Der Vierte Advent steht ganz im Zeichen feierlicher Erwartung. Dies spiegelt sich auch in der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste wieder, die am 23. Dezember um 8.45 Uhr (Kapitelamt) sowie um 17.00 Uhr (EVENSONG) im Kaiserdom stattfinden.
Am 15. Dezember 2012 gastierte die MFL-Bigband mit einem schwungvollen und abwechslungsreichen Programm im Forum Barmherzige Brüder Gremsdorf. Dabei waren populäre Christmas-Songs wie „White Christmas“, „Let it snow“ oder „The Christmas Song“ genauso vertreten wie Bigband-Hits von Glenn Miller, Frank Sinatra und Natalie Cole. Für den stimmungsvollen Sound an den Mikrofonen sorgten Dorothea Herbst und Michael Zanzinger.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat ein Buch von Frauen für Frauen vorgestellt. „Auf einen Espresso mit Gott. Wie Frauen Spiritualität im Alltag leben“ sei aber nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer lesenswert, betonte der Erzbischof bei der Buchpräsentation im Klosterladen der Karmeliten in Bamberg. Er selbst habe die Druckfahnen schon zwei Mal gelesen und dabei viel Inspirierendes gefunden, so der Bamberger Oberhirte.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat vier verdiente Priester aus dem Erzbistum Bamberg zu Erzbischöflichen Geistlichen Räten ernannt. Im Rahmen einer Feierstunde im Bischofshaus überreichte Schick den Priestern am Mittwoch die Ernennungsurkunden und dankte ihnen für ihre langjährige Arbeit.
Bamberg. (bbk) Erstmals in der 1000-jährigen Geschichte des Bamberger Doms steht ein Weihnachtsbaum auf dem Domkranz. Auf Initiative des im Januar 2012 neu ernannten Domdekans Hubert Schiepek und auf Beschluss des Metropolitankapitels wurde die sieben Meter hohe Colorado-Tanne in der Woche vor dem vierten Advent aufgestellt. Sie versetzt die Silhouette des Doms in einen weihnachtlichen Glanz.
Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet wieder! Traditionsgemäß holten Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Ringverbände DPSG, PSG, VCP und BdP das Friedenslicht in Wien ab und brachten es pünktlich zum Dritten Advent in die Lorenzkirche Nürnberg. Dort wurde die Flamme, die in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet wurde und von dort aus ihren Weg in die Welt nahm, an alle Kirchenbesucher weitergegeben. So leuchtet in der Weih-nachtszeit ein Stück lebendiger Glaube in vielen bayerischen Haushalten und Institutionen.
Rudi Madsius and Friends spielen gemeinsam mit Klaus Brandl am Samstag, 22. Dezember 2012, ab 21 Uhr in der Klara-Kirche Nürnberg, Königstraße 64, „Blues and Soul for Bethlehem.
Eine offene Trauerandacht kurz vor Heiligabend findet am Freitag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64, statt.
Wir dürften die Menschen keinesfalls in Kategorien einteilen, stattdessen sollten wir sie vielmehr als Individuen betrachten, diese mahnenden Worte richtete der Geschäftsführer der Barmherzigen Brüder Gremsdorf bei der Weihnachtsfeier in der Gremsdorfer Pfarrkirche St. Ägidius an die Mitarbeiter. Einen Menschen zum Beispiel allein nach seinem Aussehen zu beurteilen, bedeute Intoleranz und Abwertung, so Günther Allinger.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat am Montag den Bamberger Treffpunkt für Obdachlose „Mt 25 – Menschen in Not“ besucht. Er brachte in die Wärmestube das Friedenslicht von Betlehem, das am Vortag von Pfadfindern nach Bamberg gebracht worden war. Er las eine Weihnachtsgeschichte vor, um die Gedanken an den harten Alltag zu unterbrechen und auf die christliche Botschaft zu lenken. Außerdem hatte er einen Scheck über 1500 Euro dabei, den er an den Leiter der Einrichtung für wohnungslose, strafentlassene und arme Menschen, Peter Klein, überreichte.