Bamberg/Scheinfeld. (bbk) Die Männer müssen in der Kirche nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick wieder ihren Platz finden. Zwar werde die katholische Kirche oft als männerdominiert bezeichnet, das sei für die Führungsebene auch richtig, und daran müsse sich einiges ändern, wobei es nicht um das Priesteramt gehen könne, sagte der Erzbischof. Was die Kirchenbasis angehe, seien Frauen aber in der absoluten Überzahl. Nötig seien aber auch eine „männerorientierte Pastoral und Gottesdienstgestaltung, die Männer anspricht“.
Bamberg. (bbk) Chöre aus dem ganzen Erzbistum haben den Dom zum Klingen gebracht. Mehr als 500 Chorsänger und Chorleiter hatten sich zum Diözesankirchenmusiktag angemeldet, der am Abend mit einer festlichen Pontifikal-Vesper ausklang. Erzbischof Ludwig Schick sprach von einer „wirklich bewegenden“ Feier und erinnerte daran, dass das Zweite Vatikanische Konzil der Kirchenmusik einen unschätzbaren Wert beimaß.
Er verstehe sich „Kofferträger Gottes“, bekannte Edgar Hagel in der Predigt. Seit seiner Priesterweihe sei es sein Anliegen gewesen, Gott hinterher zu gehen und ein klein wenig dazu beizutragen, dass in der Welt Gottes Reich entstehe. Das 40-jährige Jubiläum seiner Weihe feierte der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg gestern in der Pfarrkirche von Obertrubach. Zu dem Gottesdienst waren Vorsitzende und Geschäftsführer der Kreis-Caritasverbände und leitende Mitarbeiter des Diözesan-Caritasverbandes, die zuvor in der Arbeitsnehmer-Bildungsstätte getagt hatten.
Anlässlich der Internationalen Gluck-Festspiele lädt die Katholische Stadtkirche am Sonntag, 22. Juli 2012, um 11.30 Uhr zu einem Festgottesdienst in die Frauenkirche am Hauptmarkt ein. Gestaltet wird die Messe mit Arien aus der Oper „Alceste“ von Christoph Willibald Gluck.
Die Benediktinerinnen der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten laden ein zum Seniorentanz am Donnerstag, den 19. Juli 2012. Der Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Vortragsraum des Gästehauses St. Benedikt oder bei schönem Wetter im Klostergarten der Abtei.
Zu einem Auftankwochenende für Frauen mit dem Thema "Einfach mehr Leben!" lädt der Katholische Deutsche Frauenbund, Diözesanverband Bamberg e. V., alle interessierten Frauen von Freitag, 27. Juli 2012, 17:30 Uhr bis Sonntag, 29. Juli 2012, 13:00 Uhr, ins Schloss Schwanberg, 97348 Rödelsee 32, recht herzlich ein.
Im Forum Barmherzige Brüder Gremsdorf findet am 18. Oktober 2012 von 10 Uhr bis 17 Uhr ein „Fachtag Epilepsie bei Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung“ statt. Dieser richtet sich vor allem an Fachpersonen, Angehörige und Interessierte
Bei den „Bio erleben“-Tagen treffen vom 20. bis 22. Juli 2012 auf dem Nürnberger Hauptmarkt Genuss und Kultur, Kunst und Information, Kochshows und Sinn-Impulse aufeinander. In diesem Jahr dauert der Markt erstmals bis zum Sonntag. Die beiden großen Kirchen haben daher an der Vorbereitung des Bühnenprogramms für Sonntag mitgewirkt. Gospel, christliche Popmusik, Kirchenkabarett und –pantomime, Modenschauen für „faire Kleidung“ sowie Talkrunden zum Thema Schöpfung bewahren und nachhaltig wirtschaften stehen auf dem Programm. Auch die beiden Stadtdekane, Hubertus Förster (kath.) und Jürgen Körnlein (ev.), wirken mit, und zwar bei einer Kochshow, in der sie ein ökumenisches, bio-faires Sonntagsgericht kochen.
Seit einigen Jahren bietet die Firma Baxter den „Volunteering Day“ an. Bei diesem sozialen Projekt stellt das Unternehmen seinen Mitarbeitern insgesamt 16 Stunden pro Jahr zur Verfügung, um sich sozial zu engagieren. Die Einrichtung der Barmherzigen Brüder Gremsdorf konnte von dieser Aktion erstmals am 11. Juli profitieren, als Christine Weinkauf von Baxter Höchstadt ihren Besuch ankündigte. Die Mitarbeiterin und Vorsitzende des Betriebsrates kam für einen Tag in die Gremsdorfer Einrichtung, um mit einem Bewohner einen längeren Spaziergang zu machen.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat drei Religionslehrerinnen sowie fünf Gemeinde- und Pastoralreferenten beauftragt. „Ich sende Sie aus, damit Sie am Weiterbau der Kirche von Bamberg und durch sie an der humanen-christlichen Kultur unseres Landes mitwirken“, sagte der Erzbischof im Bamberger Dom.