Am Samstag, den 30. Juni, lädt das Wallfahrtsmuseum Gößweinstein zur Sonderausstellung "Kunst des Lebens - Kunst des Sterbens" ein. Die Vernissage beginnt um 16.00 Uhr in der Klosterkirche, macht dann Station bei den Seelenbrettern von Bali Tollak auf der Grünanlage hinter der Basilika und findet ihren Abschluss in den Sonderausstellungsräumen des WMG.
Eine Kirche ohne Orgel ist wie eine Suppe ohne Salz. Wenn nicht der feierliche Jubel einer Orgel durch das Gotteshaus zieht, fehlt einfach irgendetwas. Aber nun gehören diese Tage in der Kapelle des Caritas Alten- und Pflegeheimes „St. Elisabeth“ in Wallenfels der Vergangenheit an.
PV-Anlagen sind nichts Besonderes mehr. Auf Dächern von Einfamilienhäusern hat sich das Auge daran gewöhnt. Mittlerweile ist mancher Hausbesitzer stolz darauf, Strom vom Dach zu gewinnen und ganz nebenbei noch den ein oder anderen Euro dazu zu verdienen. Photovoltaikanlagen auf Kirchendächern, das hat es bisher eher selten gegeben
Lichteneiche – Kreativ, eucharistisch, befreiend, heilsam – das sind die wesentlichen Merkmale beim „Kommt-und-seht“-Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung, Erzdiözese Bamberg. Der nächste Gottesdienst dieser besonderen Art findet am Samstag, 14. Juli, um 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Lichteneiche statt.
Bamberg. (bbk) Anlässlich des Jubiläums „1000 Jahre Bamberger Dom“ hat sich eine Pilgergruppe aus Höchstadt, Forchheim und Ebermannstadt am Sonntag auf den Weg zum Bischofssitz gemacht. In der Kathedrale feierten die Wallfahrer ein Pontifikalamt mit Weihbischof Werner Radspieler.
Andechs. (bbk) Der christliche Glaube muss nach Worten des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick im Alltag gelebt werden. Gebet und Besinnung, Gottesdienst und Einkehrtage müssen für den Dienst in der Welt bereiten, müssen mit dem alltäglichen Leben zu tun haben und auf die Mitmenschen hin orientieren. „Andernfalls drohe die Liturgie als Feier des Glaubens zur Folklore zu werden“, mahnte der Erzbischof am Sonntag beim Dreihostienfest im oberbayerischen Andechs.
Die Landwirtschaftliche Familienbe-ratung in der Erzdiözese Bamberg und die KLVHS Feuerstein laden vom 20. – 22.7.2012 zu einem Wochen-ende ein, das sich der Frage stellt, wie jenseits von Angst und Lange-weile Intimität und Zärtlichkeit ges-talten werden können.
In der Basilika Gößweinstein findet am kommenden Freitag, 29. Juni, ein Orgelkonzert um 19.30 Uhr statt. Ausführender ist Ludwig Schmitt. Karten sind an der Abendkasse (ab 18.45 Uhr) € 6.00 und € 4.00 (Schüler/Studenten) erhältlich.
Am Mittwoch, dem 27. Juni 2012 findet um 20.00 Uhr im Kaiserdom zu Bamberg das zehnte Konzert der Reihe „16 Orgelkonzerte im Kirchenjahr des Domjubiläums“ statt.
Mit einer offen gestalteten Andacht für Trauernde unter dem Titel „Suchen und fragen“, bietet die Katholische Cityseelsorge allen von einem Todesfall Betroffenen am Freitag, 29. Juni 2012, um 19.30 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64, einen Raum für Trauer.