. „Auch in Deutschland werden im Durchschnitt jede Woche drei Kinder durch Gewaltanwendung getötet. Das ist ein Armutszeugnis“, sagt der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick und betont: „Gewalt gegen Kinder darf nicht sein.“ In anderen Ländern, besonders in Osteuropa und anderen Kontinenten, sei die Gewalt gegen Kinder, nicht zuletzt durch Kinderhandel, Kinderprostitution und –pornografie noch erschreckender als in Deutschland. Gewalt gegen Kinder habe Wurzeln; eine der gravierendsten sei die Kinderarmut, die weltweit beseitigt werden müsse. Wenn Kinder nicht im Bewusstsein der gesamten Gesellschaft als kostbare Schätze gesehen würden, die man behüten und beschützen und denen man alles Gute zukommen lasse müsse, sei der Boden für Gewalt gegen Kinder bereitet.

von hal

mehr


  • 04.06.2012

Erzbischof Schick: Massaker in Syrien und Erdbeben in Italien werfen Frage nach Gott auf

„Der Glaube an den dreifaltigen Gott ist Glaube an die Liebe und drängt uns zum Handeln für eine bessere Welt“

Bamberg/Gößweinstein. (bbk) Durch die Massaker in Syrien und das Erdbeben in Norditalien sieht der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick den Glauben an Gott auf eine Probe gestellt. „Wo ist da Gott? Wo schützt er uns, wo bewahrt er vor dem Bösen, wo hilft er?“, fragten auch Christen in Italien, Syrien, Ägypten und anderswo, sagte er am Dreifaltigkeitssonntag anlässlich des Wallfahrtsfestes in Gößweinstein. „Unser Glaube macht uns nichts vor“, fügte der Erzbischof hinzu und verwies auf die Endzeitreden Jesu, in denen er von Katastrophen, Erdbeben, Krieg und Terror spricht. Warum Gott dies alles nicht verhindere, werde in der Bibel nicht gesagt. „Aber es wird deutlich gemacht, dass Menschen, die Leid, Not und Tod anderer verhindern oder lindern können, es auch tun müssen.“ Der Glaube an den dreifaltigen Gott dränge zum Handeln für liebende Beziehungen unter den Menschen und zum Einsatz für alle Notleidenden. „Der dreifaltige Gott ist Liebe zwischen Vater, Sohn und Geist und er fordert zur Liebe unter den Menschen auf.“

von hal

mehr


  • 04.06.2012

Umsteigen auf MS Excel 2010

Fortbildung führt in die neue Version der Tabellenkalkulation von Microsoft ein

Für Nutzer, die bereits in ihrer täglichen Praxis die Versionen 2003 und 2007 der Tabellenkalkulation MS Excel nutzen und auf die neue Version 2010 umsteigen wollen, bietet die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg einen Lehrgang an, der am Montag, 2. Juli 2012, und am Mittwoch, 4. Juli 2012, jeweils von 18 Uhr bis 21.15 Uhr im EDV-Schulungsraum des Erzbischöflichen Ordinariats Bamberg am Jakobsplatz 8 in der Domstadt stattfindet.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 03.06.2012

Infoabend des erzbischöflichen Abendgymnasiums Bamberg

Möglichkeit zur unverbindlichen Vorabinformation

Wie üblich veranstaltet das Erzbischöfliche Abendgymnasium Bamberg auch dieses Jahr mehrere Informationsabende um Interessenten vorab über das Bildungsangebot und dessen Rahmenbedingungen zu informieren. Erster Termin ist am 12.07.2012. Die Teilnahme ist dabei völlig unverbindlich.

von Michael Senger

mehr


  • 03.06.2012

Zunehmend mehr Frauen im Landkreis Forchheim verschuldet

Es gibt viele Auslöser dafür, wie man in eine Überschuldungssituation geraten kann. Häufig sind es schicksalhafte Ereignisse wie Arbeitslosigkeit, Trennung/Scheidung, Unfall/Krankheit oder das Scheitern einer Selbständigkeit. Die Betroffenen geraten in eine Spirale aus Scham, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Isolation. Dies führt nicht selten auch zu negativen Auswirkungen auf die gesundheitliche Verfassung und die Partnerbeziehung.

von Caritas-Schuldnerberatugsstelle

mehr


  • 02.06.2012

Malteser und das Erzbischöfliche Ordinariat laden zum Krankengottesdienst ein

Bamberg. Traditionsgemäß laden der Malteser Hilfsdienst e.V. und das Erzbischöfliche Ordinariat auch dieses Jahr wieder Dauerkranke und Behinderter am Heinrichsfest zu einem Krankengottesdienst am Samstag, den 07.07.2012 um 10:00 Uhr ein. Der Gottesdienst in St. Urban steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 1000 jährigen Domjubiläums und wird vom Bamberger Generalvikar Msgr. Georg Kestel gehalten.

von Markus Johannes Nietert

mehr


  • 02.06.2012

Adobe Photoshop Elements 8 für Fortgeschrittene

Ein Seminarangebot der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg

Am Samstag, 30. Juni 2012, findet von 9 Uhr bis 16.15 Uhr Uhr ein Aufbaukurs zur Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop Elements 8 statt. Der Schulungsort des Lehrgangs, den die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg veranstaltet, ist der EDV-Schulungsraum am Jakobsplatz 8 in Bamberg.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 02.06.2012

Zu müde zum Streiten

Elternbriefe - Thema des Monats Juni 2012

"Mein Mann und ich haben in letzter Zeit immer öfter Streit: er verschwindet, wenn er von der Arbeit kommt, immer gleich in seinem Hobbykeller und wenn ich abends alle Kinder (2 und 6 Jahre) ins Bett gebracht habe, bin ich für Gespräche einfach zu müde." Sie schildern recht gut, wie es vielen Eltern in Ihrer Situation geht. Beide haben unterschiedliche Tagesabläufe, scheinen fast in unterschiedliche Universen zu leben. Dann ist es schwierig, noch Zeit für Gemeinsamkeiten zu haben, vor allem, wenn zwei Menschen so unterschiedliche Arbeits- und Entspannungsphasen haben. Und so ist es auch natürlich, wenn Sie beide hier mit ganz unterschiedlichen Erwartungen am Ende des Tages zusammentreffen.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr