Gößweinstein. Die Kath. Landvolkbewegung der Region Forchheim lädt alle interessierten Frauen von 20 bis 99 herzlich ein zum Frauenfrühstück in Gößweinstein am Donnerstag, 14. März 2013. Das Frühstück beginnt um 9 Uhr im Pfarrzentrum. Anschließend steht ein Besuch in der Gärtnerei Wiedow auf dem Programm (Unkostenbeitrag: 4 €).
Bamberg. (bbk) Mit Respekt und Bedauern hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick auf die überraschende Rücktrittsankündigung von Papst Benedikt XVI. reagiert. „Dies ist ein ungewöhnlicher, aber vom Kirchenrecht vorgesehener Schritt, den der Heilige Vater aus Verantwortung für das oberste Leitungsamt und die ganze Kirche tut“, sagte Schick. „Ich habe Benedikt XVI. schon seit seiner Zeit als Professor, genau seit 1971, gekannt und immer geschätzt. Die persönlichen Begegnungen mit ihm haben Klarheit im Urteil und Kraft im Handeln gegeben. Dafür bin ich ihm zutiefst dankbar.“
Kollegen aus dem Bistum Aachen - Conrad Siegers und Pfr. Anton Straeten, Diözesan-Beauftragter für Trauerpastoral - haben eine Broschüre "Du fehlst mir so ..." herausgegeben. Wie können Familien die Erinnerung an ihre Verstorbenen lebendig halten.
Von Dienstag, 05.03.2013, 18 Uhr, bis Freitag, 08.03.2013, laden die Bildungshäuser Vierzehnheiligen der Erzdiözese Bamberg zu Besinnungstagen für Witwen unter der Leitung von DV Dr. Elmar Koziel, Geistl. Rektor, ein.
Bamberg/Lusaka. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat auf seiner Afrikareise alle Christen aufgerufen, sich für Menschenrechte und Menschenwürde einzusetzen. „Gott gibt uns unsere Würde und unsere Menschenrechte, er fordert für alle Menschen Gerechtigkeit und Friede“, sagte Schick am Freitag in einer Predigt in Lusaka, der Hauptstadt von Sambia, und fügte hinzu: „Friede und Gerechtigkeit, Menschenwürde und Menschenrechte sowie die christliche Soziallehre beginnen bei Gott.“ Wer die Menschenwürde, die Menschenrechte oder Gerechtigkeit und Frieden verletze, der verletze Gott. „Gott verlangt von jedem Menschen Einsatz für die Menschenrechte und Menschenwürde.“ Zugleich betonte Schick, dass viele Christen zur Entwicklung und Verbreitung der Menschenrechte viel beigetragen hätten.
Die 30 Familiaren der, die Bistümer Würzburg und Bamberg umfassenden, Komturei Franken des Deutschen Ordens St. Marien in Jerusalem trafen sich am Fest Mariä Lichtmess im Bamberger Priesterseminar zum turnusgemäßen Wahlkonveniat.
Die Katholische Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) lädt herzlich ein zu einem Bildungswochenende für Frauen vom 15. - 17. Februar 2013 in der Kath. Landvolkshochschule Feuerstein.
Massive Kritik an der derzeit viel zitierten Studie zur Familienpolitik übt der Vorsitzende des KKV Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Dr. Klaus-Stefan Krieger, in einem Kommentar für die Website www.kkv-bayern.de.
Vom 7. Februar an gibt es die neuen Wohlfahrtsmarken 2013. Die Sonderpostwertzeichen „Für die Wohlfahrtspflege“ tragen in diesem Jahr als Motiv „Blühende Baume“. Die Marke für den Standardbrief mit dem neuen Preis 58 + 57 Cent zeigt eine Linde. Die Vogelkirsche ziert das Postwertzeichen zu 90 + 40 Cent, und auf der Wohlfahrtsmarke zu 145 + 55 Cent ist eine Weiße Rosskastanie abgebildet. Die Erlöse aus dem Verkauf der Wohlfahrtsmarken fließen in soziale Projekte der Freien Wohlfahrtsverbände, darunter der Caritas.
Anfangs waren mein Mann und ich froh, dass wir Angelika als Tagesmutter für Sven (17 Monate alt) gefunden hatten. Doch inzwischen, nach vier Monaten, bin ich ab und zu richtig eifersüchtig auf Angelika – wenn sie mir davon erzählt, was sie zusammen erleben und was er wieder neu gelernt hat, oder wenn er nachmittags beim Abholen protestiert und nicht mit mir nach Hause will. Und neuerdings trotzt er zu Hause immer öfter, bei Angelika dagegen ist er brav. Wie kann ich damit umgehen?