Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 25.06.2012

Kunst des Lebens - Kunst des Sterbens

Wallfahrtsmuseum Gößweinstein eröffnet Sonderausstellung mit "Seelenbrettern" im Umfang der Wallfahrtsbasilika

Am Samstag, den 30. Juni, lädt das Wallfahrtsmuseum Gößweinstein zur Sonderausstellung "Kunst des Lebens - Kunst des Sterbens" ein. Die Vernissage beginnt um 16.00 Uhr in der Klosterkirche, macht dann Station bei den Seelenbrettern von Bali Tollak auf der Grünanlage hinter der Basilika und findet ihren Abschluss in den Sonderausstellungsräumen des WMG.

von Wallfahrtsmuseum Gößweinstein

mehr


  • 25.06.2012

Neue Orgel für das Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth

Finanzierung erfolgt durch Spenden – KAB übergibt 500 Euro

Eine Kirche ohne Orgel ist wie eine Suppe ohne Salz. Wenn nicht der feierliche Jubel einer Orgel durch das Gotteshaus zieht, fehlt einfach irgendetwas. Aber nun gehören diese Tage in der Kapelle des Caritas Alten- und Pflegeheimes „St. Elisabeth“ in Wallenfels der Vergangenheit an.

von Susanne Deuerling

mehr


  • 25.06.2012

St. Urban unter Strom

Domkapitular Dr. Gerhard Förch segnet Photovoltaikanlage auf Kirchendach

PV-Anlagen sind nichts Besonderes mehr. Auf Dächern von Einfamilienhäusern hat sich das Auge daran gewöhnt. Mittlerweile ist mancher Hausbesitzer stolz darauf, Strom vom Dach zu gewinnen und ganz nebenbei noch den ein oder anderen Euro dazu zu verdienen. Photovoltaikanlagen auf Kirchendächern, das hat es bisher eher selten gegeben

von Klaus Schwaab

mehr


  • 25.06.2012

„Kommt und seht“

Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung Bamberg

Lichteneiche – Kreativ, eucharistisch, befreiend, heilsam – das sind die wesentlichen Merkmale beim „Kommt-und-seht“-Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung, Erzdiözese Bamberg. Der nächste Gottesdienst dieser besonderen Art findet am Samstag, 14. Juli, um 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Lichteneiche statt.

von Beate Dahinten

mehr


  • 24.06.2012

Wallfahrt als Symbol für den Lebensweg

Pilger aus Höchstadt, Forchheim und Ebermannstadt feierten Pontifikalamt mit Weihbischof Radspieler

Bamberg. (bbk) Anlässlich des Jubiläums „1000 Jahre Bamberger Dom“ hat sich eine Pilgergruppe aus Höchstadt, Forchheim und Ebermannstadt am Sonntag auf den Weg zum Bischofssitz gemacht. In der Kathedrale feierten die Wallfahrer ein Pontifikalamt mit Weihbischof Werner Radspieler.

von hal

mehr


  • 24.06.2012

„Der christliche Glaube macht lebenstauglich und einsatzpflichtig“

Erzbischof Schick: „Liturgie muss mit dem Leben zu tun haben, andernfalls droht sie zur Folklore zu werden“

Andechs. (bbk) Der christliche Glaube muss nach Worten des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick im Alltag gelebt werden. Gebet und Besinnung, Gottesdienst und Einkehrtage müssen für den Dienst in der Welt bereiten, müssen mit dem alltäglichen Leben zu tun haben und auf die Mitmenschen hin orientieren. „Andernfalls drohe die Liturgie als Feier des Glaubens zur Folklore zu werden“, mahnte der Erzbischof am Sonntag beim Dreihostienfest im oberbayerischen Andechs.

von hal

mehr


  • 24.06.2012

Wenn Sexualität in die Jahre kommt…

Die Landwirtschaftliche Familienbe-ratung in der Erzdiözese Bamberg und die KLVHS Feuerstein laden vom 20. – 22.7.2012 zu einem Wochen-ende ein, das sich der Frage stellt, wie jenseits von Angst und Lange-weile Intimität und Zärtlichkeit ges-talten werden können.

von KLVHS Feuerstein

mehr


  • 24.06.2012

Orgelkonzert in der Wallfahrtsbasilika Gößweinstein

Ludwig Schmitt (Regensburg/Trockau) spielt Bach, Widor und Schneider

In der Basilika Gößweinstein findet am kommenden Freitag, 29. Juni, ein Orgelkonzert um 19.30 Uhr statt. Ausführender ist Ludwig Schmitt. Karten sind an der Abendkasse (ab 18.45 Uhr) € 6.00 und € 4.00 (Schüler/Studenten) erhältlich.

von Peter Sebald

mehr


  • 24.06.2012

Orgelkonzert mit Bernhard Buttmann, Nürnberg, am 27. Juni im Kaiserdom Bamberg

Zehntes Konzert der Reihe "16 Orgelkonzerte im Kirchenjahr des Domjubiläums"

Am Mittwoch, dem 27. Juni 2012 findet um 20.00 Uhr im Kaiserdom zu Bamberg das zehnte Konzert der Reihe „16 Orgelkonzerte im Kirchenjahr des Domjubiläums“ statt.

von H.M. Gross

mehr


  • 24.06.2012

Offene Trauerandacht in St. Klara

Im Anschluss Möglichkeit zum Gespräch - Hilfe für Trauernde, unabhängig von Kirchenzugehörigkeit

Mit einer offen gestalteten Andacht für Trauernde unter dem Titel „Suchen und fragen“, bietet die Katholische Cityseelsorge allen von einem Todesfall Betroffenen am Freitag, 29. Juni 2012, um 19.30 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64, einen Raum für Trauer.

von Jürgen Kaufmann

mehr