Pressig. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft zur Verehrung der heiligen Anna auf, die ein Vorbild sei für gute Beziehungen in der Familie. Die Mutter der Jungfrau Maria stehe für Herzensbildung, die gutes mitmenschliches Zusammenleben ermögliche.
Bamberg. Das Diözesanmuseum erweitert ab August die Reihe der Begegnungen zur Ausstellung „Frauen.Taten.Werke. 12 Dialoge Contemporary“ durch öffentliche Führungen am Freitagnachmittag.
Bamberg. Einen Spendenscheck über 6.500 Euro übergab der emeritierte Erzbischof Dr. Ludwig Schick im Rahmen einer kleinen Feier in der Caritas-Zentrale an Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres.
Bamberg. So am Ende des Schuljahres ist der „Fair-o-mat“ fast leer und wird für die kurze Zeit bis zu den Sommerferien auch nicht mehr aufgefüllt. Sonst sorgen Schülerinnen dafür, dass dieser faire, ohne Strom funktionierende Snackautomat dank Kooperation mit dem Weltladen in der Kapuzinerstraße regelmäßig voll ist.
Vierzehnheiligen. Zur jährlichen Jugendseelsorgekonferenz trafen sich Verantwortliche aus den verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendpastoral: geistliche Leitungen der Jugendverbände, Dekanatsjugendseelsorger, Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Glaubensbildung und Ministrantenpastoral zusammen mit Diözesanjugendpfarrer Gerd-Richard Neumeier im Bildungshaus Vierzehnheiligen.
Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl gratuliert dem aus dem Erzbistum Bamberg stammenden Kardinal Walter Brandmüller zum 70. Jubiläum seiner Priesterweihe. Der 94-jährige frühere Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaft wurde in Ansbach geboren und war Kaplan in Kronach und Bamberg. Am 26. Juli 1953 empfing er vom Bamberger Erzbischof Kolb die Priesterweihe.
Stockheim. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft die Kirche auf, sich nicht weiterhin mit sich selbst zu beschäftigen und in Stellungnahmen zu profanen Fragen zu verlieren. Das sagte er in einer Predigt zum 700. Jubiläum in Haig.
Bamberg. Weihbischof Gössl hat 33 junge Lehrerinnen und Lehrer aus den Bereichen Grund- und Mittelschule in ihren Dienst als Religionslehrkräfte gesandt. Sie dürften den Schülern einen Gott des Alltags zeigen, dem man begegnen könne, sagte er im Bamberger Dom. Ihre Aufgabe könnten sie in der Gewissheit erfüllen, dass Gott bei ihnen ist.
Vierzehnheiligen – Vor 25, 40, 50, 60 und 65 Jahren wurden sie zum Priester beziehungsweise Ständigen Diakon geweiht und sind seitdem ihrer Berufung treu geblieben. Dafür dankte Diözesanadministrator Weihbischof Herwig Gössl den Jubilaren beim gemeinsamen Festgottesdienst in der Basilika Vierzehnheiligen. „Vergelt’s Euch Gott, was Ihr in all den Jahren an Gutem geleistet habt", so Gössl.
Bamberg/Erlangen/Waischenfeld. Der Hitze-Glutofen am vergangenen Wochenende hat 14 Pilgerinnen und Pilger der Malteser aus Bamberg, Erlangen und Waischenfeld nicht davon abgehalten, sich zum 9. Mal auf die Fußwallfahrt nach Altötting zu begeben.