Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 28.07.2012

Barmherzige Brüder Gremsdorf präsentieren Géraldine Olivier

Am 19. August 2012 findet um 15:00 Uhr ein großes Benefizkonzert im Forum Barmherzige Brüder Gremsdorf statt.

von Kathrin Heinz-Karg

mehr


  • 27.07.2012

Erzbischof Schick plädiert für höhere Löhne in sozialen Berufen

„Sozialbericht der Staatsregierung macht Mängel deutlich“

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat sich für höhere Löhne in sozialen Berufen ausgesprochen. Nur durch eine gute und attraktive Ausbildung und bessere Bezahlung sei es möglich, junge Menschen dafür zu begeistern, einen sozialen Beruf zu ergreifen, sagte der Erzbischof am Freitag zum 125. Jubiläum der Berufsfachschule Maria Hilf in Bamberg. Er reagierte damit auf die Veröffentlichung des Sozialberichts der Bayerischen Staatsregierung am Freitag: „Der Sozialbericht macht deutlich, wie notwendig Schulen wie Mariahilf in ganz Bayern sind. Junge Menschen brauchen mehr Anreize und Förderung, um als Erzieher, Kranken- oder Altenpfleger und in der Familienpflege zu arbeiten.“

von hal

mehr


  • 27.07.2012

Diözesanmuseum belohnt gute Noten

Freier Eintritt bis Ende August für „sehr gut“ in Religion

Bamberg. (bbk) Das Bamberger Diözesanmuseum belohnt gute Leistungen im Schulfach Religion: Wer die Note eins auf dem Zeugnis vorweisen kann, erhält bis Ende August freien Eintritt in der Sonderausstellung „Dem Himmel entgegen – 1000 Jahre Kaiserdom“. Das Zeugnis muss an der Kasse vorgezeigt werden, Begleitpersonen erhalten reduzierten Eintritt.

von hal

mehr


  • 27.07.2012

Zwischen Vertrauensübungen und Grenzerfahrungen

Vater-Kind-Freizeit knüpft stärkende „Seilschaften“

Die letzte Vater-Kind-Freizeit der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein (KLVHS) in Kooperation mit dem Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg hatte ein mehrdeutiges Thema: „Abseilen – in den Seilen hängen – Seilschaften bilden“. Im Hochseilgarten der KLVHS mussten Väter und Kinder im eigentlichen Sinn mit Seilen umgehen. Das Seil ließ sich aber auch in andere – familiäre und gemeinschaftliche – Dimensionen als rein gedankliche Vorstellung gut übertragen und bot Anlass zur inhaltlichen Auseinandersetzung in vielfältiger Hinsicht.

von Dorothea Weiler

mehr


  • 27.07.2012

Eine Fahrt im Heißluftballon gewonnen

Von den rund 200 Luftballons, die am Sommerfest der Barmherzigen Brüder Gremsdorf (17. Juni 2012) in den Himmel geschickt wurden, stehen nunmehr diejenigen fest, die die weiteste Flugstrecke hinter sich gebracht haben.

von Johannes Salomon

mehr


  • 27.07.2012

Ausgezeichnetes Essen auf Rädern

Bamberger Malteser schnitten bei Qualitätsprüfung hervorragend ab

Die Bamberger Malteser haben es jetzt schwarz auf weiß: Sie liefern wirklich „ausgezeichnetes“ Essen. Bei einer Qualitätsprüfung im Menüservice „Essen auf Rädern“ konnten die Bamberger Malteser mit 97 Prozent der möglichen Punkte einen großem Erfolg verzeichnen.

von Markus Johannes Nietert

mehr


  • 26.07.2012

Katholische Stadtkirche trauert um Pfarrer i. R. Alois Huber – „Die Katholische Kirche in Nürnberg verliert eine der markantesten Persönlichkeiten“

Abschiedsgottesdienst am Mittwoch, 25. Juli 2012 um 10.30 Uhr in der Kirche St. Georg, Bierweg 33 in Nürnberg

Nürnberg - Erzbischöflicher Geistlicher Rat Alois Huber, Bamberger Diözesanpriester und Pfarrer im Ruhestand seit 2003, ist am 18. Juli 2012 im Alter von 79 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Stadtdekan Hubertus Förster würdigte den Verstorbenen mit den Worten: „Die katholische Kirche in Nürnberg verliert eine der markantesten Persönlichkeiten.“

von ep

mehr


  • 26.07.2012

„Inselbewohner“ zusammenführen

Caritas eröffnet Stützpunkt in Bayreuther Stadtteil

Preisgünstige barrierefreie Wohnungen für Rollstuhlfahrer, eine Angebotspalette von der Hauswirtschaftshilfe bis zum ambulanten Pflegedienst, Alt und Jung, die miteinander diskutieren und spielen – und das alles in einem ehemaligen sogenannten Problemviertel. Das soll auf der Insel in Bayreuth mit Hilfe der Caritas verwirklicht werden.

von Michael Anger

mehr


  • 25.07.2012

Gaben des Geistes in den Religionsunterricht einbringen

Weihbischof Radspieler: Erzbistum ist dankbar für den Dienst der Religionslehrer an den Schulen

Bamberg. (bbk) Bei der Sendung von 38 Religionslehrerinnen und Religionslehrern für weiterführende Schulen hat Weihbischof Werner Radspieler dazu ermutigt, die Gaben des Geistes entsprechend einzusetzen. Der eine habe mehr pädagogische Fähigkeiten, während die andere vielleicht eher eine künstlerische oder musische Ader habe, sagte Weihbischof Radspieler bei der Aussendungsfeier. „Jeder kann seine Gaben als Geschenk Gottes einbringen.“

von cga

mehr


  • 25.07.2012

Beten und helfen

Bamberger spenden für Erdbebenopfer in der Emilia Romagna

„Wer die Hände faltet zum Gebet, der muss sie auch öffnen zum Handeln“, ist Pfarrer Hans Lyer überzeugt. Die Fernsehbilder und Berichte aus dem Erdbebengebiet in der Emilia Romagna ließen dem Ebracher Gefängnisseelsorger und Geistlichen von St. Elisabeth in Bamberg keine Ruhe. „Da müssen wir helfen“, dachte er sich. So haben italienische Gastronomen der Weltkulturerbestadt, Gemeindemitglieder von St. Elisabeth und die Dompfarrei vor kurzem ein Spendenprojekt für die Menschen der italienischen Gemeinde Cavezzo in der Emilia Romagna ins Leben gerufen. Auch der Erlös des vergangenen Kulturfestivals „Canalissimo“ ist dafür bestimmt. Dazu waren Gäste aus Cavezzo nach Deutschland gereist, um von ihrer Situation zu berichten.

von Volker Poerschke

mehr