Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 15.06.2012

„In the middle of somewhere“ - ein Wochenende für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren

Das Jugendhaus Burg Feuerstein bietet vom 22.06. bis 24.06.2012 ein Outdoorwochenende an. Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen von 13 bis 15 Jahren, die schon immer einmal ein Wochenende in der freien Natur verbringen wollten.

von Sandra Endres

mehr


  • 15.06.2012

Karmeliten fusionieren

Karmeliten feiern Provinzkapitel und beschließen die Vereinigung der beiden deutschen Provinzen

Wie bereits das Provinzkapitel der Niederdeutschen Provinz im vergangenen Jahr, so beschloss das Provinzkapitel der Oberdeutschen Provinz in der Pfingstwoche die Fusion der Ober- und Niederdeutschen Provinz der Karmeliten zur „Deutschen Provinz der Karmeliten“ zum 1. Januar 2013.

von LM

mehr


  • 15.06.2012

Hoffnung auf eine neue Arbeitskultur

Gewerkschafter und Zukunftsforscher diskutierten beim KKV-Hirschberg-Forum

Während Gewerkschaftssekretär Erich Seehars die Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse beklagt, erwartet Wirtschaftsautor Erik Händeler, dass die Veränderung der Wirtschaftsverhältnisse in Zukunft eine bessere Zusammenarbeit im Berufsleben gerade erzwingt. Von verschiedenen Seiten näherten sich die Referenten beim KKV-Hirschberg-Forum am Wochenende auf Schloss Hirschberg bei Beilngries dem Thema „Die neue Arbeitskultur“.

von KKV Landesverband Bayern e.V.

mehr


  • 14.06.2012

Erzbischof Schick: Gläubige sollen sich nicht von VatiLeaks verunsichern lassen

Bamberg/Burgwindheim. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Gläubigen aufgerufen, sich nicht durch VatiLeaks-Berichte oder andere negative Schlagzeilen über die Kirche verunsichern zu lassen. Der wahre Gehalt dieser Nachrichten tendiere bei näherer Prüfung oft gegen null. „In der Kirche schauen derzeit etliche zu sehr nach oben oder nach rechts und links und stellen fest, durch die Medien überzeichnet und schrill herausgestellt, dass da dies und jenes scheinbar nicht in Ordnung ist“, sagte der Bischof beim Heilig-Blut-Fest im oberfränkischen Burgwindheim.

von hal

mehr


  • 14.06.2012

„Grill GutDrauf“ - ein Grillwochenende für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren

Das Jugendhaus Burg Feuerstein bietet vom 22.06. bis 24.06.2012 ein Wochenende rund um das Thema „Grillen“ an. Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 16 Jahren, die schon immer einmal ein Wochenende rund um den Grill verbringen wollten. Ob Gemüse oder Fleisch, Obst oder Fisch, an diesen Tagen kommt alles auf den Rost.

von Sandra Endres

mehr


  • 14.06.2012

„Was eine EM so alles vermag!“

Nürnberger Mitbegründer der Sozialstation Charkiv blickt auf die Ukraine im Fußballfieber

Charkiv glänzt. Zur Fußball-EM hat sich die zweitgrößte Stadt der Ukraine, Austragungsort des Vorrundenspiels Deutschland gegen Niederlande, in Schale geworfen. An den Hauptverkehrsachsen leuchten frisch renovierte Fassaden, eilig errichtete Hotelneubauten warten auf Gäste. Finanziert wurde der Festtagsputz aus dem Sozialetat der Ukraine, der dafür kräftig gekürzt wurde, wie in den Zeitungen zu lesen war. Den Einschnitt ins Sozialsystem bekommt auch die Ökumenische Sozialstation „Zur heiligen Himmelfahrt“ zur spüren. Der Nürnberger Kirchenpartnerschaftsinitiative wird das Geld knapp.

von Stefanie Hattel

mehr


  • 14.06.2012

Katholisches Bildungszentrum am Oberen Stephansberg in Bamberg feiert

Die Tagesstätten, Schulen und das Internat bieten von 15.30 Uhr – 19.00 Uhr vielfältige Spiel- und Mitmach-Aktionen für Klein und Groß an. Besondere Höhepunkte in diesem Jahr sind die „Spielangebote rund um den Garten“ der Vorschule, die Zaubervorstellung des „Zirkus Giovanni“ im Zirkuszelt um 17.30 Uhr und das Fußballspiel der Schüler gegen Lehrer und Ehemalige um 18.30 Uhr

von kath. Bildungszentrum

mehr


  • 13.06.2012

Weltkirchenbischof Schick ruft auf zum „unverschämten Katholischsein“

Weltkirchliche Partnerschaften verlangen Umdenken und Neuaufbruch und helfen, katholischer zu werden

Bamberg/Würzburg. (bbk) Weltkirchliche Arbeit ist nach Worten des Bamberger Erzbischof Ludwig Schick keine Einbahnstraße, sondern eine „win-win-Situation“. Der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Weltkirche sagte am Mittwoch auf der Jahrestagung Weltkirche und Mission in Würzburg: „Weltkirchliche Zusammenarbeit gibt den Gemeinden und Gemeinschaften ‚frischen Wind‘ für ihr Leben und ihr Wirken vor Ort.“ Der Erzbischof fügte hinzu: „Weltkirchliche Partnerschaften irritieren auch. Sie stellen Gewohntes in Frage, verlangen Umdenken und Neuaufbruch. Und das ist gut so. Nur irritierend inspirieren die weltkirchlichen Partnerschaften.“

von hal

mehr


  • 13.06.2012

25.000 Stimmen auf dem Weg nach Berlin

In einem „Hungermarsch“ wird die Petition gegen Spekulation mit Nahrungsmitteln ab dem 14. Juni 2012 nach Berlin gebracht werden. Gut zwei Wochen später wird die Petition an Mitglieder des Deutschen Bundestags übergeben. In der bisherigen, dreimonatigen Laufzeit der Petition haben fast 25.000 Menschen diese gemeinsame Petition aus dem Occupy-Umfeld und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) unterzeichnet.

von Occupy:Occupy

mehr


  • 13.06.2012

Barmherzige Brüder diskutieren mit bayerischen Sozialpolitikern

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten der CSU, Christa Matschl, konnte der Geschäftsführer der Barmherzigen Brüder Gremsdorf, Günther Allinger, den Bayerischen Landtag besuchen. Zusammen mit seinen Kollegen der weiteren drei bayerischen Behindertenrichtungen des weltweit tätigen Hospitalordens, Hans Emmert, Roland Böck und Günter Ducke, konnte er sich mit Matschl über die momentane Sozialpolitik und ihre Auswirkung vor allem auf Großeinrichtungen für geistig und psychisch behinderte Menschen intensiv auseinandersetzen. An der Diskussion im Landtag nahm auch der Staatssekretär des Sozialministeriums Markus Sackmann sowie Joachim Unterländer, sozialpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, teil.

von Johannes Salomon

mehr