Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Anfrage des Elements mit nodeId: 2394f968-d4fd-4752-b06f-f4760f551851

Komponente falsch konfiguriert. Die Startebene muss einen kleineren Wert haben, als die Ebene der aktuell aufgerufenen Seite. Server code 500.
  • 06.05.2013
Nürnberg

Erzbistum Bamberg: Blick auf Villa Falk bleibt erhalten

Alternativpläne für ein Jugendbegegnungszentrum hinter dem Gebäude werden geprüft

Bamberg/Nürnberg. (bbk) Das Erzbistum Bamberg hat den Bauvorbescheid für die Bebauung des Grundstücks vor der Nürnberger Villa Falk zurückgegeben. Die Pläne für den Bau einer Jugendbegegnungsstätte seien aber nicht vom Tisch, sagte der Baudirektor des Erzbistums, Josef Schwab. Über einen möglichen alternativen Bauplatz hinter der Villa müsse noch entschieden werden.

von hal

mehr


  • 06.05.2013
Sprungbrett in das Berufsleben

"Endlich hat’s geklappt" – Caritas ermöglicht Herzenswunsch

Frau mit Handicap aus Lebenshilfe-Werkstätten arbeitet jetzt als Alltagsbegleiterin bei der Caritas

Juchu, es hat endlich geklappt", sagt Simone Geitner zu ihrem Gruppenleiter Peter Meidenbauer und hält ihm freudestrahlend und stolz den Arbeitsvertrag hin. "Ab Mai bin ich Alltagsbegleiterin."

von Margit Becker

mehr


  • 05.05.2013
Glaubenszeugnis

Odoardo Focherini wird seliggesprochen

Italienischer Märtyrer starb im KZ Hersbruck

„Es ist ein Beispiel angewandter Barmherzigkeit!" So beschreibt der Hersbrucker Pfarrer Wunnibald Forster die Geschichte des Italieners Odoardo Focherini. Er hat über 100 Juden in der Zeit des dritten Reichs das Leben gerettet und wurde dafür ins KZ Hersbruck gebracht, wo er schließlich ums Leben kam. Nun soll der Märtyrer aufgrund seines außergewöhnlichen Einsatzes selig gesprochen werden.

von Judith Rziha

mehr


  • 04.05.2013

CariBoutique zog in einladende Räume um

Kleiderausgabe in Bamberg speziell für schwangere Frauen mit finanziellen Problemen

Mit einer Feierstunde und dem Besuch von kleinen Gästen aus der Pfarrer-Rössert-Kindertagesstätte in Hallstadt bezog die CariBoutique neue Räume in der Schützenstraße 21 in Bamberg. Seit 2006 gibt es die CariBoutique, die als Ergänzung zur Kleiderkammer der Caritas speziell für die Klientinnen der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen eingerichtet wurde. Sachspenden sollen es Schwangeren und Müttern, die etwa ALG II beziehen, ermöglichen, ihren Kindern ohne finanzielle Belastung ein Spielzeug oder ein Kleidungsstück zukommen zu lassen. Anfangs wurde ein Kellerraum im Caritas-Beratungshaus Geyerswörth, in dem sich die Beratungsstelle befindet, für die Besucherinnen eingerichtet. Jetzt konnte die CariBoutique in einen schönen Raum in der Schützenstraße 21 (dem Sitz der Caritas-Sozialstation) umziehen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 03.05.2013
KNA-Interview

"Was Kirche predigt, muss sie selber leben"

Erzbischof Schick über Anstand und Moral in der Gesellschaft

"Üb' immer treu Treu und Redlichkeit" twitterte Erzbischof Ludwig Schick dieser Tage über die Steuer-Affäre um FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß. Im Interview mit KNA-Korrespondent Christian Wölfel spricht er über Tugenden, die Führungspersönlichkeiten haben sollten.

von Christian Wölfel (KNA)

mehr


  • 02.05.2013

Laufen für den Frieden in Afghanistan am 5. Mai 2013

Eine Spendenaktion der Fachakademie für ihre Patenschule in Jalalabad

40 Studierende werden sich am Bamberger Weltkulturerbelauf beteiligen und mit ihrem Körpereinsatz symbolisch 'für Bildung und gegen Fundamentalismus' anlaufen! Für dieses Event suchen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher Sponsoren, die ihre Laufleistung mit einer Spende würdigen, die letztendlich der Kinderhilfe Afghanistan zugute kommt. Angestrebt wird eine Summe, mit der etwa 35 Kinder unserer Patenschule Bibi-Hawa in Jalalabad ein einjähriger Schulbesuch ermöglicht wird.

von Dr. phil. Ulrike Roppelt

mehr


  • 01.05.2013
Auszeichnung

Generalvikar Georg Kestel zum päpstlichen Ehrenprälat ernannt

Erzbischof Schick: „Engagierter Mitarbeiter in der Kirche“

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Generalvikar Msgr. Georg Kestel ist zum Ehrenprälaten ernannt worden. Erzbischof Ludwig Schick überreichte dem 57-jährigen Domkapitular am Dienstag die Ernennungsurkunde und würdigte Kestel als „engagierten und geschätzten Mitarbeiter in der Kirche“. Durch seine Fachkenntnisse in Theologie und Verwaltung, seine bescheidene Art und seine Kontaktfreudigkeit sei Kestel in der Erzdiözese Bamberg und darüber hinaus eine geachtete Persönlichkeit, so Schick. „Kestel ist den Menschen nahe und ein wertvoller Ansprechpartner für Priester und Laien. Er ist ein angesehener Seelsorger, der bei vielen Gläubigen Vertrauen genießt“, fügte der Erzbischof hinzu. „Seine Frömmigkeit und seine Treue zur Kirche sind vorbildlich.“

von hal

mehr


  • 01.05.2013

Pfarrer Joachim Wild im Amt bestätigt

Gesamtkirchenverwaltung Nürnberg wählte Vorstand

Für weitere sechs Jahre hat die Hauptversammlung der Katholischen Gesamtkirchenverwaltung (GKV) Nürnberg den Vorstand im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Pfarrer Joachim Wild (55), Leitender Pfarrer im Pfarreienverbund St. Clemens, St. Hedwig, St. Thomas; stellvertretender Vorsitzender ist weiterhin Pfarrer Alexander Gießen (39), Leitender Pfarrer im Pfarreienverbund Nürnberg Gibitzenhof-Gartenstadt. Außerdem im Vorstand bestätigt wurden Dr. Peter Jungnickl (Rechtsanwalt), Gerhard Hasler (Bankkaufmann), und Anton Waffler (Diplom-Betriebswirt FH).

von psn

mehr


  • 30.04.2013
Zum Marienmonat

„Marienfrömmigkeit gehört zur katholischen Identität"

Erzbischof Schick ruft zu Andachten und Prozessionen im Mai auf

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zu Beginn des Marienmonats Mai dazu aufgerufen, die Marienverehrung zu stärken. „Die Marienfrömmigkeit gehört zu unserer katholischen Identität", sagte der Oberhirte. Sie sei eine geistliche Quelle für Verkündigung und Mission, Gottesdienste und Caritas. Viele Ordensgemeinschaften und Laieninitiativen, die im Bildungsbereich, in der Mission und in der Caritas tätig sind, führten sich auf Maria zurück. „Ohne Marienfrömmigkeit wird unser christliches Leben ärmer", betonte Schick.

von hal

mehr


  • 30.04.2013

Caritas Hof trauert um früheren Vorsitzenden

Landgerichtspräsident i.R. Hans Maier starb im Alter von 92 Jahren

Der Caritasverband für Stadt- und Landkreis Hof e.V. trauert um seinen früheren ersten Vorsitzenden, Landgerichtspräsident i.R. Hans Maier, der am 18. April 2013 im 92. Lebensjahr verstorben ist. Maier war von der Verbandsgründung 1980 bis 2006 erster Vorsitzender unseres Verbandes, ab 2006 Ehrenvorsitzender und von 1992 bis 1998 Mitglied im Vorstand des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e.V.

von Maria Hansen

mehr