Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 02.02.2013
neue gespräche

Der Esstisch - ein Platz für Leib und Seele

Familie. Ziele. Glaube. Heft 1/2013

Es ist ein Bild der Sehnsucht, das immer wieder gehörige Anstrengungen unternehmen lässt: Die ganze Familie ist harmonisch und entspannt plaudernd um den Tisch versammelt, darauf ein gesundes, vollwertiges Bio-Essen mit drei Gängen, das mit Liebe frisch zubereitet und der gebührenden Lebensfreude und Leichtigkeit serviert wurde... Aber die Mahlzeiten sind nur ein Daseinszweck des Esstisches. Hier passiert noch vieles andere: leidige Pflichterfüllung wie Hausaufgaben, lustvolle Aktivitäten wie Hobbys oder gemeinsamen Spiele, engagierte und manchmal auch schmerzliche Diskussionen um Gott und die Welt und große und kleine Probleme im Familienalltag.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 01.02.2013
Publikationen

Neues Buch von Pater Kreitmeir erscheint im März

Die positiven Denkvorgänge aktivieren, das ist der Grundsatz des neuen Buches von Christoph Kreitmeir. Unter dem Titel „Glaube an die Kraft der Gedanken“ entwickelt er Wege zum Umgang mit Denkblockaden, die den Geist beherrschen.

von Julia Haase

mehr


  • 01.02.2013
Planung von Veranstaltungen

Ein neues Themen-und Referentenverzeichnis wird erstellt

Treffen der Referentinnen und Referenten

Seit mehr als drei Jahrzehnte veröffentlicht das Diözesane Erwachsenenbildungwerk Bamberg in regelmäßigen zeitlichen Abständen ein Themen- und Referentenverzeichnis. Mit diesem Heft wird den Planerinnen und Planern von Erwachsenenbildungsveranstaltungen in den Gemeinden eine Hilfe an die Hand gegeben.

von Christian Wütig

mehr


  • 01.02.2013
Seelsorge

Landschaften meiner Trauer

Wochenende für verwaiste Eltern und Geschwister

Der Verlust eines Kindes – ganz gleich wie alt es war – ist für Eltern ein schlimmer Schicksalsschlag und bedeutet eine Lebenskrise in einer kaum zu überblickenden Vielschichtigkeit und Dramatik. Lang und beschwerlich ist der Weg durch die Trauer und das Familienlieben gerät dabei leicht aus den Fugen. An dem Wochenende vom Freitag, 21. Juni 2013, bis Sonntag, 23. Juni 2013, werden die Teilnehmer Erfahrungen mit anderen Betroffenen austauschen, Erinnerungen aufarbeiten, aber auch gegenseitig Ermutigung geben und Selbstheilungskräfte fördern.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 01.02.2013
Jubiläum 2013

100 Jahre Herz-Jesu Pressig

In diesem Jahr feiert die Herz-Jesu-Kirchengemeinde in Pressig ihr 100jähriges Gründungsjubiläum. Der Eröffnungsgottesdienst findet am Sonntag, 3. März, um 9 Uhr statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird das Buch „100 Jahre Herz-Jesu Pressig, Jubiläumsschrift/Pfarrchronik 1913-2013“ vorgestellt.

von Michael Trebes

mehr


  • 01.02.2013
Sich fortbilden und entspannen

"Die heilsame Kraft des Lachens und der Heiterkeit"

"Ein Tag für mich" - für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit

Lachen ist nicht nur gesund und erleichtert das Loslassen, sondern hält uns auch jung und fit. Die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele sind so großartig, dass sich seit vielen Jahren die Gelotologie (Wissenschaft des Lachens) damit beschäftigt. Viel Interessantes erfahren Sie darüber in einem Seminar, am Montag, 4. Februar 2013, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr im Montanahaus der Dillinger Franziskanerinnen in Bamberg stattfindet.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 31.01.2013
Freisinger Bischofskonferenz

Don Bosco – Schutzheiliger der Jugend

Erzbischof Schick: „Don Bosco war ein Freund Jesu, deshalb war er ein fröhlicher Mensch“

Bamberg/Waldsassen. (bbk) Das Geheimnis der Fröhlichkeit des Heiligen Don Bosco ist seine Freundschaft mit Jesus Christus. „Um an der Freude Jesu teilzuhaben, muss man Freund Jesu sein. Freude und Freundschaft hängen eng zusammen“, predigte der Bamberger Oberhirte am Fest des heiligen Don Bosco (31. Januar) in einem Gottesdienst anlässlich der Freisinger Bischofskonferenz in Waldsassen (Bistum Regensburg). An dem Gottesdienst nahmen außer den bayerischen Bischöfen, die Zisterzienserinnen der Abtei und viele Jugendliche der Mädchenrealschule Waldsassen teil.

von cga

mehr


  • 31.01.2013
Für Verliebte

Wo Liebe ist, da ist Himmel

Ökumenischer Segnungsgottesdienst zum Valentinstag in Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen. Am Namenstag des heiligen Valentin wird vielen Frauen und Männern, die in einer Ehe und Partnerschaft leben, ihre Liebe besonders bewusst. „Ich hab dich gern!“ Dieses Wort, das Liebende einander zusagen, ist für viele ein Stück vom Himmel – auch wenn das im Alltag oft durch „Alltäglichkeiten“ überdeckt ist.

von P. Heribert Arens ofm

mehr


  • 31.01.2013
Frankreich als Schwerpunktland

Informiert beten – betend handeln

Ökumenischer Einführungstag zum Weltgebetstag der Frauen 2013

Mit „bisous“ den typisch französischen Wangenküsschen begrüßten sich die Teilnehmerinnen des Studientages zum Weltgebetstag der Frauen 2013 – ein ganz besonderes Willkommen für die 120 Multiplikatorinnen aus dem Erzbistum Bamberg und dem evangelisch-lutherischen Dekanat Bamberg.

von Anne-Kathrin Eisenbarth-Goletz

mehr


  • 31.01.2013
Vortrag

Fränkische Wallfahrtsorte stellen sich vor

Am 17. Februar um 16 Uhr referiert DV Msgr. W. Witzgall und Prof. Dr. O. Fuchs auf dem Staffelberg über die Adelgundis Verehrung, den Bau der Kapelle und weiteres...

von Jürgen Eckert

mehr