Bamberg/Ansbach. (bbk) Die Kirche muss sich nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick immer wieder erneuern, indem sie zu ihren Wurzeln zurückgeht: „back to the roots“. Er erinnerte an den heiligen Franz von Assisi, der gelehrt habe, das Evangelium „sine glossa“, ohne Beifügungen und Verdrehungen, rein und wahr, zu hören und danach zu leben. „Das Evangelium ist eine Quelle der Inspiration, für Humanität und Barmherzigkeit, für Frieden und Gemeinwohl“, sagte Schick am Samstag anlässlich des 100. Jubiläums des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Ansbach.
Migration ist für viele eine Chance, die gänzlich neue Perspektiven eröffnet. Doch gleichzeitig bringt sie eine radikale Veränderung vieler Lebensbereiche mit sich. Nicht zu vergessen den schmerzlichen Verlust vertrauter Menschen, der eigenen Sprache und Kultur und nicht selten auch der im Mutterland erworbenen ökonomischen und gesellschaftlichen Stellung. Wie diese typischen Belastungen und psychische Erkrankungen bei Menschen mit Migrationshintergrund zusammenhängen, dieser Frage wollte das Psychiatriekuratorium des Landkreises Nürnberger Land in seiner letzten Sitzung nachgehen.
Cobario heißt das Wiener Trio, das mit „Gypsy Classic“ am Samstag, 20. April ab 20 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche internationalen Folk vom Feinsten präsentiert
Erzbischof Ludwig Schick hat Besuch von der Jungen Union aus seiner Heimat Mittelhessen bekommen. Rund 40 JUler diskutierten mit ihm über aktuelle Themen wie den Zölibat, islamischen Religionsunterricht und interreligiösen Dialog.
Verstehen Sie Bahnhof? Egal wie die Antwort ausfällt: Beim diesjährigen Tag der Bahnhofsmission am Samstag, 20. April, gibt es reichlich Gelegenheit, mögliche Wissenslücken zu füllen. Der bundesweite Aktionstag richtet sich heuer insbesondere an Kinder und Familien.
Jede Menge Impulse gab es am Donnerstagabend im Bamberger „Live-Club“: In kurzen Wortbeiträgen sprachen junge Menschen darüber, was ihnen Glaube und Kirche bedeutet: „Vertrauen“, „der Einsatz im Jugendverband“, „Liebe“. Dazu spielte die Band „Brotmüller“ leichte Rockmusik mit gehaltvollem Inhalt.
Bamberg. Kaffee trinken mit der besten Freundin, das neue Smartphone oder das gemeinsame Familienfrühstück am Wochenende: Was ist wirklich wichtig im Leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Jugendsonntags, der dieses Jahr am 28. April gefeiert wird. Unter dem Motto „Was zählt? mehr Wert?" finden in zahlreichen Pfarreien im Erzbistum Gottesdienste, Gruppenstunden und weitere Aktionen für Jugendliche statt.
Am Samstag, 20. April 2013 um 20:00 Uhr gastiert der Kabarettist Mäc Härder mit seinem neuen Programm "Die Radieschen von oben" im Forum Barmherzige Brüder Gremsdorf.
„Ich habe mich kurz entschlossen angemeldet, weil ich jetzt noch fit genug bin, eine solche Entscheidung bewusst zu treffen.“ Das sagt Allmut Schuhmann aus Altenkunstadt. Sie ist eine künftige Bewohnerin des Wohnmodells „In der Heimat wohnen“, das vor kurzem in Altenkunstadt Richtfest feiern konnte. Im Rahmen des Bauvorhabens entstehen im Ortskern 20 barrierefreie Wohnungen.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. sucht noch zwei Studenten mit einer pädagogischen Fachrichtung zur Betreuung von Kinderfreizeiten. Benötigt wird jeweils ein junger Mann für die Aufenthalte vom 8. bis 22. August 2013 in Grünheide am Peetzsee bei Berlin und vom 16. bis 31. August 2013 in Teuschnitz im Frankenwald.