Als „prophetischen Lichtträger“ bezeichnete Dekan Kilian Kemmer die Caritas im Gottesdienst. Die Messe in der Pfarrkirche St. Georg ging der Einweihung des neuen Caritas-Hauses in Höchstadt voran.
Der grenzenlose Seelenschmerz und das Gefühl der Ohnmacht lassen sich kaum in Worte fassen, wenn das schier Unfassbare geschieht: Der Tod eines Kindes. Der Gedenkgottesdienst in der Bamberger Kirche Sankt Josef vereinte trauernde Eltern und Angehörige. Im gemeinsamen Gebet und im Erinnern fanden die Gläubigen Trost, aber auch Kraft auf dem Weg zurück ins Leben.
Am Freitag, 1. März 2013, werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag der Frauen feiern. Zur Einführung in den kommenden Weltgebetstag laden wir Sie mit Lust und Leidenschaft ganz herzlich am Freitag, 25. Januar 2013, von 13.45 Uhr - ca. 18.45 Uhr in das Pfarrzentrum St. Urban, Bamberg-Südwest ein
Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick lädt die Christen dazu ein, das „Jahr des Glaubens“ aktiv und intensiv zu begehen. „Geben Sie den Glauben weiter und sprechen sie über ihn“, sagte der Bamberger Oberhirte in seiner Predigt an Silvester. Im ganzen Erzbistum Bamberg solle das neue Jahr unter dem Motto stehen: „Den Glauben haben, der in der Liebe wirksam wird“ (vgl. Gal 5,6), sagte Erzbischof Schick.
Bamberg. (bbk) Drei Meter lang und einen Meter breit misst das überdimensionale Heftpflaster, das durch die Bamberger Innenstadt zog – begleitet von rund 500 Kindern und Jugendlichen und Erzbischof Ludwig Schick mit starker Botschaft: „Wenn jeder ein bisschen was tut, damit es Kinder auf der Welt besser geht, dann geschieht etwas.“ Dann könnten schon ein paar Wunden der Welt geheilt werden. Der Bamberger Erzbischof betont die wichtige Aufgabe der Könige mit funkelnden Kronen, prächtigen Gewändern und leuchtenden Sternen. Zur diözesanen Eröffnung der 55. Aktion Dreikönigssingen sind zahlreiche Caspars, Melchiors, Balthasars und ihre Sternenträger aus der gesamten Erzdiözese nach Bamberg geströmt.
Etwas auf die Beine stellen und dabei noch helfen – das zeichnet die seit einigen Jahren neu gegründete katholische Jugend Nurn aus. Das letzte große Ereignis, dass von ihnen veranstaltet wurde, war die Discoparty „We love Neon“ in der Kulturhalle in Steinwiesen. Zahlreich D.J. legten in Halle und Pausenhalle auf und begeisterten die Besucher aus dem ganzen Landkreis. „Es war ein großes Projekt, aber wir haben es probiert und es hat super geklappt“, sagt Florian Beierwaltes, der zusammen mit Alex Backer die Initiatoren der Veranstaltung war. Es war ein toller Erfolg, der sich nun auch in einer Spende an den Kindergarten Steinwiesen niederschlug.
Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die derzeit geltenden Mehrwertsteuersätze als sozial unausgewogen kritisiert. „Es darf nicht sein, dass Hundefutter oder eine Hotelübernachtung nur mit sieben Prozent besteuert wird, dagegen Kinderkleidung und Windeln mit 19 Prozent Mehrwertsteuer belastet werden.“
Bamberg. (bbk) Ordenshäuser sind nach Auffassung des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick Orte des Daseins. Dieses Dasein beschränke sich nicht nur auf die körperliche Anwesenheit, sondern damit sei auch ein geistiges und geistliches Dasein verbunden, sagte der Bamberger Oberhirte bei einem Festakt anlässlich der Errichtung der Deutschen Provinz der Karmeliten am Freitag in Bamberg. „Die Ordenschristen sollen in ihren Häusern da sein für Gott und für die Menschen.“ Erzbischof Schick erinnerte an die Mönche der ersten Generation, die sich mit den Hirten identifizierten. „Hirten sind Menschen, die für ihre Herden, ja jedes einzelne Schaf immer da sind.“
Am Montag, 28. Januar 2013, und Mittwoch, 30. Januar 2013, findet jeweils von 18 Uhr bis 21.15 Uhr Uhr ein Aufbaukurs zur Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop Elements 8 statt. Der Schulungsort des Lehrgangs, den die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg veranstaltet, ist der EDV-Schulungsraum am Jakobsplatz 8 in Bamberg.
Weihnachten, das Fest der Liebe, des Friedens, des Glaubens und – der Geschenke. Auch in der Pfarrkirche St. Thomas in Wallenfels gab es am vierten Adventssonntag Geschenke. Aber keine, die man normalerweise am Heilig Abend daheim unter den Christbaum legt. Nein Geschenke der etwas anderen Art gab es beim Gottesdienst.