Uffenheim. Wenn Schülerinnen und Schüler gebrauchte Kleidung tauschen und alte Handys sammeln, liegt das am Projekt „Werde WELTfairÄNDERER“. Vom 18. bis zum 22. September 2023 bot das Weltfairänderer-Team an der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim Workshops für die fünfte bis zehnte Klasse an.
Bamberg. Am Montag, 25. September, startet in Bayern die diesjährige Herbstsammlung der Caritas. Die Pfarreien bitten die Bürger um Spenden für die karitative und soziale Arbeit, die sie selbst oder die Caritasverbände vor Ort erbringen. Für das Erzbistum Bamberg eröffnet die Sammlungswoche ein Auftaktgottesdienst am Sonntag, 24. September 2023, um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Kilian in Bad Staffelstein (Kirchgasse 10). Hauptzelebrant und Prediger ist Domvikar Gerd-Richard Neumeier.
Wiesbaden. Fünfzehn Mentees präsentierten ihre Projekte, in denen sie ein Jahr lang im Rahmen des Mentoringprogramms Führung erprobt hatten. Aus dem Erzbistum Bamberg berichtete Gemeindereferentin Barbara Riedel über ihr Projekt "Taufpastoral weitergedacht".
Bayreuth. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat anlässlich des 50. Jubiläums der Kirche Heilig Kreuz in Bayreuth vor einem Missbrauch des Kreuzes gewarnt. „Das Kreuz ist Symbol für Leben und Hoffnung“, sagte Schick am Sonntag.
Bamberg. Das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek startet im September die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Erzählcafé“ für Seniorinnen und Senioren. In verschiedenen Museen in Stadt und Landkreis Bamberg erhalten die Teilnehmer zunächst eine Museumsführung. Anschließend gibt es bei Kaffee und Kuchen ein moderiertes Erzählcafé.
Bamberg. Jetzt startet der Anmeldezeitraum für die 13. Internationale Ministrantenwallfahrt unter dem Motto „mit dir“ im Jahr 2024. Teilnehmen können Gruppen aus Pfarreien im Erzbistum Bamberg. Die Wallfahrt nach Rom dauert vom 28. Juli bis zum 3. August 2024.
Vierzehnheiligen. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus der Bamberger Partnerdiözese Thiès bieten in einer erstmals zusammengestellten Wanderausstellung Einblicke in ihre Heimat – den Senegal.
Bamberg. Das Freiwilligenzentrum CariThek startet im September die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Erzählcafé“ für Seniorinnen und Senioren.
Kübelstein. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat mit den Gläubigen in Kübelstein den Abschluss der Restaurierungsarbeiten ihrer Kapelle gefeiert. Sie war 2019 als einsturzgefährdet eingestuft worden. „Aber ihr habt euch nicht erschrecken und entmutigen lassen. Ihr habt alles darangesetzt, dass die Kapelle erhalten und erneuert wurde“, betonte Schick in seiner Predigt am Samstag.
Düsseldorf/Dortmund. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, Familien zu stärken und mehr Kinder vor armutsgeprägten Lebenslagen zu schützen. Ziel der Einführung einer Kindergrundsicherung sollte es sein, bessere Chancen für Kinder und Jugendliche zu schaffen.