Die im Erzbistum Bamberg vom Fachbereich Ehe und Familie und vom Kolping Diözesanverband der Diözese Eichstätt in Kooperation angebotene Kursleiter/-innenausbildung zum Elternkurskonzept „Kess-erziehen: Weniger Stress – Mehr Freude“ fand am letzten Novemberwochenende in Nürnberg seinen Abschluss. Alle 16 Absolventinnen nahmen nach erfolgreicher Teilnahme an der Qualifizierungsreihe ihre Zertifikate aus den Händen der beiden Ausbildungsreferentinnen, Claudia Leide, Dresden und Dietlind Werner-Wicke, Ansbach entgegen. Von Veranstalterseite gratulierten Angelika Vogler, Referentin für Ehe- und Familienbildung aus Bamberg, sowie die Eichstätter Kolping-Jugend-und Verbandsreferentin Heike Schinzel den teilnehmenden Frauen und gaben einen Ausblick auf die Organisation der künftigen Kess-Kurse.
Am Samstag, den 24. November um 10.00 Uhr ging es los. Ca. 40 Kinder fanden sich zum Kinderbibeltag ins Jugendheim der Kath. Kirche in Pressig ein. Unter der Leitung von Gemeindereferentin Kathrin Ritter und vielen Ehrenamtlichen unserer Pfarreiengemeinschaft konnten die Kinder einen spannenden und bereichernden Tag erleben.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat Bamberg als „Krippenstadt Deutschlands“ gewürdigt. Bei der Eröffnung des diesjährigen Krippenwegs sagte der Erzbischof am Freitag in der Krypta des Doms: „Dass in unserer Stadt überall Krippen vorhanden sind, zeigt, dass in Bamberg Jesus, der menschgewordene Gottessohn, Herberge findet. In Bamberg hat er Heimatrecht, in Bamberg ist Gott zu Hause.“
Die Adventszeit steht unmittelbar vor der Tür und damit auch die Zeit des Kartenschreibens. Wie jedes Jahr können Sie auch heuer wieder Weihnachtskarten mit verschiedenen Motiven in der Medienzentrale gegen eine kleine Gebühr erwerben. Der Preis für die Klappkarten ist ein Euro, die Postkarten kosten 70 Cent.
Das Freiwillige Soziale Schuljahr nach dem Neustädter Modell (FSSJ) ist mit dem Hidden Movers Award 2012 der Deloitte-Stiftung ausgezeichnet worden. Unter bundesweit 152 eingereichten Projekten erzielte das FSSJ des Caritasverbandes Scheinfeld und Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim den zweiten Platz. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. Unter den fünf Preisträgern ist das FSSJ der einzige aus Bayern.
Bamberg/Burgebrach. (bbk) Alle Kirchen und Kapellen sollen nach Worten von Erzbischof Schick „durchbetete Gottesdiensträume“ sein. Dies werde auch durch Wortgottesdienste gewährleistet, die ohne Priester von den Gläubigen gefeiert werden. Das sei nichts grundsätzlich Neues, Gottesdienste ohne Priester habe es immer gegeben, zum Beispiel Vespern, Advents- und Passionsandachten, Kreuzweg, Rosenkranz etc., sagte der Erzbischof bei der Beauftragung von Laien für Wort-Gottes-Feiern in Burgebrach-Ampferbach. Durch die Ausbildung und Sendung würden diese Feiern vielfältiger und professioneller. Zugleich stellte der Oberhirte aber klar, dass die heilige Messe durch nichts zu ersetzen sei: „Wann und wo immer die Eucharistie gefeiert werden kann, soll das geschehen.“
Bamberg. (bbk) Das Diözesanmuseum bietet Krippenfreunden in diesem Jahr einen ganz besonderen Service an. Erstmals werden Führungen durch die über 80 Krippen umfassende Ausstellung angeboten. Diese Führungen am Samstag und Sonntag jeweils um 14.00 Uhr (außer 29./30. Dezember) eignen sich besonders für Kinder, aber natürlich auch für Eltern und Großeltern. Den Grundstock für diese Krippenausstellung bilden Exponate des „Krippenpfarrers“ Johannes Freitag (+1978). Er vermachte dem Diözesanmuseum nach seinem Tod einen Teil seiner Krippensammlung. Im Laufe der Jahre wuchs die Sammlung des Diözesanmuseums durch weitere Schenkungen, Ankäufe und Dauerleihgaben.
Bamberg. (bbk) Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und Laien unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Online-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, München und Freising, Regensburg und Würzburg und wird abgerundet durch einen Podcast zu den Texten.
„Wir wollen an den Nöten der Menschen nicht vorbei laufen.“ Unter diesem Motto wird das Team Caritas im kommenden Jahr am Bamberger Weltkulturerbelauf teilnehmen. 58 Frauen und Männer haben sich bereits zusammengefunden und wollen mit ihrer Laufleistung Spenden für die Caritas-Kindererholung werben. Erzbischof Dr. Ludwig Schick hat sich bereits bereit erklärt, die Schirmherrschaft für die Benefizaktion zu übernehmen.
Mit dem traditionellen Adventssingen im Dom beginnen die Chöre an der Bamberger Kathedrale die vorweihnachtliche Festzeit.