Erzdiözese Bamberg. 40 Jugendliche aus Bamberg, Bayreuth und Nürnberg bereiteten sich auf eine besondere Fahrt zur Burg Regeldorff im Oberpfälzerwald am Fluss Regen (10 km nördlich von Regensburg) vor. Unter dem Motto „Mit Feder am Hut, Bogen und Pfeil: Vogelfrei und Spaß dabei“ findet vom 04. bis 11. August 2012 auf dem Zeltplatz der Burg Regeldorff das 14. Landeslager der Malteser Jugend statt.
Afrikanische Trommelklänge erfüllten die Ritter-von-Spix Mittelschule in Höchstadt zum Schuljahresende. Der Grund war ein erfreulicher. Abbè Pierre Ndione aus der Bamberger Partnerdiözese Thiès kam vorbei um Danke zu sagen. Danke für 450 Euro, die die Schüler in einem Projekt für die Partnerschule MBaraglou erwirtschaftet hatten.
Bereits zum 5. Mal feierte der Seelsorgebereich „Pfarreienverbund Ebersdorf – Neustadt/Cbg. – Rödental“ seinen jährlichen gemeinsamen Gottesdienst, dieses Jahr in Rödental und dank besseren Wetters als vorhergesagt auch wieder unter freiem Himmel.
Bamberg/Ebermannstadt. (bbk) Das ZDF überträgt am Sonntag, 5. August, ab 9 Uhr einen Gottesdienst aus der Kirche „Verklärung Christi“ auf der Burg Feuerstein in Ebermannstadt. Zelebrieren wird die Messe der Bamberger Diözesanjugendpfarrer, Domvikar Detlef Pötzl, zusammen mit Abbé Pierre Aye Ndione aus dem dem Partnerbistum Thiès im Senegal. Die musikalische Gestaltung übernehmen Tom Schneider und Jugendliche aus der Feuersteingemeinde. Die Feier wird unter dem Motto „Hunger nach Leben“ stehen, in der Predigt wird Domvikar Pötzl auch einige Bilder aus dem Feuersteiner Fastentuch aufgreifen.
Auf der Abschlussfeier der Augustinus Schule der Barmherzigen Brüder Gremsdorf sprach Seelsorger Peter Jankowetz vom „roten Faden“, der das Schulleben der Schüler in den letzten Jahren durchzog. Aber er machte gleichzeitig auch klar, dass dieser Faden – symbolisiert durch ein dickes rotes Seil, das meterlang den Schulgarten durchzog – so manche Windungen hatte, hin und wieder eine Lücke aufwies und auch schon mal ins Leere verlief.
Auch in diesem Jahr lud der Seelsorgebereich Ehrenbürg zur Annawallfahrt nach Weilersbach ein. Zahlreiche Gläubige aus allen Pfarreien des Verbundes trafen sich am Bahnhof von Kirchehrenbach zur gemeinsamen Wallfahrt.
Das Amt für Kirchenmusik bietet nach den Sommerferien einen einjährigen Chorleitungs-Kurs an, in dem Erfahrungen, Ideen und Konzepte weitergegeben und Strategien, Formen und Wege für eine erfolgreiche Chorarbeit vermittelt werden.
Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick setzt sich für ein Gesetz gegen Blasphemie ein. „Wer die Seele der Gläubigen mit Spott und Hohn verletzt, der muss in die Schranken gewiesen und gegebenenfalls auch bestraft werden“, sagte der Erzbischof und fügte hinzu: „Wir brauchen daher in unserem Staat ein Gesetz gegen die Verspottung religiöser Werte und Gefühle.“
Nun ist nur noch der Leiter des Seelsorgebereichs Oberes Rodachtal übrig, alle anderen Priester und Gemeindereferenten verlassen ihre seit Jahren vertrauten Wirkungsstätten. Nachdem letzte Woche bereits Pater Heinrich in Wallenfels feierlich verabschiedet worden ist, verlassen nun auch Kooperator Stanislaw Szczepanek, Gemeindereferent Bernd Sorgenfrei und Gemeindereferentin Lisa-Maria Eberhardt das Obere Rodachtal.
Bei der Sendung von 58 Erzieherinnen und Erziehern, die jetzt ihre Ausbildung abgeschlossen haben, hat Pfarrer Hans Lyer die Absolventinnen und Absolventen ermutigt genau hinzuschauen und besonders Menschen in Notsituationen beizustehen. Dieser Dienst, so Lyer in seiner Ansprache beim feierlichen Gottesdienst in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche St. Jakob, sei unbezahlbar und dennoch brauche es für die wertvolle Arbeit in Kindertagesstätten, Behinderteneinrichtungen und in der Jugendhilfe, gerechten Lohn.