Ingolstadt. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft zum „Dialog der Wahrheit und der Liebe“ mit dem Islam auf. Die Gottesmutter Maria werde im Koran an vielen Stellen genannt und hoch geehrt.
Die Caritas im Erzbistum Bamberg unterstützt ab dem kommenden Jahr die neu entstehende Kinderschutzstelle in Thiès im Senegal. Das hat die Vertreterversammlung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e.V. beschlossen. Schwerpunkt der neuen Kinderschutzstelle ist die Unterstützung von Kindern, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben. Die Straßenkinder in Thiès sind den Gefahren durch Gewalt und Ausbeutung schutzlos ausgesetzt.
Vom 4. November 2023 bis 30. Januar 2024 präsentiert die Sonderausstellung im Diözesanmuseum die tiefe Verwurzelung des Karmeliterordens in Bamberg, seine bewegte Geschichte und seine tiefgreifende Spiritualität.
„In allen anderen Bezirken können die Frühförderstellen mit der Verwaltung auf Augenhöhe sprechen, nur in Oberfranken werden wir zu Bittstellern degradiert, denen man mit generellem Misstrauen begegnet.“ So fasst Berthold Kellner, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirschenreuth, die Träger einer Frühförderstelle in Speichersdorf im Landkreis Bayreuth ist, die Situation zusammen.
„Lobt Gott für all seine Geschöpfe“ – mit diesem Zitat des hl. Franz von Assisi beginnt Papst Franziskus sein Apostolisches Mahnschreiben „Laudate Deum“ zu den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels. Eine Analyse von Umweltreferent Sebastian Zink.
Bamberg. Diözesanadministrator Weihbischof Herwig Gössl hofft, dass das neue päpstliche Lehrschreiben zu Umwelt und Schöpfung weltweit Gehör findet und Folgen hat im konkreten Handeln.
Bamberg. Im Haushaltsentwurf 2024 wurden massive Kürzungen für die Freiwilligendienste eingeplant. „Dieser Sparkurs bedeutet eine Abwertung des Engagements junger Menschen. Wir fordern die Politik auf, nicht am falschen Ende zu sparen, sondern in die Zukunft der Gesellschaft zu investieren“, sagt BDKJ-Diözesanvorsitzende Sonja Biller.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg trauert um Alois Berner, den Wegbereiter der Partnerschaft mit dem Bistum Thiès im Senegal. Er starb am 30. September 2023 im Alter von 85 Jahren.
Bamberg. Drei neue Auszubildende haben im September ihre Lehre im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg begonnen.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg trauert um den langjährigen Geschäftsführer des Heinrichs-Verlags, Hans Ramer, der völlig unerwartet im Alter von 65 Jahren gestorben ist.