Die ambulante Kranken- und Altenpflege in der Caritas-Sozialstation Hirschaid darf sich im Jubiläumsjahr über einen neuen Wagen dank der Doktor Robert Pfleger-Stiftung freuen. Den neuen Dienstwagen für die ambulante Kranken- und Altenpflege übergab der Vorsitzende, Prof. Rainer Drewello. Anna Roth , die stellvertretende Stationsleitung, nahm die Autoschlüssel in Empfang.
Bamberg. Werde(t) Licht – diesen Titel trägt der neue Adventsbegleiter der Katholischen Landvolkbewegung. Das Motto des Adventsheftes 2012 schließt an den bekannten Liedruf an: „Werde Licht Jerusalem, Halleluja, dein Licht ist uns erschienen, Halleluja“ (Gotteslob 153,1)
Seit einigen Jahren vollziehen sich starke Veränderungen im Ehrenamt und freiwilligen Engagement – auch in der Kirche. Um die gegenwärtigen Veränderungen konkret zu erfassen wurde die Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz beauftragt, die aktuelle Situation in den (Erz-)Diözesen zu untersuchen und zu erfassen und dabei auch spezielle Frauenperspektiven darzustellen.
„Lebensqualität im Alter“ zeigt sich für Menschen in der „dritten Lebensphase“ vor allem durch geistige und körperliche Fitness. Um diese zu bewahren oder wieder zu gewinnen, bietet das Erzbistum Bamberg ein spezielles Seniorenprogramm an. 17 neue Trainer wurden dazu jetzt zertifiziert.
Das Erzbistum Bamberg gibt bekannt: Pfarrer Günter Höfer und Pfarrer Anton Heinz wurden auf Vorschlag der Wahlberechtigten zum Dekan des erzbischöflichen Dekanats Bamberg und seinem Stellvertreter ernannt.
Teppiche weben in der Benedikt-Menni-Werkstatt der Barmherzigen Brüder Gremsdorf ist eigentlich ein ganz gewöhnliches Alltagsgeschäft. Grundmaterial ist die Schafwolle. Und so entstehen ganz nach Kundenwunsch Teppiche in verschiedenen Formen, Größen und Farben. Was aber in den letzten Tagen dann passierte, war doch recht außergewöhnlich. Nicht der große grobe Teppich aus Wolle lag auf den Webstühlen, sondern ein viel feinerer, viel seidigerer.
Am Montag, 17. Dezember 2012, lädt der Bereich Internet des Erzbischöflichen Ordinariats Bamberg von 18 bis 22 Uhr zu einem Grundlagenseminar zum Thema "Homepagepflege mit einem Online-Redaktionssystem" mit der neuen Version 5.0 des CMS ein.
Im Rahmen der Erstkommunion- und Firmkatechese findet in der Regel auch die Vorbereitung auf das lebensförderliche "Sakrament der Versöhnung" statt. Begleitet wird sie häufig einerseits vom Unmut und Unverständnis der Kinder, Jugendlichen und deren Eltern. Andererseits befinden sich manche Gruppenleiter/innen selbst in einem Spannungsfeld zwischen der Verantwortung der Vermittlung des Sakraments und den eigenen Erfahrungen und Unsicherheiten bezüglich Buße und Beichte.
Mit dem Richtfest am zweiten Bauabschnitt war eine weitere Etappe der sehr umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahme am Caritas-Altenheim St. Michael in Röthenbach an der Pegnitz bewältigt. Sie erstreckt sich über drei Bauabschnitte und dauert insgesamt vier Jahre. Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein sprach daher von einer anspruchsvollen und zeitaufwändigen Aufgabe.
Am Freitag, 14. Dezember, um 17 Uhr leuchten in Lauf an der Pegnitz wieder "eine Million Sterne". Unteer diesem Motto werden der Caritasverband Nürnberger Land und die Pfarrei St. Otto den Marktplatz mit Lichtern hell erleuchten. Damit werben sie um Spenden für "Ausweg aus der Armut - Friedhofskinderprojekt Simet" in Sucre/Bolivien.